Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 11:42 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 11:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das erste Radio von meinem Vater
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 22:41 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22
Beiträge: 37
Hallo, ich habe gestern das alte kofferradio von meinem vater wieder zum leben erweckt!
Es war sein erstes radio und diente vor mehr als 30 jahren als baustellenradio :cry:
hat demnach furchtbar aussgesehen! und es geht wieder 8_)
1. Wie bekomm ich es noch sauberer? (spezialfall, da als baustellenradio genutzt)
2.Vermutlich von quelle oder neckermann, marke und model?
3.Woher bekomme ich den fehlenden schriftzug und evtl. neue "drehknöpfe"?
Freu mich auf antworten :D
PS: Hab es schon sauber gemacht, aber ihr wisst da sicherlich noch mehr tricks ;)


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das erste Radio von meinem Vater
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 22:43 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22
Beiträge: 37
jetzt geputzt:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das erste Radio von meinem Vater
BeitragVerfasst: Fr Feb 15, 2013 6:58 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Moin,
zum üben sicherlich nicht schlecht, alle anderen hätten es wahrscheinlich
als Teileträger benutzt. Falls das Gehäuse aus Vollkunstoff ist, alles ausbauen,
auch die Skala, und in die Spülmaschine damit. Die Skalarückseite, wenn möglich,
nicht putzen oder wischen. Dann könnte sich die Schrift ablösen. Falls Holzgehäuse
und nur mit Plastik bezogen, vorsichtig mit Schwamm und Spüli abputzen.
Bei hartnäckigen Flecken, Ceranfeldreiniger oder Stahlwolle 000 benutzen.

Da hast erstmal genug zu tun.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das erste Radio von meinem Vater
BeitragVerfasst: Fr Feb 15, 2013 8:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo.
Ist das ein Schaub Weekend ?
Wenn ja, welches Modell?

Ich habe noch ein Weekend in Teilen. Ich glaube es ist ein T40, oder so. Bei dem ist die Elektronik nicht in Ordnung. Das Gehäuse ist relativ gut, hat aber deutliche Nikotinverfärbung.
Falls es das gleiche wie Deins ist könnte ich dir meins verhökern ;-).
Ich glaube die beiden Antennen sind auch noch OK.

Beim manchen Schaubs ist übrigens eine Batterie auf der Platine eingelötet. Die läuft irgendwann aus. Die Pampe läuft dann über die Platine und sammelt sich im Gehäuse. Das solltest Du unbedingt kontrollieren. Die Platine nimmt dadurch häufig Schaden.
Soweit ich weiß, machte man das damals um eine konstante Referenz-Spannung zu bekommen. Im Netz findet man Anleitungen wie man die Batterie gegen eine Schaltung mit Dioden ersetzen kann.

Gruß,
Daniel

Nachtrag.
Ich hab grad nochmal nachgesehen, Deins ist kein T40, wenn's überhaupt ein Schaub ist.

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das erste Radio von meinem Vater
BeitragVerfasst: Fr Feb 15, 2013 15:18 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22
Beiträge: 37
Danke für die antworten :danke:
muss man beim ausbauen der skala irgendetwas beachten, bin mir da nicht so sicher :(
Das "bezogene" gehäuse habe ich bereits mit schwamm und spüli abgeputzt, läst sich da noch mehr machen?
Das material hält stahlwolle aus?
hmm, wie kontrolier ich die platine?
Schade, hätte mich über ein gehäuse gefreut...

gruß
schmatti


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das erste Radio von meinem Vater
BeitragVerfasst: Fr Feb 15, 2013 15:58 
Offline

Registriert: Fr Jun 10, 2011 0:09
Beiträge: 13
....und so hat es mal ursprünglich ausgesehen :x

http://www.radiomuseum.org/r/neckermann_959517.html


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das erste Radio von meinem Vater
BeitragVerfasst: Fr Feb 15, 2013 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo.
Kunstleder kann man mit Scheuermilch gut reinigen. Bei Autositzen habe ich da schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Da löst sich so einiges was mit Orangenöl oder Bremsenreiniger und Alkohol nicht abzukriegen ist.

Gruß,
Daniel

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das erste Radio von meinem Vater
BeitragVerfasst: Fr Feb 15, 2013 20:11 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22
Beiträge: 37
DANKE!!! das hab ich gesucht!!! vielleicht mach ich mihr mit der drehmaschine auch die plastikkappen aus metal nach 8_)
Und mit der scheuermilch probier ich auch aus, danke!


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum