Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 23:47 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seltsam beschriftete Ero Papier-Cs
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 0:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Habe ein paar Ero-Cs im weinroten Keramikröhrchen, mit deren Beschriftung ich nicht allzu viel anfangen kann.

0,1 µF ---> So weit noch klar, 0,1 µF eben

500 V ~ / 250 V~

Was denn nun? Kann der 500 oder 250 V ~ ab?
Im SB ist der mit 0,1 µF 500V angegeben.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 1:33 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hi Tim-Peder,

hast Du wirklich genau hingesehen? Ganz ehrlich?

Auf Kondensatoren stehen Sapnnungsfestigkeitangaben einmal für Gleichspannung (- oder =), was der höhere Wert ist, oder für Wechselspannung (~). Zweimal Wechselspannung ergibt keinen Sinn :roll:

In diesem Sinne... :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 6:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Keramikrohr, 0,1µF 500V, der ist so gross, oder meinst du eher 0,1nF, das ist auch pausible Wert :roll:

Nachtrag: ich sehe grad Papier-C in Keramikrohr, ich dachte an Keramikkondensator :schäm:


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Einige davon sind logisch beschriftet, 500 V - / 250 V ~

Jedoch ist eben min. einer mit 500 V ~ / 250 V ~ beschriftet.

Druckfehler auf dem C, andere sehen gleich aus und sind logisch beschriftet...

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 10:32 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Tim-Peder,

kann sein das damit die Spitzenspannung gemeint ist. D.h. die maximale Betriebsspannung.

Es kann auch die Prüfspannung sein. Steht öfter auf alten Kondensatoren drauf das diese mit z.B. 750V geprüft worden sind obwohl sie nur für 500V ausgelegt waren.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], omega und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum