Akkordarbeit

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2246
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Akkordarbeit

Beitrag von Hotte »

Moin,
ich habe mich wieder einmal selber übertroffen und meine Tefi "Claudia" nach fast 5 Jahren endlich fertig bekommen. :-)

http://www.reinsch-online.de/Hobbie/Tef ... ration.htm

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
uhrjeckholgi
Opus
Opus
Beiträge: 64
Registriert: Do Jun 25, 2009 11:13
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Viersen

Re: Akkordarbeit

Beitrag von uhrjeckholgi »

Ist doch toll geworden.
Ich finde die Technik der Tefi´s einfach faszinierend.
Schade nur das es wenig ( oder gar keine ) vernünftige Bänder gibt, zumindest für meinen Geschmack.
Naja, hat mich aber trotzdem nicht davon abhalten können ein Tefiradio zu kaufen.Wird jetzt Samstag abgeholt.

Außerdem bist du nicht der einzige der kein Händchen für Holzrestaurationen hat.Da gehe ich auch nicht dran um selber etwas zu verschlimmbessern. :D

Kurz und gut... schönes Gerät.

Gruß

holger
Franz

Re: Akkordarbeit

Beitrag von Franz »

Hallo Hotte,
tolle Arbeit, ich wollte ich ich hätte auch die Geduld dafür. Gratulation
Grüsse Franz
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Akkordarbeit

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

auch wenn es manchmal Jahre dauert... irgendwann bekommt man
Ersatzteile und alles wieder hin :-)
Sauber Arbeit

Viele Grüsse
Jim_Knopf
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: So Feb 26, 2012 14:36

Re: Akkordarbeit

Beitrag von Jim_Knopf »

Hallo Hotte,

ein sehr amüsanter Beitrag, dafür herzlichen Dank!!

Markus
Benutzeravatar
jöchi
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Wohnort: Grabow M/V

Re: Akkordarbeit

Beitrag von jöchi »

Hallo Hotte!
Toll wie du es kommentiert hast. Mir geht es ähnlich. Habe soviele Geräte , die man Jahre nicht anfasst, weil man irgendwo den Faden verloren hat und dann platzt der Knoten irgend wann doch. Mir geht es zur Zeit so mit einer Tannhäuser Musiktruhe. Eigentlich ein sehr schönes Stück - AAAber! Leider bin ich erst jetzt beim durchforsten der Dampfradio Beiträge darauf gestossen. Also nichts für ungut .
Freundliche Grüße aus Grabow in Mecklenburg.
Achim
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Akkordarbeit

Beitrag von Gery »

:super: Hotte, das war der Satz der mir am besten gefallen hat: "... etwa 3 oder 4 Jahre später fällt mir dieses Radio wieder in die Hände. Zu meiner Schande muß ich gestehen, das ich selber erst einmal hier nachlesen mußte was denn nun überhaupt damit war. :-) Aber weiter geht´s"
Klasse gemacht!
DAC324
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 444
Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Dreieich

Re: Akkordarbeit

Beitrag von DAC324 »

Hallo Hotte,

immer wieder schön zu lesen, Deine Berichte. Ich schau dann auch gerne mal die anderen Geräte auf Deiner Seite an.

Einen Telefunken 143 GW habe ich auch noch, leider hat sein Gehäuse etwas gelitten (Stücke aus dem Lautsprechergrill ausgebrochen, Plexiglasabdeckung des Skalenzeigers fehlt). Außerdem hat er keine Rückwand mehr.

Dafür funktioniert das Teil erstaunlicherweise noch :)

Beste Grüße
DAC324
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Akkordarbeit

Beitrag von JohnD »

Jau, Hotte,

sehr schick gemacht. Der Zeitrahmen und die Lackierverweigerung könnten von mir stammen..... :D

VG J.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.