Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 5:52 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 5:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der große Klangunterschied
BeitragVerfasst: Mi Jan 15, 2014 23:44 
Offline

Registriert: Mo Jan 06, 2014 15:20
Beiträge: 20
Wohnort: Kassel
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo liebes Forum, :hello:

Heute ist mein "Schaub Lorenz Touring 80 Universal" eingetroffen.
Im Gegensatz zu meinem ersten Transistorradio "Schaub Lorenz Touring 80 Luxus H" bin ich wirklich von dem Klang und der Senderstabilität her überrascht.

Das Universal hat ordentlich Bass und bekommt Sender selbst mit nicht ausgezogenen Antennen sehr stark rein.
Schade, das das Luxus nicht solch einen satten und vollen Klang hat, und die Sender nicht so gut reinbekommt.
Naja, man kann nicht alles haben.
Trotz alldem sind es 2 Super Geräte welche mir viel Spaß bereiten : -)


Liebe Grüße
Lorenz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der große Klangunterschied
BeitragVerfasst: Fr Jan 17, 2014 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die beiden Radios sollten eigentlich vom Klang her identisch und vom Empfang her vergleichbar sein. Deshalb wird wohl bei dem einen Radio etwas nicht in Ordnung sein. Ein Koppelelko im NF-Teil, der seine Kapazität teilweise verloren hat, kann zum Beispiel eine schwache Basswiedergabe bewirken. So etwas hatte ich schon mehrfach bei Kofferradios aus dieser Zeit.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der große Klangunterschied
BeitragVerfasst: Fr Jan 17, 2014 23:35 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich kann Lutz nur zustimmen. Die Touring 70 und 80 sind vom Empfang und Klang erste Klasse, und einem modernen Radio deutlich überlegen.

Dazu muss die Technik natürlich in Ordnung sein. Die Geräte hatten einige wenige Schwachpunkte, zum einen die DEAC Zelle, die sich jedoch durch eine Ersatzschaltung ersetzen lässt. dann habe ich die Beobachtung gemacht, das häufig die Membranen der Lautsprecher in den Sicken reißen, und das Material einfach weich wird. Das habe ich bei anderen vergleichbaren Kofferradios anderer Hersteller nicht beobachtet.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der große Klangunterschied
BeitragVerfasst: Sa Jan 18, 2014 7:16 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
hoeberlin hat geschrieben:
Die Geräte hatten einige wenige Schwachpunkte, zum einen die DEAC Zelle, die sich jedoch durch eine Ersatzschaltung ersetzen lässt.

VG Henning


Der letzte Touring mit Deac-Zelle war m.W. der Touring 50. Neuere Tourings hatten die Deacs nichtmehr drin.
Besitze selbst einen Touring 60 (der letzte in der runderen Form), elektrisch ist der i.O. aber das Skalenseil ist kürzlich gerissen. Die Drehkos/Antrieb machen schon mal Probleme. Aber das ist bei anderen alten Kofferradios oft auch der Fall und es hilft entharzen und neu ölen...

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], KlausM und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum