Hi,
so das Freudenstadt ist geschafft.
Es läuft und der Seillauf ist nun auch OK.
Das Radio hat mich doch ein wenig überrascht, es ist das jüngste Röhrengerät das ich bisher auf der Werkbank hatte.
Es waren doch einige Widerstände zu wechseln. Insgesamt um die 25 Stück.
Alles Presskohle - vermutlich Vitrohm oder so. Alle Widerstände die vom Anodenstrom einer Röhre belastet sind wiesen deutliche Abweichungen auf : An der EMM 803 für die Stereo-Anzeige zum Beispiel 4,8 MOhm statt der originalen 1 MOhm, auf der NF unendlich statt 150 kOhm ( 2 x ) usw...
Hier mal ein Bild mit den berüchtigten Widerlingen :
Dateianhang:
NF Platine mit Rs.jpg
Das war mal ein Entstörkondensator an der Anodenwicklung :
Dateianhang:
Geplatzter Folien C.jpg
Gut das der Kondensator den Trafo nicht ins Jenseits geschickt hat.
Die HF-Platine :
Dateianhang:
HF Platine.jpg
Nach dem alle Rs gewechselt waren spielte das Radio ordentlich, aber alle Spannung waren zu niedrig.
Es fehlten rund 10%. Schuldig daran war der Gleichrichter, ein B250C135 der nicht mehr so wollte wie er sollte. Ausgetauscht gegen einen B250C800 stimmten dann auch die Spannungen und das Radio macht richtig Dampf mit den 2 Gegentaktendstufen.
Zum Schluß noch die Skalenseile erneuert - sie waren morsch - und einen Abgleich der Filter durchgeführt.
Danach war ich doch überrascht über den ordentlichen Stereoempfang, der Decoder sorgt wohl für eine Art Stereo-Basisverbreiterung so das ein guter Stereo-Effekt hörbar ist.
Das fertige Radio :
Dateianhang:
FD 18 fertig.jpg
Die gesammelten Leichen :
Dateianhang:
Gesammelte Leichen.jpg
Gruß Stefan