Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 11:12 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Feb 11, 2013 14:16 
Offline

Registriert: Mo Feb 11, 2013 14:01
Beiträge: 4
Liebe Dampfradio Freunde,

ich habe mir auf einem Flohmarkt ein gut erhaltenes Philips Sagitta 411 Radio gekauft.:
Ich würde gern über den Tonabnehmereingang (Din-Buchse) auf der Rückseite des Radios ein Kabel anschließen,
mit dem ich mein Monoradio mit einem Mp3 Player bzw. Kassettendeck verbinden kann.
Ich habe auch ein Kabel im Internet entdeckt, ich bin mir nur nicht sicher ob dieses Kabel für mein Vorhaben geeignet ist:
[url]http://www.ebay.de/itm/MP3-Adapter-Mono-Oldtimer-Autoradios-/400395815300?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D5504292570027519004%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D400395815300%26#ht_2482wt_1008
[/url]

Hat vielleicht jemand von euch einen Tip was für ein Kabel ich benötige?
Das Signal vom mp3 Player ist ja ein Stereo-Signal und müsste ja irgendwie in Mono umgemünzt werden.
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen :)

Ich hoffe es geht euch gut und ihr hattet einen tollen Start in den heutigen Rosenmontag.
Schonmal vorab an alle ein großes Dankeschön :danke:

Liebe Grüße aus Berlin
Rudi


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 11, 2013 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Rudi, willkommen im Forum!

So sieht die Beschaltung für ein Radio mit Bananenbuchsen aus: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?p=43545#p43545
Wenn Du die 3-Poligen DIN Deines Radios benutzt, nimmst Du natürlich einen entsprechenden DIN-Stecker. Masse (schwarzer Stecker) kommt auf Pin 2 und der Ausgang (roter Stecker) kommt auf Pin 3.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 11, 2013 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Rudi,

herzlich willkommen im DRF!

Was jetzt gar nicht passt, Du hast den Text geändert und die andere Info war in diesem Fall wichtig!

der.rudi hat geschrieben:
Ich würde gern über den Tonabnehmereingang (Din-Buchse) auf der Rückseite des Radios ein Kabel anschließen,
mit dem ich mein Monoradio mit einem Mp3 Player bzw. Kassettendeck verbinden kann.
Ich habe auch ein Kabel im Internet entdeckt

Sehr schön, aber ich lehne mich da nicht aus dem Fenster, die Sagitta ist kein Allströmer und insofern machbar.

der.rudi hat geschrieben:
ich bin mir nur nicht sicher ob dieses Kabel für mein Vorhaben geeignet ist:
[url]http://www.ebay.de/itm/MP3-Adapter-Mono-Oldtimer-Autoradios-/400395815300?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D5504292570027519004%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D400395815300%26#ht_2482wt_1008
[/url]

Bitte nicht böse sein, ich habe mir dieses nicht einmal angeschaut!

Vorher hast Du geschrieben, dass das Radio auf UKW nicht spielt. Insofern wäre eine Instandsetzung des Radios die erste Option! Sorry, bevor diese nicht erfolgt ist, gebe ich keine weitere Info! Nicht dass hinterher folgendes kommt und das ist absolut ernst gemeint, mir ist mal ein Radio in Flammen aufgegangen, ich sas am Tisch und konnte schnell eingreifen:

Mein Haus war das Beste, ich fege gerade zusammen die Reste :shock:

Beste Grüße

Peter, dem auch Deine Gesundheit wichtig ist!

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Zuletzt geändert von volvofan58 am Mo Feb 11, 2013 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 11, 2013 18:00 
Offline

Registriert: Mo Feb 11, 2013 14:01
Beiträge: 4
Lieber Peter,

das Problem mit dem UKW-Bereich habe ich bereits gelöst und darum auch den Text meines Beitrages geändert :)
Aber danke für deinen Hinweis und dein Fingerzeig, dass so etwas nicht mit Leichtsinn behandelt werden sollte.

Gibt es denn auch die Möglichkeit ein Verbindungskabel zu kaufen?
Oder sollte man lieber selbst werkeln?

Liebe Grüße
Rudi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 11, 2013 18:05 
Offline

Registriert: Mo Feb 11, 2013 14:01
Beiträge: 4
Lieber Frank,

vielen Dank für den Tip, - ich suche allerdings ein Möglichkeit bei der ich das Kabel nicht selbst zusammen basteln müsste.

Liebe Grüße
Rudi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 11, 2013 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Achja, der DIN-Stecker im ebay-Angebot ist 6-polig, der paßt nicht.

Manchmal werden solche Adapter angeboten, wenn mal wieder ein Hobby-Elektroniker eine Serie aufgelegt hat. Ich habe sowas mal für 20 Euro gesehen, mit Bananenbuchsen.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 11, 2013 18:17 
Offline

Registriert: Mo Feb 11, 2013 14:01
Beiträge: 4
Lieber Frank,

danke für deinen Hinweis :)

Liebe Grüße
Rudi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 11, 2013 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Zitat:
... ich suche allerdings ein Möglichkeit bei der ich das Kabel nicht selbst zusammen basteln müsste.

Hallo,

falls du nicht fündig werden solltest: Die Herstellung eines geeigneten Adapters dürfte keine Schwierigkeit darstellen, so du den Umgang mit einem Lötkolben beherrschst. Dazu noch einen passenden Diodenstecker, 2 Entkopplungs-Widerstände, die am besten isoliert in Schrumpfschlauch unterzubringen sind sowie ein bisschen abgeschirmte Leitung und fertig ist das Konstrukt.
Thematisch findest du hier Hilfe:
http://www.welt-der-alten-radios.de/tec ... n-263.html


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum