Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 12, 2025 6:13 Aktuelle Zeit: Mo Mai 12, 2025 6:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Sa Jun 01, 2013 13:38 
Hallo zusammen,
Hat jemand schon diese Stecker an Coax Kabel montiert und kann mir erklären wie das geht.
Danke u. Gruss Franz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Sa Jun 01, 2013 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Franz,

lt. Beschreibung sollte das doch ganz einfach funktionieren. Kabel abisolieren und den Stecker einfach aufstecken, beim Aufschrauben des Steckers auf die Buchse wird das Kabel dann automatisch arretiert.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Sa Jun 01, 2013 14:17 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
etwas konkreter:

> Die verwendete Koaxleitung muss vom Durchmesser her zum F-Stecker passen
> Die Seele sollte keine Litze sein!
> Vom Ende der Koaxleitung den Außenmantel auf ca. 12-15mm entfernen. Vorsicht walten lassen, damit der darunter liegende Schirm nicht beschädigt/angeritzt wird
> Den Schirm, Geflecht und metallisierte Folie, vom Ende weg "nach hinten" umstülpen, dabei gleichzeitig Rechtsdrillen
> Die Seele so abmanteln, dass die Isolierung noch einen Millimeter über den Schirm ragt
> Den F-Stecker nun auf die Leitung rechtsdrehend aufschrauben
> Mit dem Ohmmeter kontrollieren, dass bei der Montage kein Kurzschluss entstanden ist

Zusätzliche Empfehlung:
Den Übergang Stecker/Leitung mit ein paar wenigen Lagen Isolierband zur Stabilisierung umwickeln. Bei Aussenmontage Pflicht - Feuchtigkeitsschutz!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Sa Jun 01, 2013 14:22 
Hallo Otto,
wahrscheinlich hast recht, es ist möglicherweise ganz einfach, wenn man weiss wie es geht. Ich weiss es leider nicht, mir erschliesst sich die Technik nicht. Bei den alten Schraub F-Stecker war das selbsterklärend aber hier ? Das Ding hat im Innern
einen konischen losen Metallkörper mit einer Bohrung, die dem Dielektrikum entspricht. Auf der Kabelseite befindet sich ein Kunststoffdichtring. Frage : wie weit zurück wird das Coax abisoliert, was passiert mit dem Schirmgeflecht und was passiert mit der Schirmfolie ? Zurück geklapp werdent, wie beim herkömmlichen F-Stecker kann sie wohl nicht .
Eine detailierte Montageanweisung wäre hilfreich.
Grüsse Franz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Sa Jun 01, 2013 14:26 
Hallo Herbert.
danke Dir, aber das gilt für den herkömmlichen F- Stecker. Die neuen sog. cabelcon F-Stecker sehen ganz anders aus und wie erwähnt, deren Anwendung kapiere ich nicht.
Liebe Grüsse Franz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Sa Jun 01, 2013 14:40 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
sorry Franz - das kommt davon, wenn man nicht richtig zuende ließt :oops:

Aber ich habe soeben noch etwas im Netz gefunden:

http://www.cabelcon.dk/download/cx3fold ... _nov12.pdf

Vielleicht hilft Dir das Bild auf der Seite 2 in dem PDF-Dokument etwas weiter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2013 10:36 
Offline

Registriert: Mi Jun 05, 2013 10:16
Beiträge: 5
Für die korrekten Maße empfehle ich http://www.amazon.de/WISI-MZ-01-Koax-Ab ... B000ONNH7G
das ist gut * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Geld. Das du Kompressionsstecker gekauft hast wirst du auch eine Zange haben oder?
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1 ... nics%2C282

eigentlich ist es ganz einfach. Abisolierer einstellen, ansetzen 2 mal drehen, abziehen, geflecht nach hinten legen "OHNE ES ZUDREHEN" wie rettigsmerb es beschrieben hat, stecker drauf machen bis der der innenmantel bündig mit dem loch im f stecker ist.
zang ansetzen und zudrücken, fertig.

ich benutz das tagtäglich (kabelnetztechniker) einfacher und schneller geht es nicht
wichtig sind die richtigen maße eine leitung die luft hat im stecker, ist der stecker falsch gewählt, ist es sehr mühsam den stecker drauf zu bekommen ist der durchmesser ebenfalls falsch gewählt :wink: also wichtig... kabelbeschriftung lesen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2013 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
rettigsmerb hat geschrieben:
Den Übergang Stecker/Leitung mit ein paar wenigen Lagen Isolierband zur Stabilisierung umwickeln. Bei Aussenmontage Pflicht - Feuchtigkeitsschutz!


