So weiter gehts in diesem Forum, die Restauration aussen ist abgeschlossen... zu sehen hier :
viewtopic.php?f=33&t=15579Zu dem Gerät : Es ist ein Nordmende Elektra 59, welches in einem passablen Zustand ist und durch viel Nikotin

innen gut konserviert wurde.
Ich habe elektrische Kenntnisse (auch wenn seit der Lehrzeit schon einige Zeit vergangen ist), kann löten und habe einen Schaltplan der so gerade noch lesbar ist.
An dieser Stelle die Frage : Wer hat einen noch gut leserlichen Schaltplan und würde ihn mir zur Verfügung stellen?
Fehlerbeschreibung: Die Sender sind klar zu empfangen und werden mit der Zeit leiser, Lautstärke und Klangpotis scheinen einen "Wackelkontakt" zu habe denn wenn ich an ihnen wackel dann wird der Empfang lauter und leiser. An der Röhre EM 34 fehlen mir die richtigen Spannungen(auf die ich weiter unten näher eingehe). Die Röhrensockel scheinen mir mal gereinigt werden zu müssen, denn auch dort sind ebenfalls Wackelkontakte. Die alten Kondensatoren habe ich noch nicht getauscht. Der Netzelko ist ausgetauscht worden, gegen 2 normale Elkos anderen Bauform, aber mit den selben Werten.
Wie soll ich nun vorgehen? Über Tipps wäre ich sehr dankbar, denn ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich anfangen soll......
-Kondensatoren tauschen?
-Röhrensockel reinigen (könnte ich ja mal machen)
-Potis reinigen?(hab ich schon viel von gelesen...)
so sehen übrigens aktuell die Potis aus, soll ich die wirklich wie beschrieben ausbauen und in Reinigungsbenzin oder Spiritus tauchen?

-Suchen wo die fehlenden Spannungen geblieben sind?
Die Messungen in rot habe ich bereits vorgenommen:


Die Spg. von 177-217V an dem Messpunkt +EF/EN kommen zustande, in dem ich an dem Klangregler gedreht habe und die Spg. stieg und sank wieder.

An diesem Punkt (mitte Bild ; rote und blaue Kabel/Lötstelle) habe ich während des Betriebes leicht mit dem Schraubendreher gegengedrückt (wirklich nur leicht) und der Empfang bzw. die Lautstärke wurde besser. Es ist unterhalb der TA Taste.

Tja Ihr seht es gibt viel zu tun, also Ärmel hochkremplen und los. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.