Hallo Volker, die Diode wurde im Gleichrichterkopf eines Rohde & Schwarz SWH BN4242/2 Wobbelsenders verwendet. Bin mir noch nicht ganz klar was genau für eine Diode das ist! Von der Bauweise her kommt z.b. ein Sirutor oder Germaniumtunneldiode in Frage; evtl. auch ein Kristallgleichrichter. Da der Wobbler erst nach 1956 gebaut wurde, denke ich nicht das die noch Uraltbauteile wie Sirutoren oder Kristallgleichrichter verwendet haben; drum nehme ich doch stark an, das es eine Tunneldiode ist! Für den Sirutor könnte man z.B eine Schottky nehmen, aber um einen Ersatztyp zu finden müßte man die Daten kennen! Hab auch schon beim Hersteller R&S nachgefragt; die wissen nichts mehr über das alte Gerät. (Wobei ich das nicht so richtig glaube; jede entwickelnde und produzierende Firma hat doch sowas wie ein Archiv!) Bei ähnlichen älteren Geräten hat R&S eine EA50 (Röhre) zur Gleichrichtung in den Tastköpfen verwendet.
Hallo Jupp, den Herrn von der Webseite des Linkes hat diese Diode leider nicht mehr! (Hab ich schon vor zwei Tagen gefragt; vorsichtshalber hab ich die zwei 7E/3 gekauft. Die dürften ähnlich sein.) Aber auch davon hab ich keine Daten. Das hab ich wirklich noch nicht erlebt, daß von einem Bauteil absolut nichts zu finden ist! Vor allem bei einem "relativ" jungen Bauteil welches man bis Mitte der 60er noch verwendet hat!
Hab auch mal meine Fühler nach den USA ausgestreckt und die Verwandten auf die Suche geschickt!

Die USA ist ein großes Land und entsprechend sind dort mehr Bauteile und Röhren im Umlauf; da hab ich schon manches bekommen wo in Deutschland längst ebbe ist. Mal abwarten, vielleicht hab ich dieses mal wieder Glück und die finden diese 7E/5!
Viele Grüße
Frank