BadBehaviour hat geschrieben:
Für die Rutschkupplung kannst du Schleifpapier (denke ca. 80er Körnung) nehmen, oder ein Schleifvlies.
Das Vlies ist von der Art genau wie der benutzte Belag, könnte aber etwas schwer sein, dieses auf die nötige Dicke zu bekommen.
Bei meinem Grundig 3033 rutscht es nur am Ende über, so lange ich die UKW-Taste nicht vorsichtig ausschalte.
Wenn ich die UKW Taste durch Unterstützung mit einem Finger vorsichtig nach oben stelle greift der Belag nicht.
Nur wenn sie nach oben klackt funktioniert es. Etwas geholfen hat es die Achse leicht zu schmieren.
Evt ist diese verharzt, was bei dir die UKW-Taste festklemmt. Ebenso könnte eine der Rückstellfedern ausgeleiert sein.
Wenn du das ganze schon auseinander hast alles mal reinigen und leicht schmieren.
Bin gespannt wie dir der Wiedereinbau gelingt.
Nächste Runde: Nachdem das Teil nur noch Schleifgeräusche beim drehen von sich gab, war Schluss mit Lustig
Ich hab erstmal nen Seillaufplan skizziert und den ganzen Mist ausgebaut.
Das halbe Chassis musste ich zerlegen, den FM-Mischer lösen, das vordere Lagerblech leicht verbiegen und nen Draht vom Tastensatz zum Bandfilter ablöten, (der Filter im Bild unten) bis das Ding endlich draussen war.
Die Ingeneure müssen besoffen oder zugekifft gewesen sein
Aber da das ja ein Grundig und kein Philips ist, kommt das zweite weniger in Betracht
Der Belag war riefig und rutschig wie 'n Schlitten auf Eis
Dateianhang:
P4010009.JPG
Nach stundenlanger Suche nach was brauchbarem hab ich ne Gummischeibe gefunden, der Länge nach halbiert, verklebt
und den Kram wiedereingebaut
Dateianhang:
P4010012.JPG
Nun rutscht es nur noch leicht, denn die Andruckfedern sind recht schwach-dürfen wiederum nicht stärker sein, sonst geht die Taste wieder nicht ganz hoch, ne weitere oder stärkere Feder hätte da hingemusst, denn mit der selben Feder wie die der anderen Tasten, aber durch mehr Zuglast ist das ganze ein Drahtseilakt und der Trouble war vorprogrammiert
Der Mitnehmer muss auch exakt justiert sein damits einigermassen rutschfrei geht
Und die Tastenhebel haben kleine Blattfedern zur Seitenführung, die sind mitverantwortlich für hängende Tasten, gerade bei denen, die oft benutzt werden-UKW und MW.Aber Reinigen, etwas verbiegen um den Andruck zu entlasten und einfetten bringt Abhilfe

Ich hatte früher mal ne kleine Reparaturmatte aus Hartgummi für High Heel-Absätze, war wie bei Absätzen üblich einseitig Waffelartig gemustert,
das wäre der ideale Stoff gewesen, dann wäre absolut schluss mit rutschen gewesen, aber das Ding muss mal verlorengegangen sein
Muss nur noch das Seil der Ferritantenne wieder rauf
Und ich will hoffen, daß das Teil noch läuft nach der ganzen zerlegungsarie
sonst darf ich mich da auch noch dran dösigsuchen
