Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 22:28 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2013 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Beiträge: 184
Wohnort: Mopertingen, Belgien
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo an Allen,

ich habe einen Grundig 5490 wovon das grune auge nicht richtig arbeiten will. Alle widerstanden und condensatoren in dessen bereich sind erneuert werden, nur ein paar styroflex nicht.
Wenn ich die daten anschaue von EM87 sehe ich das am gitter zwischen 3-10V anliegen sollte. Ich vermesse hier aber nur 0.5V.
Ich muss hier auch erwahnen das das ganze radio ziemlich leise spielt. Wenn ich eine neue ECH81 einstecke verbessert sich die auschslag von EM87 etwas aber nur auf MW bereich also nicht auf UKW.

Kann es einfach seien das die triode im EBC81 nicht gut arbeitet? Vielleicht weiss einer von euch was ich noch kontrolieren soll oder wo und was ich noch messen kann?

vielen dank,
Peter

_________________
it's only rock 'n roll 'nd i like it


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2013 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin Peter,

hast du auf allen Wellenbereichen dieses Problem oder nur bei UKW? Schon den Ratioelko überprüft oder eine allgemeine Kondensatorkur gemacht?

Grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2013 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
wenn die EM87 nicht richtig ausschlägt, liegt das nicht an der EM87. Wie Du bereits schreibst, ist die Spannung am Steuergitter zu niedrig, das bedeutet, dass der Signalpegel zu schwach ist. Das kann auf müde Röhren, ungenügende Betriebsspannungen und mangelhaften Abgleich hindeuten.

Inzwischen Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2013 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Beiträge: 184
Wohnort: Mopertingen, Belgien
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Also, die Grundig hat eine komplete condensator kur gehabt, selen gleichrichter getauscht gegen dioden, vorschaltwiderstand 50 Ohm, alle betriebs-spannungen ok.
Naturlich ist auch die ratio-elko mit erneuert wurden, max. spannung da ist -29V.

Wie gesagt, die problemen habe ich auf alle bereichen, nu beim MW ist es eteas besser geworden nach erneuerung vom ECH81.

Ich verdenke die EBC81.

grusse, Peter

_________________
it's only rock 'n roll 'nd i like it


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2013 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-29V am Ratio Elko sollten für einen Vollausschlag der EM genügen, vorausgesetzt die Spannungsteiler und Vorwiderstände sowie die Abblock C's sind i.O.

M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2013 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
wenn die Ratio-Spannung so hoch ist,
...dann würde ich die Widerstände zwischen Ratioelko und magischem Auge kontrollieren, aber wenn es auch noch leise geht, ist wahrscheinlich auch im NF Signalweg etwas krank...

Grüße
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2013 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
.... so sehe ich das auch.

M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2013 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Beiträge: 184
Wohnort: Mopertingen, Belgien
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
danke euch, so habe ich es auch gesehen. Aber die widerstande messen ok, alle c's im bereich sind gewechselt worden.
Und keiner von euch verdenkt die EBC81 selbst?

gruss,
Peter

_________________
it's only rock 'n roll 'nd i like it


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 20, 2013 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
ich hab leider keinen Schaltplan,
die EBC 81 wird nicht so oft verwendet, es wäre kein Fehler, Du würdest eine kaufen und probieren. Falls sie es nicht ist, hast Du eine Reserve. Mir ist dieser Typ im Leben noch nicht begegnet...

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 20, 2013 12:39 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo,
im Röhrentabellenbuch steht, die EBC81 ist für NF-Verstärker und HF-Gleichrichter zuständig (NF-Triode mit Doppeldiode). NF-Verstärker in Widerstandsverstärkerschaltung. Könnte ja schon sein, dass die NF-Triode ausgelutscht ist.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 20, 2013 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wollte den Schaltplan einstellen, war aber übel, versuche das noch mal.

Ok, irgendwo klemmt das, habe den aber auch dort gefunden.

http://doctsf.com/grandlivre/fiche.php?ref=23737&ori=fu

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 20, 2013 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Beiträge: 184
Wohnort: Mopertingen, Belgien
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo an allen,
hier nochmal das schaltplan

grusse,
Peter


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
it's only rock 'n roll 'nd i like it


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 20, 2013 14:11 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo

Wenn die Ratiospannung -29 Volt beträgt und am magischen Auge nur -0,5 Volt Steuerspannung ankommen kann es nur am Spannungsteiler vom Ratioelko bis zur EM 87 liegen.
Die zu leise NF Ausbeute muss eine andere Ursache haben.
Leider sind beide Schaltpläne nur sehr schlecht zu lesen. :(

Gruss Ludwig

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 20, 2013 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1376
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Peter,

sind die Schaltpläne gleich? Fragen tust Du nach 5490, Dein Schaltplan ist vom 5390!?

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 20, 2013 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Das Schaltbild ist relativ undeutlich.

also vom Ratiodetektor geht ein 1,8M (R52) über 68k (R54) über 220k (R53) auf die AM Diode. Dort entsteht auch für AM die Spannung für die EM87 (über 1,8M zum Steuergitter der EM). Die andere Diode der EBC wird über den C73 18pF angesteuert und diese erkenne ich als Regeldiode für AM.

Aber was zum Teufel wird mit dem Triodensystem der EBC gemacht? Jedenfalls keine NF verstärkt. Ihre Anode wirkt auf den Lastwiderstand des Triodensystems der EM. Beide Röhrensysteme teilen sich den 100kOhm zur Anodenspannung. Jedenfalls hat die Triode der EBC nur was mit dem magischen Auge zu tun.

...und was wird mit R61 (1MOhm) eingestellt???

inzwischen Grüße
-charlie-


Nach oben
  
 
 [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum