Gert Mattes hat geschrieben:
Hallo Otto, hallo Jupp,
es ist tatsächlich nur im Schnelllauf so,
Gruß
Gert
Hallo Gerd,
das klingt mir unlogisch, ich versuchs mal mit meinen Worten zu erkären.
Die Wippenkontakte haben in beide Richtungen 2 Funktionen (1. Suchlauf 2. bis Anschlag den Schnelllauf) gilt für beide Richtungen.
An dem Mittelkontakt liegt je eine Wechselspannung mit 15V~ , an a 15V~ und an b 15V~ um 180° phasengedreht. IM Planausschnitt Rot gekenzeichnet.
Wird die Wippe in die Suchlaufstellung (rechts oder links) gebracht schließen die beiden Kontakte Rot nach Grün. Das Steuergitter der ECL80 bekommt nun über C 50nF und R 50K eine ~ Spannung, hier mach ich jetzt einen schnitt, denn es geht ja um die Stummschaltung.
Gleichzeitig erhält auch das Steuergitter die 2. Triode der NF Vorstufe ECC83 über die beiden Serienenwiderstände 2M Ohm geglättet über den C 0,25µF Negativspannung und sperrt das NF-Signal.
Wird die Wippe weiter in die gleiche Richtung, sprich Schnelllauf, bewegt bleibt der Kontakt Rot nach Grün geschlossen, wird zusätzlich noch mit Violett verbunden. Jetzt erält der Trafo die 15V~ Spannung, diese er dann hochtransformiert und den Motor in den Schnelllauf versetzt.
Relevant ist aber das in beiden Schaltstellungen die Stummschaltung über die gleichen Leitungen und Bauteile aktiviert bleib. (Grün eingezeichnet)
Wenn jemand anderer Meinung ist so solle er dies kundtun.
Dateianhang:
Steuerung-x.jpg