Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 13:10 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich und Opa´s Großsuper 6002
BeitragVerfasst: Fr Apr 12, 2013 21:27 
Offline

Registriert: Fr Apr 12, 2013 20:40
Beiträge: 2
Hallo erstmal verehrte Gemeinde!


Ich bin Ralf, 32, z.Zt. aus Bremen und habe nach langer Zeit Großvater´s Großsuper Rossini 6002 aus Hartmannsdorf wieder in Betrieb genommen. Vorher natürlich vorsichtig gereinigt und noch vorsichtiger innen entstaubt (war gar nicht so schlimm!)

Es ist ein Modell mit runden Ecken und hatte hinten eine Abdeckung mit der Originalaufschrift "Typ 6001" die aber überklebt war mit "Typ 6002". Es funktioniert recht gut, die Potentiometer knistern natürlich dezent und der "Equalizer" :) scheint auch etwas, naja, anfällig zu sein. Bei näherer Betrachtung und beim Stöbern hier wurde mir gleich Angst und Bange da ich überall noch Papierkondensatoren drin habe und auf dem Gebiet der Elektrik / Elektronik eigtl. gar nicht so bewandert bin. Aber! Never change a running system! ich liebe die grün leuchtende Stereoschrift, und wie es langsam lauter wird wenn man es anmacht und diese alte und dennoch so gut funktionierende Technik ist faszinierend! ich würde mir am liebsten eine Plexiglasrückwand machen und nen Spiegel dahinterhängen damit ich die Röhren im Betrieb sehen kann...ich geb´s zu!

Nun zum Problem: Der linke Ovallautsprecher L2659 PBO mit 7Ohm und 6VA ist kaputt. Er klang furchtbar, ich baute die Lautsprecher raus und siehe da, er kratzt wenn er schwingt, untendrin ... wie gesagt, klang furchtbar damit. Was kann ich tun? Gibt es die Möglichkeit modernere Lautsprecher einzusetzen, das wäre mir fast das Liebste. Oder hat Jemand nen Tipp wo es nen guten L2659 gibt oder wer die evtl. repariert.


Danke schonmal im Voraus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich und Opa´s Großsuper 6002
BeitragVerfasst: Fr Apr 12, 2013 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Beiträge: 190
Wohnort: Goch / NRW
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Ralle,

Glückwunsch zu dem schönen Teil. Hast du schon Fotos gemacht?
Die Seite hier hab ich grad gefunden:
http://www.eberhard-koeppe.de/radio/rossini.shtml

Ich würde schon versuchen, einen originalen LS i-wo ausfindig zu machen.

_________________
Viele Grüße,

Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich und Opa´s Großsuper 6002
BeitragVerfasst: Fr Apr 12, 2013 22:22 
Offline

Registriert: Fr Apr 12, 2013 20:40
Beiträge: 2
Moin Klaus!


Danke für die Seite, hab den Schaltplan gleich runtergeladen, man weiß ja nie... :)

Klar hätte ich gern ´nen originalen LS, aber wie ich rausfand gibts die ja auch mit 6Ohm, unter derselben Bezeichnung ... Sind das dieselben oder machen die große Unterschiede in der Verwendung?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich und Opa´s Großsuper 6002
BeitragVerfasst: Sa Apr 13, 2013 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Ralf,
schönes Radio, ich kann nachvollziehen, wie es Dir geht. Mir geht es bei jedem Radio hier so, ich habe eine Sammlung von einem Bekannten bekommen, bei dem ich jedes einzelne jetzt erstmal zum Laufen kriegen will.
Bin also auch eher ein Neuling, aber doch wohl etwas weiter, als Du. Wg. dem LS kann ich Dir nicht helfen, rate Dir aber, die Kondensatoren zu tauschen. Infos dazu gibt es hier im Forum massig, habe aber selbst auch suchen müssen. Manches ist nicht einfach. Zumindest bei den Papierkondensatoren ist es einfach, diese mit Folienkondensatoren von z.b. shop.antikradio-restored.de zu tauschen. Bei den Elkos ebenso, gerade der Ratioelko ist wichtig habe ich mir sagen lassen. Sollte er einen Becherelko besitzen, bitte damit beschäftigen, ggf. ersetzen, der Entstörkondensator sollte raus.
Ich habe mich auch belehren lassen, dass es nicht gut ist, einen 50 jahre alten Radio einfach hinzustellen und laufen zu lassen. Sie brauchen doch etwas Zuwendung. Am Anfang muss man etwas Geld in die Hand nehmen, aber nach einer Zeit geht das besser.
Du wirst es sowieso richtig herrichten, da bin ich mir sicher, weil es Dich einfach zu sehr beschäftigt, mir geht das genauso.
Nun wünsche ich Dir viel Spass, ich muss auch wieder zu meinen Schätzchen.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich und Opa´s Großsuper 6002
BeitragVerfasst: Mo Apr 15, 2013 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ralle80 hat geschrieben:

Oder hat Jemand nen Tipp wo es nen guten L2659 gibt oder wer die evtl. repariert.



Hallo Ralle80,

was man beim aufräumen nicht alles so findet :lol: . Die Membran ist nicht feucht, sieht nur so aus, war vielleicht der Kleber von damals.

Bild Bild

Und nebenbei gesagt...

Zitat:
Aber! Never change a running system!


.. gilt nicht bei alten Radios, vom Betrieb mit den alten Kondensatoren ist abzuraten. Den lautsprecher kann man evtl "freiblasen", also mal ordentlich Lautstärke geben, da schüttelt es mit etwas Glück den Staub raus zwischen Magnet und Spule. Klappt aber nicht immer.


Bei Interesse bitte per Mail.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich und Opa´s Großsuper 6002
BeitragVerfasst: Di Apr 16, 2013 14:48 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ralle,

falls du mit dem tausch der Kondensatoren hilfe benötigen solltest kann ich mich auch anbieten. Wohne etwa 35km von Bremen also kein großes Ding :hello:

Ist aber immer abhängig von meiner aktuellen Belastbarkeit, könnte also auch mal nicht klappen :super:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum