Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 17:18 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 17:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Apr 22, 2012 10:55 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nach einer längeren (schulisch bedingten :wink: ) Schaffenspause restauriere ich für jemanden ein Nordmende Fidelio 59 (mit der 2x EL95-Endstufe). Es funktioniert dort nur UKW, vor einer Woche ist auch noch der Skalenzug gerissen.
Im Schaltplan steht dort etwas von einem "Perlon"-Seil. Das müsste doch Nylon sein, oder?
Der Dual Party 300 funktioniert perfekt, ich werde mal die wichtigen Stellen ölen und einen ekelhaft aufgeplatzten Kondensator wechseln.
Ich suche jetzt die ganzen "bösen" Kondis raus, dann gehts an die Reparatur.
Was mich noch etwas beunruhigt, sind die anderen, defekten Wellenbereiche. Mal sehen...

Viele Grüße,
euer Kai

EDIT: Muss ich mich an die im Schaltplan angegebenen Kondensatorarten halten?
Wogegen kann ich denn die Wimas und Eros wechseln?
Und inwiefern muss ich mich dort an Polaritäten halten?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 23, 2012 18:47 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
So, hier sind jetzt auch ein paar Bilder:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 23, 2012 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Radio und Dreher sehen ja echt gut aus. Der Plattenspieler sieht aus, als käme er direkt aus dem Laden. :super:

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 26, 2012 19:10 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
hier mal ein kleines Update: Die ganzen bösen Kondis habe ich auf eine Einkaufsliste geschrieben, die werde ich morgen abarbeiten. Ein Stahl-Skalenseil habe ich beim Juwelier bekommen, es ist aber dünner als das Originalseil. Mal sehen, wie das passt. Die Öse war nicht mit einer Drahtklemme gehalten, sondern verdrillt und der Knoten mit einem Tropfen Sekundenkleber gesichert. So werde ich den Draht auch befestigen.
Soweit so gut,

viele Grüße,
euer Kai


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 26, 2012 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ein Kunststoff- bzw. Textil-Skalenseil kannst Du aber nicht durch ein Stahlseil ersetzen. Das gibt Probleme u.a. an der Antriebsachse.

Bei diesen Radios sind die Kontakte in der Tastatur häufig so stark oxidiert, dass keiner von den AM-Bereichen funktioniert. Da ist dann Reinigen angesagt. Ich bevorzuge die mechanische Reinigungsmethode, die ich schon mehrfach hier im Forum beschrieben habe. Danach funktioniert die Tastatur viele Jahre störungsfrei.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 30, 2012 15:21 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
erstmal natürlich :danke: für eure Hilfe. Das Drahtseil war doch verlötet, ist mir eben erst aufgefallen. Den Kontaktsatz werde ich reinigen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass wahrscheinlich mal jemand teilweise Kondensatoren gewechselt hat. Es war nämlich an einem Ero-Kondi eine Seite durchgekniffen, die war nahe an einer der Endstufen-Röhren! Verwunderlich, dass da noch nichts passiert ist! Vielleicht hat das auch was mit den fehlenden AM-Bändern zu tun. Den Schaltplan muss ich nochmal hier im Forum suchen (habe vergessen, wo der war :oops: ), dann geht's jetzt richtig los.

Viele Grüße, euer Kai


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 30, 2012 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Philettaretter hat geschrieben:
Den Schaltplan muss ich nochmal hier im Forum suchen (habe vergessen, wo der war :oops:


mit der Suchfunktion leicht zu finden:

Schaltplan gesucht für Fidelio 59

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 01, 2012 8:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

der Link von Jupp war gut gemeint, aber ich denke, dieser passt besser.

Bild

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 01, 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Philettaretter hat geschrieben:
Es war nämlich an einem Ero-Kondi eine Seite durchgekniffen, die war nahe an einer der Endstufen-Röhren! Verwunderlich, dass da noch nichts passiert ist! Vielleicht hat das auch was mit den fehlenden AM-Bändern zu tun.

Wenn eine Kapazität fehlt, ist das schlimmste, was passieren kann, dass es zu Störungen kommt. Unmittelbare Folgeschäden sind im Allgemeinen nicht zu erwarten, jedenfalls nicht in einem Röhrenradio.

Mit den AM-Bereichen wird das nichts zu tun haben, denn: im Empfangsteil findet man diese Art Kondensatoren fast nur zum Abblocken von Gitter 2- oder Anodenspannungszuführungen. Wenn ein solcher Kondensator abgekniffen wird, wird man trotzdem noch etwas hören, allerdings mit verminderter Empfindlichkeit und/oder Störungen. Mit einer Ausnahme: wenn der C 155 (5000 pF) entfernt wird, sind die AM-Bereiche tot.

Da Du aber schreibst, dass sich der Kondensator in der Nähe einer Endstufenröhre befand, wird er nicht zum Empfangsteil, sondern zum NF-Teil gehören und kann daher nicht für den Ausfall der AM-Bereiche verantwortlich sein.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 11, 2012 18:41 
Offline

Registriert: Mi Apr 27, 2011 16:27
Beiträge: 84
Wohnort: Raum Bonn
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Die beiden Geräte habe ich fertig restauriert, allerdings funktioniert nach wie vor nur UKW, alle AM-Bereiche sind tot. Nichts ist lose, es gibt auch keine Kurzschlüsse. Sehr eigenartig.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee??


MfG,
Kai


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 12, 2012 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Prüfe, ob es starke Geräusche gibt, wenn Du eine Messstrippe o.ä. an das Steuergitter (Stift 2) der ECH81 hältst. Wenn ja, ist die ZF in Ordnung.

Stelle ein zweites Radio daneben und auf eine freie Frequenz im oberen Teil des Mittelwellenbereiches ein. Schalte das Nordmende-Radio auch auf MW und stelle eine Frequenz ein, die ca. 460 kHz niedriger ist. Also z.B. das zweite Radio auf 1500 kHz, das Nordmende-Radio auf 1040 kHz. Dann muss das zweite Radio ein Signal empfangen. Wahrscheinlich musst Du an der Senderwahl etwas hin und her drehen, denn meist passt die Skala nicht genau. Wenn Du ein Signal empfängst, arbeitet der Oszillator. Andernfalls würde ich damit beginnen, die Spannung an Stift 8 der ECH81 zu prüfen. Sollwert: 100 V, bei Messung mit einem modernen Ditigal-Messgerät dürfte sie wegen dessen höhreren Innenwiderstandes etwas höher liegen.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 04, 2014 0:43 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Beiträge: 958
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich vermute dieser Fall hat sich schon erledigt, aber von diesen Problemen kann ich dir
ein Lied singen :wink:
Auch mein Fidelio hat das Problem bei AM... nach auswechseln der ECC85 funktionierte
der Empfang wieder, Der Seilzug ist bei mir zwar nicht gerissen aber ausgeleiert...


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum