Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 17:35 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 17:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 8:20 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
HALLO;

ich restauriere momentan einen Grundig 196W/UKW von 1950 (Gerätenummer 11xxx), der sehr schmutzig, aber doch vollständig und sehr unverbastelt (so der Anschein) erhalten ist. Bestückung: ECH42, EAF42, EAF42, EL41.

Das Gerät ist fast fertig, alle Kontakte sind gereinigt, sämtliche Teerkondensatoren ersetzt. Das Gerät spielt auf allen Wellenbereichen laut und "klar", die Skaleneichung stimmt.

Was mir auffiel und wofür ich noch keine Erklärung habe, ist folgendes:
Das UKW-Teil ist zeitgemäß natürlich nicht sehr trennscharf, empfängt aber doch einige Sender. Allerdings kommt folgende auffällige Erscheinung hinzu:

Über die gesamte Breite der Skala schlägt ein Sender mit Störgeräuschen durch (nur bei UKW !), fast so ähnlich wie der "Ortssender" bei Einkreisern.
Ist dies normal, oder verbirgt sich noch ein versteckter Fehler?

Beim Einbau der neuen Kondensatoren habe ich diese genauestmöglich auch körperlich an den Platz der alten gelötet, also keine neuen überlangen Leitungen gezogen.

Noch ein Hinweis:
bei diesem Gerät sind die beiden UKW-Spulen (also die, die nicht in den Bandfiltern stecken) oben auf dem Chassis, hinter dem Drehkondensator, angebracht, beim Grundig 165W/UKW, der ein halbes Jahr jünger ist und den ich zeitgleich in der Mache habe (noch nicht fertig), sitzen sie unterhalb des Chassis bei den MW- und LW-Spulen.

Da beim 196er werkseitig ein Trimmer oben am Drehkondensator angebracht ist, ist von einer der UKW-Spulen die Silberdraht-Wicklung sehr lang auslaufend (etwa 10cm) über den Drehkondensator an diesen Trimmer gezogen (sieht werksseitig aus, nicht wie Bastelpfusch).
Kann diese überlange Spulendrahtführung als Antenne wirken?


Worin liegt der Grund, dass manche der Geräte mit 2x EAF42, andere mit EAF 42 + EF 41 ausgestattet wurden? Ausschließlich kaufmännische / beschaffungsseitige Gründe, oder spiegelt sich darin auch eine Frage der "Empfangsempfindlichkeit"?

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 9:43 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
klausw hat geschrieben:


Über die gesamte Breite der Skala schlägt ein Sender mit Störgeräuschen durch (nur bei UKW !), fast so ähnlich wie der "Ortssender" bei Einkreisern..


Hast du den PC und das WLAN mal abgeschaltet?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 02, 2010 6:17 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Folgende Ergänzungen in Bezug auf die bisherigen Antworten:

PC ist aus, WLAN ist generell deaktiviert, aber: guter Hinweis.
Gezogene ECH42: keine Veränderung des Störgeräuschpegels feststellbar.
Ausgewechselte EAF42 (die 1.): leichte Verbesserung feststellbar.

Röhrenkontakte wurden übrigens gesäubert, bei den Röhrenfassungen werden ich nochmal nacharbeiten bezüglich Sauberkeit.

Störpegel ist akzeptabel und letztlich bei eingestelltem Sender ja nicht zu hören, dennoch möchte man natürlich alles hundertprozentig machen, wenn man das Gerät schonmal komplett zerlegt hat und neu aufbaut.

Insofern würde ich mich über weitere Beiträge freuen :D .

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum