Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 17:39 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Ich habe gerade mal wieder ein Problem mit meinem Othello 54...

Es ist frisch technisch überholt und der UKW-Empfang ist auch ganz gut, hier kann man bei Problemen ja die EC92 tauschen.

Mein Problem ist allerdings der Empfang auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle.

Auf Mittelwelle bekomme ich wenn das Radio 10 Min. lief ca. 4 Sender mehr oder weniger rein.
Nach ca. einer Stunde Betrieb wird es dann besser.

Auf langer und kurzer Welle bekomme ich egal wann so gut wie gar nichts rein.

Weiß jemand was das für Ursachen haben könnte?

W-Lan kann nicht reinstören (habe ich getestet) und sonstige Fernsehgeräte befinden sich ein Stockwerk unter dem
Radiozimmer.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Die AM-ZF kanns schonmal nicht sein, dann liefe auf MW auch nix
Normalerweise ist in den Abend-und Nachtstunden immer ne Menge zu empfangen.
Aber auf LW ist heutzutage eh weniger los als auf CB :mrgreen:
Wenn aber erst nach 10min was kommt und nach ner halben Stunde besser wird, lässt das eher auf ne schwache Röhre schliessen
Kann auch an verdreckten Kontakten im Tastensatz liegen, ich hatte das mal bei nem Blaupunkt.
Dann knistert es oft es bei mehrfachem Drücken der Taste und das Grundrauschen verändert sich dabei

Gruss Andi

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 15:19 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Hast du schon die ECH81 probehalber getauscht? Die ist auch häufig schwach.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Ich habe die ECH81 gg. eine aus einem anderen Radio getauscht.

Leider ist dort gerade der Drehko fest, sodass ich nicht testen konnte, ob der Empfang dort gut ist.
Allerdings ist es wahrscheinlich, dass diese nicht mehr soo toll war, man sieht beiden an, dass sie schon viele Stunden auf
dem Buckel haben.

EABC habe ich auch getauscht (sieht übel aus) allerdings hat sich nix geändert.
(Leider kann ich auch hier nicht wissen, ob die ersatzweise eingesetzte eabc was taugt)...

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hast Du bei LW/MW-Empfang die Taste "Peil-Ant" gedrückt?

Wenn nein, wirkt je nach Einstellung des Schalters auf der Rückseite neben den Antennenbuchsen nur der eingebaute UKW-Dipol als Empfangsantenne, und der ist für MW und LW viel zu kurz.

Für KW geht er, wenn der Standort des Gerätes nicht zu ungünstig ist, einigermaßen, vorausgesetzt, der erwähnte Schalter steht in der entsprechenden Stellung.

Weitere häufige Fehler bei diesem Radio sind Kontaktprobleme in der Tastatur, die mitunter nur die AM-Bereiche betreffen, und des Bandbreitenschalters (Zugschalter am Lautstärkeknopf).

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Lutz,

Ja, ich habe auch die Peilantenne getestest, wenig bis keine Besserung.

Auch mit einer 3m langen UKW-Dipol Wurfantenne hat sich nix gebessert.

Bei gezogenem Bandbreitenschalter kommt auf dem AM-Bereichen nix mehr.
Kontaktprobleme bei der Tastatur? Ich weiß nicht, ganz wenige Sender bekomme ich ja rein.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 16:16 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hi Tim-Peder,

die ECH81 ist auf jeden Fall schon verdächtig, wenn, wie Du schreibst, der Empfang nach einer gewissen Zeit allmählich "kommt". Das Wellenschalteraggregat folgt aber ganz dicht auf als "Troublemaker". In vielen Fällen kann man schon eine spürbare Verbesserung feststellen, wenn man das "Klavier" etwa 30-50 Mal durchspielt.

Problemkind ECH81 - Ursache für ihren Ausfall bei AM-Betrieb ist der sehr überwiegende Anteil an UKW-Betrieb. Dabei ist das Triodensystem (ECH..)dieser Röhre anodenspannungsmäßig abgeschaltet, aber wird natürlich weiter beheizt (Triode und Heptode besitzen ein gemeinsames Kathodenröhrchen). Diese dauernde Beheizung, ohne dass Anodenstrom "gezogen" wird, führt zu einer Veränderung in der für die Elektronenemission wichtige Beschichtung der Kathode - es bildet sich allmählich eine inaktive Zwischenschicht. Damit verliert die Kathode im Triodenbereich ihre Emissionsfähigkeit, sie wird "taub" wie man auch dazu sagt. Ergebnis: Der Oszillator (Schwingungserzeuger), der für die AM-Bereiche zum Mischen auf die Zwischenfrequenz benötigt wird, verliert quasi an Leistung bzw. die Schwingungen kommen ganz zum Erliegen (die ~ "reißen ab").

Ein längerer Betrieb auf AM kann zu einer gewissen Regeneration der tauben Kathode führen, jedoch zu keiner richtigen "Heilung". Letzlich muss die Röhre leider gewechselt werden.

Das Heptodensystem (ECH81) hingegen erfreut sich meist noch bester Gesundheit, da es bei UKW-Betrieb als erste Zwischenfrequenz-Verstärkerstufe mitarbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Gerade diese Serie Nordmende-Geräte hat immer wieder derbe Probleme mit der Bandbreitenumschaltung (linker Knopf rein oder raus), manchmal so schlimm, daß in keiner Position mehr ordentlich was durchkommt.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Also werde ich jetzt mal eine neue ECH81 besorgen.

Das mit der Bandbreitenumschaltung kann auch sein, wie kann ich das reparieren?

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Der Umschalter hängt hinten am Poti dran. Ein Indiz für schlechte Kontaktgabe ist es, wenn die Umschaltung schwergängig ist und der Schalter zäh und verzögert "plopp" macht. Das Ding ist aus Bakelit und hat, soweit ich weiß, keine Öffnung. Ich habe da mal mit dem Dremel ein winziges Löchlein reingebohrt und das Teil erst mit WD40 (für die Mechanik) und dann mit Oszillin geflutet, dann ging´s wieder. Wenn Du das machen willst, bohre möglichst von der Seite rein, sonst staubt´s durch das Loch in den Schalter.

Die ECH81 versagt nach meiner Erfahrung am ehesten bei KW.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ich stimme Holger aus mehrfacher, eigner Erfahrung zu. Da ist nur ein einfacher Schalter hinter, den man zur Not auch ablöten und entsprechend brücken kann zur Fehlersuche.
Die Ferritantenne hat mit KW zB. nicht zu tun. Da wirkt nur die Außenantenne. Auch lasse Dich nicht von der Optik der Röhren schocken. So auch hier - Optik sagt nichts über Charakter aus :wink: .
Mein Tip. Den Schalter mal überbrücken auf "breit". Hinten eine richtige Antenne ran (ein paar Meter über der Erdoberfläche!). Und die ECH81 zur Probe tauschen. Ein ZF Nachgleich wäre der letzte Schritt, sollte aber unnötig sein.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Zum Klavierspielen hab ich noch nen kleinen Tip - Die meisten Tastensätze haben die gleiche Rastmechanik-Eine Taste nur teilgedrückt halten, in der Stellung in der die anderen ausrasten, dann rastet keine andere ein und man kann mit schnellem Drücken wie beim Morsen an der entsprechenden Taste ratzfatz den Kontakt wieder verbessern, ich hab damit immer erfolg wenn der Kontakt mal nicht will

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo nochmal,

Ich habe mir soeben eine 6i1p geordert.

Wenn diese da ist, werde ich berichten, ob sich was verändert hat.
Wenn sich dann nichts bessert, werde ich Eure anderen Tipps ausprobieren.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mär 28, 2013 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn das Triodensystem der ECH 81 die Ursache ist, ist entweder überhaupt kein Empfang vorhanden, oder es ist zwar etwas Empfang da, aber die Sender liegen auf der Skala an falscher Stelle.

Wenn also die empfangbaren Sender an der richtigen Stelle der Skala liegen, wird dies nicht die Ursache sein.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Empfang - Ursachen?
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
rettigsmerb hat geschrieben:
Hi Tim-Peder,

die ECH81 ist auf jeden Fall schon verdächtig, wenn, wie Du schreibst, der Empfang nach einer gewissen Zeit allmählich "kommt". Das Wellenschalteraggregat folgt aber ganz dicht auf als "Troublemaker". In vielen Fällen kann man schon eine spürbare Verbesserung feststellen, wenn man das "Klavier" etwa 30-50 Mal durchspielt.

Problemkind ECH81 - Ursache für ihren Ausfall bei AM-Betrieb ist der sehr überwiegende Anteil an UKW-Betrieb. Dabei ist das Triodensystem (ECH..)dieser Röhre anodenspannungsmäßig abgeschaltet, aber wird natürlich weiter beheizt (Triode und Heptode besitzen ein gemeinsames Kathodenröhrchen). Diese dauernde Beheizung, ohne dass Anodenstrom "gezogen" wird, führt zu einer Veränderung in der für die Elektronenemission wichtige Beschichtung der Kathode - es bildet sich allmählich eine inaktive Zwischenschicht. Damit verliert die Kathode im Triodenbereich ihre Emissionsfähigkeit, sie wird "taub" wie man auch dazu sagt. Ergebnis: Der Oszillator (Schwingungserzeuger), der für die AM-Bereiche zum Mischen auf die Zwischenfrequenz benötigt wird, verliert quasi an Leistung bzw. die Schwingungen kommen ganz zum Erliegen (die ~ "reißen ab").

Ein längerer Betrieb auf AM kann zu einer gewissen Regeneration der tauben Kathode führen, jedoch zu keiner richtigen "Heilung". Letzlich muss die Röhre leider gewechselt werden.

Das Heptodensystem (ECH81) hingegen erfreut sich meist noch bester Gesundheit, da es bei UKW-Betrieb als erste Zwischenfrequenz-Verstärkerstufe mitarbeitet.


Ich hab jetzt festgestellt daß ECH81, die auf AM absolut tot sind meistens immer noch gut als NF-Vorstufe arbeiten, hab mal so zum Spaß einen Adapter gebaut, der nur die Triode nutzt und in die Fassung der EABC kommt, oben die ECH rein und dann bei TA-Betrieb, (angeschlossenem CD-Spieler) kommt da satter Sound raus. Die Kathode der Triode muss also doch noch Emission haben, es reicht wohl nur nicht mehr für HF. :roll:

Und beim normalen Testen der HF-Verstärkung bei nem starken Sender auf KW stell ich fest, daß die meisten von denen, die ich noch liegen hab, ziemlich gleiche gute Verstärkung bringen, nur wenige sind schwach.
Aber sie oszillieren auch unterschiedlich, der eingestellte Sender liegt dann oft einige KHz von der vorherigen Position entfernt
Gruss
Andi

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum