Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 23:32 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 22:51 
Offline

Registriert: Do Jan 24, 2013 21:47
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Hallo liebe Forengemeinde,

bei der Kondensatorkur eines Stern Oberon ist mir ein völlig zerbröselter Kondensator aufgefallen mit einer mir nicht ganz klaren Beschriftung.
Er trägt die Daten

470/20 630V

Ich gehe eigentlich davon aus, dass es sich in dem Fall um pF handelt - nur, was soll die 20 dahinter.
Im Schaltplan steht ansonsten bei ausnahmslos jedem Teil jeweils piko, nano, mikro eindeutig dazu, lediglich bei diesem einen nicht - komisch.
Ich würde jetzt 470 piko / 630 V einbauen, aber ehe ich was falsch mache wollte ich nochmal nachfragen.

Den betreffenden Kondensator habe ich mal im Plandetail eingekreist, vielleich erschließt sich euch ja noch etwas anderes daraus.

Dateianhang:
Detail Kondensator.JPG


Danke und Grüße,

Felix


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 22:56 
Offline

Registriert: So Jun 06, 2010 11:33
Beiträge: 50
Kann mir vorstellen, dass die 20 für 20% Kapazitätsschwankung steht... - was mir viel erscheint.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 22:59 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das mit den 20% kann gut sein :hello:

Habe einige Kondensatoren hier liegen die 20% Toleranz haben.

Sonst wären 10% normal aber vieleicht wurde etwas gespart :mrgreen:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 23:02 
Offline

Registriert: Do Jan 24, 2013 21:47
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Der Gedanke mit der Toleranz war für mich erstmal auch naheliegend - 20% sind nun ja auch nicht so ungewöhnlich bei den alten Teilen. Mich wundert halt die Bezeichnung. Es ist ein stinknormaler Kondi mit weißer Vergussmasse wie er geschätzte 30 mal im Gerät vorkommt - alle anderen sind völlig einleuchtens beschriftet z.B. 1000p 630V 10%
Daher kam mir der Gedanke dass das Teil doch bissl anders sein könnte.
Die Tatsache dass der Kondensator als einziger!!! im ganzen Schaltplan keine Einheit aufweist, trägt auch nicht gerade zu meiner Erhellung bei.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 23:07 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hast du denn einen vergleichbaren 470pf da?

Oder war das der einzigste seiner Art?


Wenn ja vieleicht wegen der Größe des Wickels keine komplette Beschriftung drauf bekommen :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 23:14 
Offline

Registriert: Do Jan 24, 2013 21:47
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Naja, es ist genau ein weiterer dieser Art vorhanden, da steht aber auch nix anderes drauf :(
Wären denn an der Stelle in der Schaltung 470p angemessen? Meine Erfahrungswerte halten sich da leider noch in Grenzen - ich lerne noch :)
Plausibel schein es mir (gefühlsmäßig).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 23:21 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich kenn jetzt auch nicht diese Schaltung aber:

normalerweise werden Werte ohne weitere Angabe als pf angenommen. Auf den Styroflex steht auch oft kein pf dahinter.

Ich würde da zumindest als richtig einstufen.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 13:08 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo

In der Schaltplansammlung von anova ist ein Oberon unter Stern Radio Rochlitz
zu finden. Dort ist der betreffende Kondensator als 470 Pf beschriftet .

Gruß Didi


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 16:20 
Offline

Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Beiträge: 442
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig
Hallo Felix,

habe gerade mal in den Serviceunterlagen vom "Oberon" nachgesehen. Besagter Kondensator ist der C 206, er wird in der Stückliste als "Gewaplast-Kondensator, 470 pF / 630V" ausgewiesen. Was die Angabe 20 bedeuten soll, ist in der Stückliste nicht vermerkt. Ich vermute aber, so wie schon andere Forumsmitglieder, dass es sich um die Toleranzangabe handelt. Wurde früher verschiedendlich so aufgedruckt. Bei der heute z.T. verwendeten Kennzeichnung auf Kondensatoren muss man ja auch die "Bedienanleitung" dazu kennen, sonst "guckt man auch wie das Schwein ins Uhrwerk". :haeh:

Wenn Du einen neuen Folienkondensator mit den angegebenen Daten verwendest, bist Du auf der sicheren Seite.

Viel Spass bei der Restaurierung.

Beste Grüße
Jürgen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Jürgen,

der Wert von 470pF ist schaltungsmässig schon als passend einzuordnen. Dieser Kondensator ist Bestandteil des Klangstellnetzwerkes und vor dem Höhenpoti angeordnet; seine Aufgabe ist es nur die hohen Töne zu übertragen, um diese dann gezielt mit dem Poti beeinflussen zu können.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen.
Wenn er so zerbröselt war, kann es sein, dass Teile der Beschriftung fehlen?
Mir ist mal einer untergekommen mit Beschriftung: 470/ 200V~ 630V-

Grüße,
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Diese Kondensatoren haben die angesprochen 20% Toleranz. Ich muß mal schauen, ich habe noch irgendwo zwei Endstufen von einem Oberon-Stereo rumliegen. Da sind die ja auch drauf.
Schmeiße diese Sorte bloß komplett raus. Die bringen nur Ärger.

Mit den 630V bist Du aber auf der gaaaanz sicheren Seite :wink: .

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 23:42 
Offline

Registriert: Do Jan 24, 2013 21:47
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Hallo liebe Forenmitglieder,

Danke für die rege Teilnahme an der Diskussion.

Ich werde, wie euren Beiträgen zu entnehmen und auch von mir vermutet, einen 470p630V einbauen. Viel kann ja nicht passieren - ich denke im schlimmsten Fall mangelhafte Klamgregelung...
Falls wieder erwarten doch ungewollte Resultate eintreten werde ich es euch hier wissen lassen.

Danke und beste Grüße...

Felix


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Komische Kondensatorbeschriftung
BeitragVerfasst: Di Feb 12, 2013 8:33 
Offline

Registriert: Do Jan 24, 2013 21:47
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Hallo und guten Morgen.

Operation erledigt, das Radio läuft mit dem 470p hervorragend. sauberer, kraftvoller Klang, kein Kratzen, tadellose Klangregelung - was will man mehr.

Danke euch nochmal.

LG,
Felix


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum