Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 17:34 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ERO Kondensatoren gestalten
BeitragVerfasst: So Okt 05, 2008 16:51 
Offline

Registriert: Mo Mai 26, 2008 20:52
Beiträge: 51
Wohnort: Berlin-Brandenburg
Hallo,

inspiriert von Rocco11 und dem miesen Wetter, habe ich mich heute mal beigemacht, und einige meiner 0,1µF Kondensatoren auf ERO umzurüsten.
Hier nun das Ergebnis:

Ich habe mir eine PDF-Datei gebastelt, auf der 21 "Aufkleber" drauf sind. (alle z.Zt mit 0,1µF 400V -, 250V~). Ich würde bei Interresse die Datei ins Forum einstellen.


Grüße wuchy


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 05, 2008 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo wuchy,

wenn Du es einstellen könntest, dann empfände ich das sehr schön. Und würde mich auch schon vorab dafür bedanken.

Wenn kein allgemeines Interesse daran besteht, würdest Du mir die PDF-Datei dann auch privat zusenden? Irgendwie kann ich das nicht so wie Rocco und Du :oops: , würde aber auch gerne dem grellgelben "Leuchten" ein Ende bereiten :roll: .

Mit Dank und Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 05, 2008 18:23 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Klar, kannst die PDF gerne ins Forum stellen! :D
Wenn du sie als Attachment hochladen willst musst sie allerings vorher in eine zip-Datei packen. Wenn sie über 90kB groß ist, kannst du mir sie per E-Mail zusenden und ich stelle sie gerne rein.

Gruß Christopher :)
PS: Bitte etwas auf die Bildbreite achten. ;)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 06, 2008 20:39 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

wie es scheint hat sich endlich jemand gefunden, der mir da nacheifert. :D

Ich bin gerade dabei, meine eigenen Entwürfe zu überarbeiten. Bei mir verläuft der ERO-Schriftzug noch gerade, und nicht schräg. Das möchte ich noch verbessern. Auch brauche ich noch ein zweites Logo. Bei dem Nordmende Tannhäuser heißt es "ERO 100". Außerdem sind bei den ERO 100 die Seiten nicht schwarz, sondern so fahlgelblich. Mal sehen wie ich das hinbekomme.

Die nächste Herausforderung in punkto Logo ist auch schon da. :(
Es handelt sich um EROs mit roter Banderole und den Aufschriften "1500pF" und 1000V-. Diese EROs heißen "EROID" und die Schrift ist konvex (oben) bzw. konkav (unten). Also gewölbt. Und die Oberfläche glänzt! Wie Folie!

Leute, - das wird nicht einfach werden! Das wird nicht einfach!!! :? :(

@wuchy: Ist es richtig, daß man Deine Dateien (*.pdf) nur mit dem Adobe Acrobat (nicht Acrobat Reader) bearbeiten könnte? Also z.B. wenn man den Aufdruck (Kapazität, Spannung) ändern wollte?

Gruß

Rocco11


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 06, 2008 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
interessant währe das schon mit den etiketten! Ist zwar *etikettenschwindel* aber mit stiel!

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 06, 2008 21:09 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
@amiga3000:

Wieso wäre?
Die Sache wird doch schon längst praktiziert!
In anderen Foren sogar noch viel früher als hier.

Apropos Etikettenschwindel:
Ich habe in einem anderen Forum den Reparaturbericht einer SABA-Sabine gelesen, wo der "Restaurator" doch tatsächlich viereckige, radiale Platinenkondensatoren verbaut hat !!!!
Und der ist auch noch für sein "Werk" gelobt worden! Völlig unverständlich sowas!!

@amiga3000: Wäre Dir sowas lieber?
http://www.radiomuseum.org/forumdata/us ... el_tet.jpg

Naja, - zumindest gehäusetechnisch ist es gut gemacht. Aber der Rest ..... :?

Gruß

Rocco11


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 06, 2008 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ja,muß da passen,bis dato hab ich es auch so machen müssen. Normal guckt ja auch keiner rein :roll: . Klar,je origineller je schöner und besser.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Okt 07, 2008 10:27 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hi PL504,

dahingehend waren auch meine Überlegungen.
'WordArt' eignet sich da sehr gut, denn es reicht nicht einen Text einfach nur schräg zu stellen, - also geringfügig zu drehen. Die Buchstaben müssen sich zwar auf einer schiefen Ebene befinden, dabei gleichzeitig aber senkrecht stehen. Die üblichen Grafikprogramme können sowas nicht.

MS-Word ist eher ungeeignet für sowas, da man die 'Textgrafik' nachher nicht mehr aus dem Dokument herausbekommt. Besser ist PowerPoint, da man dort nicht nur besser zeichnen kann, sondern die Grafik in einigen (wenigen) Formaten abspeichern kann.

Glossypaper werde ich natürlich testen. Wenn's immer noch nicht genügend glänzt, so bliebe noch die Möglichkeit mit Klarlack nachzuhelfen.

Bei den ERO 100 bin ich noch nicht dahintergekommen um welches Material es sich bei der seitlichen Dichtungsmasse handelt. Es läßt sich aber schmelzen. Ähnlich wie Stearinwachs, nur ist es härter.
Mal sehen, wie weit ich heute damit komme.

Gruß

Rocco11


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Okt 07, 2008 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Die ero 100 sind doch die mit der caramelfarbenen abdichtung anstelle der schwarzen? Könnte man dafür nicht normales bienenwachs nehmen?

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Okt 07, 2008 14:45 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

Bienenwachs dürfte am allerungeeignetsten dafür sein. Das wird bereits bei Handtemperatur weich und läßt sich dann verformen wie Kinderknetmasse.
Eine Dichtungsmasse aus Bienenwachs dürfte sich bereits beim Anlöten des Kondensators verflüssigen.
Stearinwachs ist 'härter', aber immer noch nicht temperaturfest genug.

Mich läßt der Gedanke nicht los, daß es sich evtll. um hellgelbes Schellack handeln könnte. Es gibt da so Reparatursätze, bestehend aus Schellackstangen, deren Farben von Schwarz bis Weiß durch alle Schattierungen gehen. Sowas in der Art könnte es sein.

Vielleicht hat einer unserer Honoratioren hierzu eine Idee oder weiterführende Informationen.

Gruß

Rocco11


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Okt 07, 2008 15:36 
Offline

Registriert: Mo Mai 26, 2008 20:52
Beiträge: 51
Wohnort: Berlin-Brandenburg
Hallo Rocco und alle anderen,


ich habe bis jetzt die Etiketten mit Openoffice gemacht und über Snagit als Bild gespeichert (weil ich in OO nur schlechte Ausdrucke hatte). Snagit bietet aber auch die Möglichkeit, die Etiketten als PDF zu speichern. Leider ist dann die kleine Schrift, nach dem Speichern nicht mehr so gut lesbar. zZt. bin ich am Tüfteln, wie ich eine Art Datenbank (OO Base) basteln kann, um die Etiketten recht einfach zu erstellen.

Ich hätte noch eine Idee zu dem Thema Bienenwachs ect. : Wie währe es mit einem farbigen Heißkleber? Den gibt es in vielen Farben u.a. in Beige ,ist relativ Temperaturbeständig und wenn man ihn beim Abkühlen nachformt, wird er auch noch schön stumpf. (beige findet man u.a. bei den Ebay-Ösis)

grüße wuchy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 11:18 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo,

ich hatte vor paar Tagen noch den Thread mit dem PDF-Files für die verscheidenen Kondis gesehen. Kann ihn jetzt aber nicht mehr finden

Wer kann helfen....


Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 14:39 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
bitte löschen falsches thema


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum