Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 8:48 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 8:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2013 19:50 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich habe eine Reparatur hier (nicht mein Radio) das folgendes Problem hat.
Vorher:
-Widerstand am Netzteil explodiert (nicht bei mir, schon vorher)
-Netzelko ausgequollen
-Ratioelko ausgequollen
-Statt einer 0,4 Sicherung war eine 1,5A Sandsicherung verbaut

Bild

Bild

Ich habe es daher unterlassen einen Einschaltversuch zu unternehmen.
Nach der Kondensatorkur und des Ersetzen des 100 Ohm Widerstandes durch einen (probeweise) 280 Ohm Widerstandes ergibt sich aber nichts.
Das Radio brummt ganz leise aus dem LS und der 1,6k, im Schaltplan markiert, wird extrem heiß!!

Wie gehe ich am besten nun vor um den Fehler zu suchen?
Die Widerstände um den Verdächtigen 1,6k haben alle die im Schaltplan angebenen Werte, und auch der "Heiße" selbst hat 1,64k.
Der ersetzte 100 Ohm durch den 280 Ohm wird nur handwarm.

Großer Schaltplan: http://up.picr.de/16697978wg.jpg
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2013 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wie wäre es mit Strommessen der durch den 1,6 K läuft. Max. 27 mA sollten es sein. Je nach Leistungsklasse wird der schon recht heiß.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2013 20:19 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
82mA fließen. Deutlich zu viel.
Der Widerstand ist für max. 2W ausgelegt laut aufschrift.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2013 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Testzweck, alle bis auf EL84 rausziehen und einschalten, beobachten ob 1,6K Widerstand heiss wird..


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2013 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das ist schon mal tödlich. Ziehe mal die EL41, geht dann der Strom ins normale ?

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2013 20:28 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
@Matt und eabc

Ich habe beides ausprobiert. Bei beiden Gegebenheiten bleibt der Strom bei 82mA.
Wenn alle Röhren gezogen sind logischerweise auch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2013 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dann verfolge mal die Leitung, die vom 1,6K abgeht, vermutlich gibts da einen Schluß zur Masse. Prüfe auch mal den Sockel der EL evtl. gibts da einen Übergangswiderstand zur Masse

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2013 23:33 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich habe keinen Masseschluss fetstellen können. Auch die Diode ist vollkommen in Ornung...
*Kaffee aufsetz* das wird eine lange Nacht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Dez 09, 2013 3:36 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Also an dem grünen Draht zwischen oberem Elko und dem Widerstand der heiß wurde war irgendwo ein Masseschluss. Keine Ahnung wo. Aber ich habe ihn durch einen neuen Draht ersetzt und nun bleibt alles kalt.

Soweit so gut. Nun bleibt noch das letzte Problem, dass an besagtem Elko (oberer 50µF) aber immernoch 0V anliegen. An dem anderen liegen "normale" 288V an.
Das mach ich aber morgen...oder heute...ist ja schon halb vier...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Dez 09, 2013 7:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@......dass an besagtem Elko (oberer 50µF) aber immernoch 0V anliegen.

Die mag die Positzion (oberer Elko) was bringen, uns jedenfalls hilft es ohne Bauteilnummer nichts !

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Dez 09, 2013 12:02 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Guck in den Schaltplan.
Da stehen keine Teilenummern! Sonst hätte ich es gesagt!
Ich rede von Sieb- und Ladeelko. Da ich nicht weiß welcher welcher ist, sage ich eben oberer und unterer.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken Jubilate Uhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Dez 09, 2013 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der erste Elko hinterm Gleichrichter ist immer der Ladeelko, somit sind die weiteren die Siebelkos
Falls der 1,6K noch Werthaltig ist und hinter Ihm die DC ansteht, kann es nur an einer Fehlverbindung zum Elko liegen.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum