Aussetzfehler, die selten und unregelmäßig auftreten, können einen schon einmal auf die falsche Fährte locken.
Dass eine Plattenspielernadel so einen Fehler verursacht, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Jedenfalls für unwahrscheinlicher, als dass es doch am Radio liegt und der Fehler grundsätzlich auch bei Radiobetrieb vorhanden ist, nur sich dabei noch nicht gezeigt hat.
Dass der Radioempfang funktioniert, bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch mit der Wiedergabe über die TA-Buchse alles in Ordnung ist. Es kommen zwar nicht viele Bauteile in Frage, die einen Aussetzfehler verursachen können, der nur diese Buchse betrifft. Aber ein Kontaktproblem in der Tastatur, eine schlechte Lötstelle oder eine oxidierte Buchse wären durchaus möglich.
Ich würde, wenn verfügbar, das Radio mit einer anderen an diese Buchse angeschlossenen Signalquelle oder den Plattenspieler an einem anderen Radio/Verstärker testen.
Bei manchen Plattenspielern gibt es oft Probleme an den Kontakten des Tonabnehmersystems. Diese blankzuputzen wirkt dann wahre Wunder.
Wenn der Fehler reproduzierbar mit der Stellung vom Tonarm zusammenhängt, würde ich auch auf einen Drahtbruch der Litzen tippen, die vom Tonabnehmersystem durch den Tonarm und seine Achse zu der Verbindungsstelle (meist Lötleiste) unter dem Plattenspielerchassis führen. Das sollte durch Prüfen mit einem Ohmmeter auf Durchgang bei gleichzeitigem Bewegen des Tonarms bzw. der Litzen zu finden sein.
Lutz
|