Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 3:51 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 3:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 11:26 
Offline

Registriert: Mi Feb 13, 2013 11:20
Beiträge: 6
Hallo zusammen,

gleich mal vorweg, ich bin was alte Radios angeht ein absoluter Dummie :) Nun habe ich kürzlich ein altes Nordmende Turandot aus dem Keller ausgegraben und in Betrieb genommen. Läuft so weit einwandfrei. Nun frage ich mich, ob man dieses Ding auch mit einer externen Tonquelle ansteuern kann? Früher vielleicht mit einem Plattenspieler oder Tonband - heute wäre es natürlich ziemlich reizvoll, einen iPod dranzuhängen. Die Frage ist ob das generell überhaupt machbar ist?

Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen

Max


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Max,
grundsätzlich ist es möglich, eine genauere Turandot zuordnung ist aber von nöten, d.h. benötigt wird die genaue Typangabe (falls es nicht schon auf der Rückwand steht, könnte es ein Zettel auf dem Chassis verraten.

M.f.g.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 11:43 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Max
Ist alles kein Problem, mit einem entsprechenden Adapter geht das, aber wenn du ein Radio irgendwo ausgräbst sollte es erst mal durchgecheckt werden.
Grad der Nordmende Turandot hat eine menge Kondensatoren die unbedingt getauscht werden sollten, sonnst wirst du nicht lange Freude an deinem Radio haben.

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 12:15 
Offline

Registriert: Mi Feb 13, 2013 11:20
Beiträge: 6
Hallo Harry,

Es gibt eine Typ-Nr.: 18870 - genügt die schon für die Zuordnung?

Zitat:
Ist alles kein Problem, mit einem entsprechenden Adapter geht das, aber wenn du ein Radio irgendwo ausgräbst sollte es erst mal durchgecheckt werden.
Grad der Nordmende Turandot hat eine menge Kondensatoren die unbedingt getauscht werden sollten, sonnst wirst du nicht lange Freude an deinem Radio haben.


Eine Sichtkontrolle habe ich gemacht, sieht zumindest optisch alles noch ganz gut aus, auch der Staub hält sich in Grenzen. Was die Kondensatoren angeht, kann ich selber natürlich nicht so viel machen. Ich habe zwar früher recht viel Elektronikkram gebastelt, speziell im Bereich Modellbau, aber mit Radios hatte ich nie viel am Hut. Und mittlerweile fehlt mir leider auch die Zeit mich tiefer reinzuarbeiten. Die Frage ist, ob es im Münchner Raum jemanden gibt, der das Teil mal durchchecken kann, ohne mich finanziell zu ruinieren :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Max,
leider hilft deine Angabe bislang nicht zur Zuordnung des Chassis. Das radiomuseum.org kennt allein schon ca. 13 Turandot´s, schaue dir bitte mal die dortigen Bilder an, evtl. finden wir so das verwendete Chassis, dennn davon hängt der zu beschaffender Adapter ab.
Rolands Hinweis solltest du unbedingt Folge leisten, Dazu eröffne bitte hier im Unterforum eine entsprechende Suchanfrage

M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 14:02 
Offline

Registriert: Mi Feb 13, 2013 11:20
Beiträge: 6
Hallo Harry,

habs gefunden, es ist eindeutig das hier: http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... _0614.html


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
...ja Super, dann ist es ein 0/614 Mono Chassis. d.h. vom MP3 Stereosignal wird nur eine Seite hörbar sein. Um das zu ändern, muss aus dem vorhandenem Stereosignal ein Monosignal erzeugt werden, was einfach durch Einfügen von Widerständen zur Entkopllung machbar ist.
Die meißten im Handel erhältlichen Adapterkabel (3,5mm Klinken,- auf 5 poligen DIN-Stecker) aber sind Stereokabel. Um da draus ein Monokabel zu machen, müssen je Kanal 2 Reihen,- und 2 Widerstände gegen Masse gelötet werden.
Im Einzelfall und bei etwas Suche werden diese fertigen Kabel auch schon gehandelt. Zu prüfen wäre nur noch ob in deinen Gerät in den Tonbandanschluß auch ein 5 poliger DIN-Stecker hineinpasst, da Monogeräte oft nur eine 3 polige Einbaubuchse besitzen, was bei Selbstbaukabel kein Problem wäre, da ein Monosignal für Aufnahme und Widergabe nur 3 Pole benötigt.

M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 16:14 
Offline

Registriert: Mi Feb 13, 2013 11:20
Beiträge: 6
Zitat:
Zu prüfen wäre nur noch ob in deinen Gerät in den Tonbandanschluß auch ein 5 poliger DIN-Stecker hineinpasst


ja, sieht fünfpolig aus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10225
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das schon, aber die Beschaltung dieser Buchse bei diesem Radio ist "Mono", die Stifte 4 und 5 sind nicht beschaltet. Man kommt also nicht drum herum, ein entsprechendes Adapterkabel zusammenzulöten bzw. zusammenlöten zu lassen.

Du hast doch an anderer Stelle in diesem Forum eine Anfrage für die Überholung dieses Radios gestellt. Im Rahmen dieser Überholung ist es nur ein geringer Mehraufwand.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dann ist es ja schon bestens vorgerüstet und wie Lutz es schon bemerkte, können die 4 benannten Widerstände gleich mit der Buchse verschaltet werden. Du benötigst dann nur noch das Audiokabel z.B. Klinkenstecker für den i-Pod Kopfhörerausgang auf 5 poligen DIN-Stecker, in der Bucht werden Sie in verschiedenen Längen und Preisen angeboten.

M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 13, 2013 17:08 
Offline

Registriert: Mi Feb 13, 2013 11:20
Beiträge: 6
ok, dann warte ich mal ob sich auf mein Gesuch wer meldet. Ansonsten muss ich eben den Lötkolben aus dem Keller holen und selbst mal wieder was tun ...


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum