Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 23:12 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 13:01 
Offline

Registriert: Do Feb 01, 2007 11:22
Beiträge: 8
Hallo,

mein Telefunken Jubilate 1161 lief all die Jahre wunderbar, aber seit gestern ist der Ton verzerrt, und zwar je lauter man stellt desto mehr. Steht der Regler auf ganz leise, klingt alles normal. Die Sender selber kommen klar rein, muss also irgendwie an der Endstufe liegen.
Der Lautstärkeregler ist auch nicht verschmutzt, daran liegts nicht. Ich habe auch schon alle Röhren einmal getauscht, ohne Verbesserung.
Hat mir jemand einen Tipp, woran das liegen kann oder wo genau ich nach dem Fehler suchen muß?

Vielen Dank schonmal
Axelino


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 13:34 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Axelino,

zuvor eine Frage:
Wie weit reichen Deine Kenntnisse bezüglich des Umgangs mit der Elektro- und Röhrentechnik. Immerhin werkelt man an Geräten mit hohen Gleich- und Wechselspannungen, was gewisse Gefahren mit sich bringt. Und: Wie ist es um die Kenntnisse wie Löten, Messen und Schaltpläne lesen bestellt?

Bitte nicht den Helden spielen, ehrlich antworten, darauf können wir dann Stück für Stück aufbauen. Tipp: Die Linkliste dieses Forums einmal studieren.

Wurde das Radio vor nicht allzulanger Zeit einer Technischen Revision unterzogen? Damit ist der Austausch bestimmter kritischer Teile wie Kondensatoren sowie die Inaugenscheinnahme des Allgemeinzustandes gemeint. Falls dies nicht der Fall sein sollte ist es ratsam, dies jetzt nachzuholen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 13:42 
Offline

Registriert: Do Feb 01, 2007 11:22
Beiträge: 8
Die Frage ist natürlich berechtigt. Meine ersten Radios habe ich mir noch als Detektorempfänger selbst zusammengebaut. Den Schaltplan vom Jubilate habe ich auch. Löten etc. ist kein Problem, Umgang mit Spannung auch nicht. Allerdings habe ich kein Oszilloskop etc., nur ein normales Multimeter. Einen Abgleich der Spulen würde ich mir auch nicht zutrauen, obwohl ichs vor Urzeiten schonmal gemacht habe.
Ach ja, die technische Revision wollte ich mir ersparen, das Schätzchen soll so viele Teile wie möglich original behalten. Klingt vielleicht schrullig, aber ich häng an dem alten Zeug.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 13:47 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ok - das ist ja schon eine gute Basis. Momentan bin ich noch dienstlich unterwegs, werde jedoch gegen 17:00Uhr daheim wieder online gehen. Dann könnten wir weitersehen und dem "Koppelkondensator" zwischen der Anode der Triode (EABC80) und dem Steuergitter der Endröhre EL84 zu Leibe rücken. Der wird sehr wahrscheinlich defekt sein und das Verzerren zu verantworten haben. Den Rest können wir danach besprechen... ok?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 15:13 
Offline

Registriert: Do Feb 01, 2007 11:22
Beiträge: 8
Das klingt schonmal vielversprechend. Wenn du mir noch sagst, welcher Kondensator das ist (bzw. mit welcher Kapazität, Aufschriften sind wohl kaum noch lesbar) dann kann ich das am 1. Mai mal ausprobieren :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 741
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Lieber Herbert!

Keine Sorge - werde mich nicht einmischen - aber der Koppelk. ist mir beim lesen des Problems auch als 1. Hauptverdächter eingefallen.
Bin gespannt wie`s ausgeht.

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 16:42 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Axelino,

der Koppelkondensator (C32) liegt einerseits an Stift 9 der EABC80 und andererseits am Knotenpunkt der beiden Widerstände W27 (100k-Ohm) und W29 (820k-Ohm). Der Schaltplan der Jubilate 1161 war hier untern dem Link http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... ilate+1161 hinterlegt, funktioniert zur Zeit jedoch leider nicht mehr.

Dateianhang:
Jubilate 1161sb.jpg


Vielleicht hilft dies schon etwas weiter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
rettigsmerb hat geschrieben:
Der Schaltplan der Jubilate 1161 war hier untern dem Link http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... ilate+1161 hinterlegt, funktioniert zur Zeit jedoch leider nicht mehr.


fixed

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mo Apr 29, 2013 17:40 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
saarfranzose hat geschrieben:
rettigsmerb hat geschrieben:
Der Schaltplan der Jubilate 1161 war hier untern dem Link http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... ilate+1161 hinterlegt, funktioniert zur Zeit jedoch leider nicht mehr.


fixed


Besten Dank, lieber Jupp!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 01, 2013 14:51 
Offline

Registriert: Do Feb 01, 2007 11:22
Beiträge: 8
Hallo Herbert,

den C32 habe ich getauscht, allerdings leider ohne Erfolg. Theoretisch könnte der neue Kondensator auch defekt sein, da ich ihn aus einem anderen alten Radio habe. Leider hat sich nichts verändert.
Nun würde ich doch die nötigsten Kondensatoren einmal durch neue ersetzen.
Was meinst du, welche wären am nötigsten bzw. welche müsste ich für die Endstufe ersetzen?

Vielen Dank schonmal.
Axelino


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 01, 2013 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn das andere Radio, aus dem der Ersatz-Kondensator stammt, auch etwa so alt oder älter ist wie die Jubilate, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass er ebenfalls defekt ist. Löte einmal diesen Kondensator einseitig ab (das Radio wird dann natürlich nicht spielen) und messe die Spannung an Stift 3 der Röhre EL 84. Wenn diese bei abgelötetem Kondensator niedriger ist als bei angelötetem Kondensator, ist er zweifelsfrei defekt.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 01, 2013 17:10 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Es ist in der Tat zunächst wichtig, dass C32 gegen ein neues, modernes Exemplar ersetzt wird. Von der Verwendung alter Kondensatoren - auch NOS-Ware - ist dringend abzuraten! Bei der Gelegenheit auch C31 (10nF) und C36 (4700pF oder 4,7nF) prophylaktisch wechseln.

Bitte auch einmal die Anodenbetriebsspannung am Elko C43 messen. Sie sollte um 250Volt +/-10% betragen. Bei deutlicher Unterschreitung des Sollwertes wäre der Gleichrichter Gr1 (B 250 C 75 P) eine mögliche Fehlerursache.

Die Spannung an der Kathode der Endröhre EL84 (Stift 3) sollte nicht wesentlich von der Angabe im SB abweichen. Wird der Wert deutlich unterschritten, käme die EL84 selbst, der Elko C34 (Kurzschluss) oder ein hochohmig gewordener Ausgangsübertrager (Tr 1) in Betracht. Im letzteren Fall wäre auch die Anodenspannung der EL84 (Stift 7) deutlich unter dem Sollwert von 240Volt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: So Mai 05, 2013 15:17 
Offline

Registriert: Do Feb 01, 2007 11:22
Beiträge: 8
Hallo Herbert,

nun bin ich endlich mal wieder zum Basteln gekommen. Ich habe die Kondensatoren C32 und C33 durch neue ersetzt, allerdings sind das nun so rote Wima MKS-Kondensatoren. Wirklich baugleiche gibt es wohl nicht mehr.
Langer Rede kurzer Sinn: es ist alles noch viel verzerrter als vorher. Daher habe ich nun die Spannungen mal nachgemessen.
An der EL84 Stift 7 habe ich statt 240V 290V gemessen.
Am Pin 9 der EABC80 messe ich 80 statt 63 V.
Für Stift 3 der EL84 steht bei mir im Plan kein Standardwert, was müsste da anliegen?
Nun frage ich mich, warum die Spannungswerte derart hoch sind. Als Netzspannung messe ich 231V, der Spannungswahlschalter am Radio steht auf 220V.

Was kann ich nun noch tun?
Grüße
Axelino


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: So Mai 05, 2013 16:00 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Axelino,

die verwendeten Kondensatoren sind an sich ok, wenn die Spannungsfestigkeit mind. 630Volt beträgt.

Dann wäre als nächste Maßnahme die Umstellung auf 240Volt. Dadurch sinkt die Betriebs-Gleichspannung auf vernünftige Werte.

Die Kathodenspannung an Stift 3 der EL84 ist im SB mit 7,6Volt angegeben. Sie sollte auf etwa +/- 1Volt stimmen.

Als nächstes sollte das Gerät auf TA-Betrieb geschaltet werden und mit einer externen Tonquelle (MP3-Player, Cassettenrecorder, Tonbandgerät o.ä.) über den TA-Eingang der Niederfrequenz-Signalweg geprüft werden. Wenn der Ton jetzt sauber und unverzerrt wiedergegeben wird, ist der Fehler weiter vorn zu suchen. Falls nicht, kämen noch die Bauteile W21 (10 MegOhm), C31 (10 nF) die EABC80, sowie W26 (330 k-Ohm) infrage.

Dass einige Messwerte nicht mit dem SB übereinstimmen, muss kein Fehler sein. Der Schlüssel dazu ist im SB unter der Heizkreisschaltung/Netztrafo vermerkt. Moderne Digitalmultimeter besitzen einen fixen Eingangswiderstand von i.d.R. 10 MegOhm.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jubilate 1161 verzerrter Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 15, 2013 22:11 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo
Neulich hatte ich einen Jubilate auf der Werkbank. Nach der üblichen Kondensatorkur Spielte er auch wieder, der Ton war nur Verzerrt.
Nach dem wechseln der Widerstände W34 W33 W36 W31 W24, waren alle Hochohmig, war der Ton I.O.

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum