danke fürs Willkommen im Forum an alle ! Ich freue mich sehr über Eure Antworten.
Ja ein richtiger Brocken, der Brocken ist auch nicht weit

) daher will ich es auch gern mit UKW nutzen.
- der Zierrahmen ist auseinandergebröselt als ich das Radio entnahm (obwohl sehr vorsichtig !) , ich werde es wieder mit Leim versuchen
- am Radio ist ein Metallschild mit Seriennummer Heli Plauen 3382
- ein Ausbau des Chassis ist durch mich nicht möglich, Lötkolben habe ich mal im Werkunterricht in der 5.Klasse in der Hand gehabt
- im Radio ist noch ein Plattenspieler und ein Magnettonband verbaut, der Plattenspieler spielt noch ! ebenso gibt es einen Mikrofonanschluss
- das Netzteil ist weiter unten im Schrank verbaut auch mit ner dicken Röhre und einem Sicherungsschalter
- das grüne Auge arbeitet hervorragend, ebend aber nicht bei UKW
Ich könnte einen ansässigen Radiotechniker bitten mir das Chassis auszulöten oder einen Freund um die Lötarbeiten vorzunehmen.
Gruß auch Uwe !
Uwe hat geschrieben:
Hallo explicant,
erstmal auch von mir Willkommen im Forum

.
Da hast du dir ja gleich einen richtigen Brocken an Land gezogen. Wirklich guter Zustand wie es aussieht. Der gebrochene Zierrahmen um die Tasten ist eine Heli Krankheit, es gibt kaum ein Heli wo dieser Rahmen noch ganz ist (Ich hab eins

). Eine Heli Truhe mit Chassis vom Sonor hab ich noch nie gesehen und ist auch im Radiomuseum nicht bekannt. Ich denke das ist vielleicht irgendein Truhenhersteller der Heli Chassis verwendet hat.
Das Heli Sonor hat 14 Röhren. Die UKW Fehlersuche dürfte etwas aufwendiger sein, das Gerät hat für UKW eine komplett eigene ZF. Weitere Besonderheit, das Gerät hat zwei EL84, aber keine Gegentaktendstufe. Hier werden Hoch und Tieftöner von jeweils eigenen Endstufen versorgt.
HIER gibts einen Schaltplan, der ist aber vom normalen Standgerät, Abweichungen bei der Truhe mit Sonor Chassis sind möglich. Es gab vom Sonor auch 3 Versionen, weiss ich jetzt nicht was da der Unterschied war.
Also für einen Anfänger dürfte es wirklich schwer werden, du wirst jemanden brauchen der dir hilft. Ausbau und Versand des Chassis wie von PL504 vorgeschlagen wäre eine Idee, ist aber auch evtl. schwierig für einen Anfänger ohne Lötkenntnisse wegen des separaten Netzteils und der Lötleiste rechts am Chassis, auf dem einen Bild gut zu sehen. Mal schauen, ich hoffe es meldet sich jemand aus deiner Nähe der dir behilflich sein kann.
Gruss
Uwe