Hi Herbert, Isolierband ist leider keine gute Lösung, vorallem nicht bei Außenmontage. Wir hatten es in meiner Lehre öfter, dass das Isolierband das Regenwasser nicht abwies sondern sogar festhielt. So konnte der Stecker noch wesentlich schneller oxidieren. Ich denke man kann bei der Außenmontage besser das Isolierband weglassen.

Lieben Gruß,

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2013 12:23 
Offline

Registriert: Mi Jun 05, 2013 10:16
Beiträge: 5
xscotty1990 hat geschrieben:
rettigsmerb hat geschrieben:
Den Übergang Stecker/Leitung mit ein paar wenigen Lagen Isolierband zur Stabilisierung umwickeln. Bei Aussenmontage Pflicht - Feuchtigkeitsschutz!


Hi Herbert, Isolierband ist leider keine gute Lösung, vorallem nicht bei Außenmontage. Wir hatten es in meiner Lehre öfter, dass das Isolierband das Regenwasser nicht abwies sondern sogar festhielt. So konnte der Stecker noch wesentlich schneller oxidieren. Ich denke man kann bei der Außenmontage besser das Isolierband weglassen.

Lieben Gruß,

Marco


Für Wasserabweisung würde ich auch eher zu Schrumpfschlauch greifen, da geb ich Marco recht, Isolierband ist mist


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2013 14:58 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Welche Isolierbänder ihr so verwendet, weiß ich nicht. Für den Aussenbereich ist das billige PVC-Band natürlich nicht geeignet, sehr wohl aber ein selbstvulkanisierendes Iso-Band. Nach 15 Jahren, dem Wetter trotzend, habe ich an Sat-Anlagen wegen der gesetzlich auferlegten Obsoleszenz analoge LNB's abgebaut, deren so geschützter F-Anschluss vollkommen trocken und korrosionsfrei war.

Schrumpfschlauch ist das denkbar schlechteste, was man hier verwenden kann, weil sich das Wasser durch Kapilarwirkung seinen Weg nach innen sucht. Dauert vielleicht etwas.

Wer die Meinung vertritt, aussen liegende F-Stecker gänzlich ohne Schutz zu lassen, dem kann man fast unterstellen, dass er sich den Folgeauftrag in zwei, drei Jahren schon vorsorglich zu sichern versucht. Dann sind nämlich LNB, Stecker und Koaxleitung verrottet. So etwas nenne ich Pfusch :wut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2013 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
rettigsmerb hat geschrieben:
Wer die Meinung vertritt, aussen liegende F-Stecker gänzlich ohne Schutz zu lassen, dem kann man fast unterstellen, dass er sich den Folgeauftrag in zwei, drei Jahren schon vorsorglich zu sichern versucht. Dann sind nämlich LNB, Stecker und Koaxleitung verrottet. So etwas nenne ich Pfusch :wut:


Da heutige Digital-LNBs eh nur noch 2 - 3 Jahre halten da dann die Kappe zerbröselt auch kein Problem. :)

Aber Spaß bei Seite:

Das mit dem selbstvulkanisierenden Band kann ich bestätigen, das hält bombig, sowas hatten wir aber leider nicht :( . Es gibt auch noch F-Stecker die einen Dichtungsring eingebaut haben und viele LNBs haben ja auch Kappen die man runterklappen kann. Das funktioniert dann auch super.

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: F- Stecker cabelcon 3.9
BeitragVerfasst: Mi Jul 03, 2013 7:52 
Hallo Freunde,
vielen Dank für die Hinweise.
Meiner Anfrage lag folg. Sachverhalt zugrunde. In meiner 1000 m hoch gelegenden Zweitaddresse betreibe ich o. Probleme seit über 10 Jahren eine Sat. Anlage mit Single LNB mit 1 herkömmlichen F Stecker, welcher keine weiteren Schutzmassnahmen erhalten hat. Da der in der Anlage befindliche Receiver eine Festplatte besitzt, ein neuer FS mit Sat Anschluss angeschafft wurde, habe ich mich aufgerafft u. einen 2 fach LNB mit 2. Kabel installiert. Das dafür nötige Coax wurde mit eben diesen o. Werkzeug zu installierenden cabelcon F- Steckern geliefert. Um die Sache abzukürzen, ich fand zum Glück noch 2 herkömmliche F- Stecker. Den äusseren habe ich mit Schrumpfschlauch gesichert, den vorhandenen, ungesicherten 10 jährigen Anschluss, vertrauend auf die nächsten 10 Jahre, schlicht so belassen..
Hier. wieder im Rhein/Main Gebiet, habe ich mir von einem FS Fachbetrieb den Umgang mit diesen neuen Steckertypen, mit und o. Werkzeugbedarf, zeigen lassen. Ich habe den Eindruck gewonnen, die "werkzeuglosen" sind auch nicht besser als die "alten" und die andere Methode lohnt sich für mich nicht.
Grüsse Franz


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum