Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 17:22 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Dez 29, 2013 14:18 
Offline

Registriert: So Feb 18, 2007 1:46
Beiträge: 25
Wohnort: Köln
Hallo zusammen, mein Loewe-Opta Vineta 4781 http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta_vineta_stereo_4781w.html ist ein phantastisches Gerät in einem nahezu perfekten Zustand. Jetzt wollte ich mich mit ein paar kleinen Mängeln befassen und ich glaube mit jedem Handgriff mach ich alles nur schlimmer, denn ich habe wirklich keine Ahnung :?

Das Problem: der Sendersuchlauf. Ich benütze das Radio erst seit ein paar Tagen wieder intensiv nachdem ich es äusserl. gründlich gereinigt habe. Der Senderindikator (von aussen durch die Scheibe betrachtet) gibt nun nicht mehr die Sender wieder die ich mir markiert habe (diese nette Einrichtung bei dem Gerät womit man kleine Plastiklaschen als Markierung herunterziehen kann), und schlimmer noch, die Hälfte der Sender ist gar nicht mehr einstellbar weil der Indikator an einer Stelle stehen bleibt.

Ich konnte das vorübergehend korrigieren indem ich INNEN im Gerät einfach an dem Schlitten mittels Schraubenzieher weiter geschoben habe. Aber das Problem rührt daher dass ein Kabel, welches von unten kommt und zum Indikator verläuft, bei horizontaler Bewegung irgendwann an der Ferrit-Antenne hängen bleibt und dann verschiebt sich alles wenn man den Sendersuchknopf ein Stück weiter dreht. Jetzt muss ich im Grunde zum Senderverstellen immer tief in das Gerät greifen, dabi ist mir nicht wohl!

Das Problem ist neu und ich weiß nicht was zu tun ist. Danke für Tipps und Warnungen vor dem ganz kaputt machen!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 29, 2013 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Stefan,
Bilder können bei der Problemlösung sehr hilfreich sein.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 29, 2013 16:12 
Offline

Registriert: So Feb 18, 2007 1:46
Beiträge: 25
Wohnort: Köln
Hier 2 Bilder


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 29, 2013 16:21 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Bitte einmal eingehend die im Radiomuseum.ORG verfügbaren Bilder betrachten, es sind einige Innenaufnahmen dabei.

Das Kabel muß so geführt sein, das es unterhalb der Ferritantenne verläuft, notfalls muss es entsprechend in Form gebracht werden.

Bitte vor dem hantieren im Gerät den Netzstecker ziehen!!

Viel Erfolg,
H.

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2013 19:12 
Offline

Registriert: So Feb 18, 2007 1:46
Beiträge: 25
Wohnort: Köln
Die Bilder im Radiomuseum sind nur für registrierte Mitglieder in voller Größe zu betrachten...aber ich konnte mir schon helfen indem ich den Bindedraht gelöst und erneut um den Kabelschuh gewickelt habe, jetzt hängt es tiefer und bleibt nicht mehr hängen :wink:
aber dennoch verstellt sich die Anzeige wenn ich an einem der beiden Enden des Suchlaufs etwas zu weit drehe, der Senderdrehknopf arretiert nicht automatisch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2013 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn ich Deine Beschreibung richtig verstehe, verschiebt sich die Skalenanzeige, insbesondere wenn Du über das Ende der Skala hinausdrehst. Folgende möglichen Ursachen fallen mir dazu ein:
1. Der Skalenzeiger verschiebt sich auf dem Skalenseil,
2. das Seilrad verdreht sich auf der Achse des Drehkos,
3. das Skalenseil rutscht auf dem Seilrad durch.

Abhilfemöglichkeiten:

Zu 1.: den Skalenzeiger wie vorgesehen auf dem Skalenseil befestigen, also festklemmen und/oder mit einem Tropfen Lack bzw. Klebstoff sichern.

Zu 2.: Das Seilrad ist mit einer oder zwei Madenschrauben auf der Welle befestigt, diese müssen dann nachgezogen werden.

Zu 3.: Wenn das Skalenseil wie vorgesehen aufgelegt ist, kann das nicht passieren, weil die Enden des Skalenseils im Seilrad in Ösen eingehängt sind. D.h. das Skalenseil müsste in diesem Fall korrekt aufgelegt werden, vielleicht wird dazu ein neues benötigt, weil die Länge nicht reicht.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum