Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 22:48 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Do Feb 07, 2013 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Beiträge: 1337
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Forum,

mir ist da ein kleiner Schatz von Heli ins Haus gekommen. Nur leider funktioniert nur AM. FM totale Ruhe, nicht einmal das typische UKW Rauschen. Ich weis das es als "nicht Röhrengerät" hier nicht richtig reinpasst. Aber vllt. kann mir doch jemand ein wenig an Tipps geben. Das einzige was ich habe ist die Schaltung und die Übersicht. Keine Layouts, nichts weiter. Wie sollte ich vorgehen, wo müßte ich was messen, bzw Anlegen oder hören können. Die Feldstärke Anzeige zuckt nicht, weder mit Hand oder automatischen Suchlauf. Nur ab und an geht seltsamer Weise die LEd für die Bandmittenanzeige an, mehr nicht.

Danke für die Mithilfe, Gruß Torsten

Bild

Bild

Bild

_________________
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Do Feb 07, 2013 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

tornadofilm hat geschrieben:
Das einzige was ich habe ist die Schaltung und die Übersicht.


HIER hast du erstmal etwas mehr, die kompletten Serviceunterlagen. Für die Reparaturhilfe wird sich sicher auch noch ein Profi finden hier ? Da bin ich nicht ganz so sattelfest.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Do Feb 07, 2013 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Meine empfehlung ist das Forum http://www.rft-seite.de/wbb2/index.html Das sind Profis für Ost Geräte.

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Do Feb 07, 2013 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Kann man machen...

Oder einfach mal die Versorgungsspannungen prüfen. Speziell die Abstimmspannung.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Do Feb 07, 2013 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Torsten,
vermtl. werden Kontaktunterbrechungen an den UKW-Stationstasten für das Schweigen des Teil verantwortlich sein.
Messe mal ob überhaupt Abstimmspannung 24 V über der Zenerdiode D1 auf der Stationstastenleiterplatte vorhanden ist.

M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Do Feb 07, 2013 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Beiträge: 1337
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Erstmal danke, vor allem Uwe für die Unterlagen. Abstimmspannung muss da sein, da sich das Meßgerät für die Freuenz bewegt, bei den Senderspeichern, auch wenn der Suchlauf läuft. Nur ob sie am Tuner überhaupt ankommt, werde ich morgen dann messen. Dem RFT forum werde ich beitreten, sieht intressant aus :)

Gute nacht, Torsten

_________________
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Fr Feb 08, 2013 7:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Ist schon eine Weile her, daß ich einen RK8 hatte. Beim RK5 kann ich mich an Unmengen von "Schneemännern" erinnern. Das sind stehende weiße Elkos. Aber das Gerät ist 10 Jahre älter. Der RK88 hatte die dann nicht mehr (darauf hätte ich mit etwas Aufwand Zugriff).
Die müssen zuerst alle ohne Außnahme raus.
So wie Du es beschreibst, ist wohl der ZF-Verstärker "stumm geschaltet". Da würde ich jetzt weniger an Muting denken sondern eben einen Defekt im Signalweg. Eventuell hat die Platine des "Differenzverstärkers" ja nur schlechten Kontakt. Denn da werden ja die Signal für Feldstärke, Sendermitte und NF hergestellt bzw durchgeleitet.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Fr Feb 08, 2013 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 16, 2012 18:53
Beiträge: 59
Hallo,

da wird wohl das 10,7 MHz Keramikfilter hin sein. Ersetzen und dann sollte es wieder funktionieren.

Gruß Bertram


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Fr Feb 08, 2013 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bertram, den Keramikfilter gabs erst ab dem RK88

M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Fr Feb 08, 2013 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Beiträge: 1337
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Heute habe ich mich einmal an das Messen der Abstimmspannung gemacht. Bei Hand-, Automatischen- und Speicherplatz Tuning ist diese vorhanden und liegt auch am Tuner an. Größenordnung von 0- 19,89 Volt. Desweiteren habe ich nach dem Anschluss der Aussenantenne bemerkt, bei Handabstimmen, das immer wo UKW Stationen vorhanden sind es ein Knaken gibt und auch die Stereo LED leuchtet. Dann ist sogar aus dem Lautsprecher sehr leise das Programm zu hören. Ich habe das mal versucht zu filmen, doch leider ist das Mikrofon der Kamera nicht sehr empfindlich, daher kaum zu hören. Es ist fast so als ob es dort ein Muting gibt. Die kleinen Platinen, von vorn gesehen rechts, habe ich aus den Messerleisten gezogen und gereinigt, an einer davon ist ja auch die Empfangsstärke Anzeige, welche bei den am Bereichen funktioniert. Leider brachte das kein weiteres Ergebniss.
Schneemänner hat das gute Teil übrigens überhaupt keine mehr.
Achso, die Feldstärke wird übrigens bei UKW nicht angezeigt, kein Tuck!

Schönen Abend noch, Torsten


_________________
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Fr Feb 08, 2013 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dass die Stereo-Anzeige funktioniert, bedeutet, dass das Signal ordnungsgemäß bis zum Stereo-Decoder gelangt.

Löte mal testweise den Transistor T3 und/oder sein Gegenstück im anderen Kanal (T4) aus, oder brücke Basis und Emitter. Wenn dann bei UKW-Empfang Ton vorhanden ist, liegt der Fehler entweder im Bereich des Differenzverstärker-Bausteins, oder dieser erhält kein Steuersignal, das ihm mitteilt, wann ein UKW-Sender empfangen wird. Dafür spricht auch die nicht funktionierende Feldstärkeanzeige. Siehe Beschreibung des Differenzverstärkers auf Seite 3 der Serviceanleitung.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Sa Feb 09, 2013 8:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Beiträge: 113
Wohnort: 01744
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Torsten,
bei meinem RK 8 machte der Mutingschalter mal Probleme, überprüfe den mal bitte.

Grüße Falk

_________________
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Sa Feb 09, 2013 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Beiträge: 1337
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Lutz, welchen T3 meinst Du denn? Da sind etliche, nur halt immer auf anderen Baugruppen.
@ Falk, Du musst mir mal helfen, entweder bin ich ein Volldepp, oder ich habe ein anderes Gerät.
Ich finde dort keinen Mutingschalter :( Die Taste mit dem Treppensymbol ist doch der Schalter für das Einschalten für den Sendersuchlauf, oder?

Gruß Torsten

_________________
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Sa Feb 09, 2013 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich meine den T3 im Schaltplan auf der letzten Seite der Serviceunterlage, die Uwe vorgestern zur Verfügung gestellt hat. Der ist im Schaltplan links von dem mit "Regelglied" bezeichneten Baustein gezeichnet.

Dass es auf den einzelnen Bausteinen Bauteile mit gleicher Positionsnummer gibt, hatte ich gar nicht gesehen, weil sie nicht als Schaltplan dargestellt sind.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hempel Limbach Heli RK8 Sensit
BeitragVerfasst: Sa Feb 09, 2013 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Beiträge: 113
Wohnort: 01744
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Torsten,
links neben der Kurzwellenlupe der AFC Schalter. Der Schalter hat zwei Funktionen AFC und Muting.
Ich habe erst mal an meinem RK 8 nachschauen müssen, habe mich da nicht richtig ausgedrückt.
Der Schalter war bei meinem Gerät defekt, da kam auf UKW auch alles nur ganz leise.

Grüße

_________________
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!


Nach oben
  
 
 [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum