Hallo erstmal verehrte Gemeinde!
Ich bin Ralf, 32, z.Zt. aus Bremen und habe nach langer Zeit Großvater´s Großsuper Rossini 6002 aus Hartmannsdorf wieder in Betrieb genommen. Vorher natürlich vorsichtig gereinigt und noch vorsichtiger innen entstaubt (war gar nicht so schlimm!)
Es ist ein Modell mit runden Ecken und hatte hinten eine Abdeckung mit der Originalaufschrift "Typ 6001" die aber überklebt war mit "Typ 6002". Es funktioniert recht gut, die Potentiometer knistern natürlich dezent und der "Equalizer"

scheint auch etwas, naja, anfällig zu sein. Bei näherer Betrachtung und beim Stöbern hier wurde mir gleich Angst und Bange da ich überall noch Papierkondensatoren drin habe und auf dem Gebiet der Elektrik / Elektronik eigtl. gar nicht so bewandert bin. Aber! Never change a running system! ich liebe die grün leuchtende Stereoschrift, und wie es langsam lauter wird wenn man es anmacht und diese alte und dennoch so gut funktionierende Technik ist faszinierend! ich würde mir am liebsten eine Plexiglasrückwand machen und nen Spiegel dahinterhängen damit ich die Röhren im Betrieb sehen kann...ich geb´s zu!
Nun zum Problem: Der linke Ovallautsprecher L2659 PBO mit 7Ohm und 6VA ist kaputt. Er klang furchtbar, ich baute die Lautsprecher raus und siehe da, er kratzt wenn er schwingt, untendrin ... wie gesagt, klang furchtbar damit. Was kann ich tun? Gibt es die Möglichkeit modernere Lautsprecher einzusetzen, das wäre mir fast das Liebste. Oder hat Jemand nen Tipp wo es nen guten L2659 gibt oder wer die evtl. repariert.
Danke schonmal im Voraus