Moin zusammen,
ich habe ein kleines oder auch größeres Problem
Ich habe gestern angefangen den Emud Record zu restaurieren. Dabei verwirrt erstmal die Type auf der Front und dem Typenschild. Vorne steht 89WKE und auf dem Chassis 89 NEWK.
Diese Type ist zumindest nicht unter dem Buchstabensalat irgendwo gelistet, außer dem WKE.
Das dazu, die Probleme sind aber anderer Natur. Bauteile weisen ein Herstellungsjahr 1947/48 auf.
Also ein Nachkriegsradio. Der Witz an der Sache auf der Rückwand sind verschiedene Röhrentypen gedruckt. Zum einen AZ11/AF7/AL4 und dann zusätzlich EF9 und EL11.
Jetzt wirds spannend. Verbaut waren eine AZ11 und AF7. Die AL4 entpuppte sich als CY2 wie auch immer jemand auf die Idee kam die dort zu stecken. Als ich das Skalenbirnchen tauscht weil defekt fand sich nur eine mit 6,3V/300mA. Gefordert waren 4V und 300mA.
Als ich das Radio mit einer nachbstückten AL4 einschaltete wunderte ich mich das die Skalenlampe doch recht hell leuchtete. Gemessen habe ich 6,3V wo eingendlich 4V sein sollten.
Daraufhin habe ich mir die AL4 angesehen und dabei festgestellt das zuviel Heizleistung vorhanden war.
Also müssen dort E Röhren rein. Der Witz nun dabei ist das eine EF9 kein Problem darstellt aber durch die Topfsockel bekomme ich da bestenwillen keine EL11 rein.
Muss nun eine EL3 rein oder gabs da noch andere Endstufenröhren?
Steh da nun auf dem Schlauch, verbastelt wurde soweit nichts. Es wurden die Elkos um 1956 gewechselt. Dabei waren der Siebelko der nun 2x8µF statt 2x4µF hat und der Kathodenelko der Endstufe (10µF) und ein 0,5 und 1µF Elko an der AF7.
Ich habe diese alle ausgewechselt und auch die Eros mit neuem Inhalt verpasst.
Was meint ihr dazu, welche Röhre gehört da nun rein?
_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---