Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 20:58 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: Sa Feb 09, 2013 23:02 
Offline

Registriert: Do Jan 24, 2013 21:47
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Liebe Forenmitglieder.

Ich habe schon hier und da gelesen, welch Aufwand manche von euch zum Tarnen der Kondis betreiben. Weil ich ja sonst nix zu tun hab, habe ich mich da auch mal rangemacht. Das Wiederverschließen mit erwärmten Teer ist aber schon ne eklige Angelegenheit - ich hab´s nicht wirklich sauber hingekriegt.
Da heute bei mir Frontscheibentausch beim PKW angesagt war, habe ich einen kleinen Rest Scheibenkleber über gehabt. Versuch macht klug - siehe da, das Zeug eignet sich bestens, und man kann die Dosierspitze der Kartusche so fein anschneiden dass das ne saubere Sache wird.

Ich wollte euch nur an meiner Erkenntniss teilhaben lassen, vielleicht hat´s ja auch schonmal jemand mit dem Zeugs probiert, im Forum hab ich´s allerdings noch nicht gelesen.

Als denn...

beste Grüße,

Felix


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: Sa Feb 09, 2013 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ich nehme dafür nur noch Schwarzen Heißkleber,geht tiptop und Stinkt nicht.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: So Feb 10, 2013 0:35 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ich weiß nicht, ob ich jetzt Haue kriege; aber könnte man nicht auch einfach schwarze Knetmasse nehmen? Funktion in dem Sinn hat das Zeug doch nicht, ist doch eh nur Optik.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: So Feb 10, 2013 9:08 
Offline

Registriert: Do Jan 24, 2013 21:47
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Ne Erik, Haue kriegste sicher nicht. An Knetmasse wirste nur keine Freude haben da das Zeug schon bei geringen Temperaturen ziemlich weich wird.
Das mit dem Heiskleber hab ich auch schon mal gelesen, nur bin ich schon in einigen Baumärkten und sonstwas gewesen - es waren nirgends schwarze Sticks zu bekommen, nichtmal für Geld :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: So Feb 10, 2013 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Felix Geller hat geschrieben:
Das mit dem Heiskleber hab ich auch schon mal gelesen, nur bin ich schon in einigen Baumärkten und sonstwas gewesen - es waren nirgends schwarze Sticks zu bekommen, nichtmal für Geld :(


Ich habe meine im Eisenwarengeschäft gefunden. :-) Aber zur Not gibt es die haufenweise in der Bucht. Suchbegriff: heisskleber schwarz

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: So Feb 10, 2013 15:27 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Felix Geller hat geschrieben:
....habe ich einen kleinen Rest Scheibenkleber über gehabt. Versuch macht klug - siehe da, das Zeug eignet sich bestens, und man kann die Dosierspitze der Kartusche so fein anschneiden dass das ne saubere Sache wird.



Hallo,

das Zeugs ist ein Einkomponenten-Polyurethankleber und es gibt ihn von mehreren Firmen.
Bekannt sind Sikkens (Sikkaflex) oder Henkel (Teroson).
Ich benutze in der Firma Letzteren sehr häufig, da er wirklich alles klebt. Auch dauerhaft Stoff auf Metall.
Die Bezeichnung ist "Terostat 9200"


Ich bin aber der Meinung, daß das Schießen mit Kanonen auf Spatzen ist, da dieser Kleber nicht billig ist und nach dem Öffnen auch unwideruflich aushärtet; egal, was man auf die Spitze der Kartusche pappt.

Deswegen würde ich da selbst eher ganz normales Acryl in Kartuschen verwenden, daß es ja auch in allen Farben gibt.
Das hält sich geöffnet auch bis zu einem Jahr, wenn man den Inhalt der Schraubspitze aushärten läßt.

Einwände?

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: So Feb 10, 2013 15:44 
Offline

Registriert: Do Jan 24, 2013 21:47
Beiträge: 23
Wohnort: Dresden
Nö, gegen Acryl hab ich auch keinen Einwand. Das schöne am Terostat ist, dass es keine Fäden zieht und die Oberfläche hinterher originaler aussieht als mit anderem Material (finde ich). Übrigens schraube ich die Spitze nach Benutzung ab, reinige Sie und schraube sie unter Verwendung einer Folienzwischenlage wieder drauf, so härtet das Zeug auch nicht so schnell in der Kartusche aus. Über den Preis hab ich mir bisweilen keine Gedanken gemacht - ich bekomm das Zeug von nem Kumpel aus der Werkstatt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: So Feb 10, 2013 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

auch wenn Teer Sauerei ist. Es lässt sich recht gut händeln, wenn man eine Heisluftpistole nimmt. Weiterer Vorteil - wenn man den Kondensator doch nochmal öffnen möchte, dann kann man mit erwärmen alles schön zerlegen. Geht bei Heißkleber auch, aber bei Kleber und Acryl sicher nicht ohne größere Probleme.

Wer vor nix zurück schreckt, kann auch mit der Heißluftpistole den alten Kondensator unter Zugabe von etwas Wachs 'Auskochen'. Einige alte Wickel im Glasröhrchen lassen sich so wiederbeleben - hierbei kann der Glaskörper einfach als 'Kochtopf' missbraucht werden.
Würd ich allerdings nur bei Geräten machen, die nicht im Alltagsbetrieb laufen sollen.


Gruß
Oliver

P.s. Es gibt auch recht kleine Heißluftpistolen von Prox... Die sind besser als die Riesendinger, die alles Warm machen, was noch drumherum ist.

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatortarnung
BeitragVerfasst: Di Feb 12, 2013 2:32 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich benutze dafür eingefärbtes PU-Harz (Biresin)
Vorteil: härtet schnell aus, lässt sich super gießen, man kann es einfärben wie man will und man kann fast alles daraus machen. Möchte es nicht mehr missen.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Der-Namenlose, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum