Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 13:54 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Do Dez 26, 2013 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:34
Beiträge: 14
Wohnort: Weil der Stadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Durch einen Kurzschluss ist mein Trafo in meinem Telefunken Concertino7 abgeraucht! Gibt es Ersatz? Der Gleichrichter im schwarzen Rohr ist auch defekt! Gibt es auch dafür Ersatz? Oder hat jemand schon mal das Rohr geöffnet und neue Dioden reingebaut?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Do Dez 26, 2013 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ersatz gibt es immer, zumindest mit Originalen Gebrauchtteilen, wobei ein Trafo sich nicht verbraucht (zum Glück) ein Gleichrichter (auf Selen Basis) aber sehr oft.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Do Dez 26, 2013 21:48 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Da der Concertino ja nicht so superselten ist würde sich eine Suche hier im Forum sicher lohnen.
Wenn sich garnichts findet gibt es bei div. Händlern auch Universaltrafos.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Do Dez 26, 2013 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wegen des Trafos würde ich ein entsprechendes Gesuch in die Rubrik "Kleinanzeigen Suche" einstellen. Notfalls ginge auch ein Trafo aus einem anderen Radio mit vergleichbarer Röhrenbestückung, mit mechanischer Anpassung.

Den Gleichrichter würde ich durch einen Siliziumgleichrichter oder durch 4 Dioden 1N4007 ersetzen, die zu einem Brückengleichrichter verschaltet sind. Außerdem einen Widerstand von ca. 100 Ohm, mindestens 2 Watt, in Reihe mit einem der Anschlüsse des Gleichrichters (vorzugsweise dem + Anschluss) schalten. Manchmal kommt es bei Einsatz von Silizium-Gleichrichterdioden zu Kommutierungsstörungen, die sich als Schnarren bemerkbar machen. Dagegen hilft ein Kondensator mit einigen 100 pF und ausreichender Spannungsfestigkeit parallel zu jeder Diode. Das alles kann man, wenn man will, im ausgeleerten Gehäuse des alten Gleichrichters unterbringen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2013 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:34
Beiträge: 14
Wohnort: Weil der Stadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Dankeschön für eure Tipps!

Das Gleichrichterrohr habe ich schon leergeräumt! :)

Werde gleich mal eine Anzeige in Suche einstellen!

Wenn das nicht klappen sollte, hat jemand Erfahrung
mit Trafowickeleien?

Eckhard


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2013 15:22 
Offline

Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Beiträge: 438
Wohnort: Krauschwitz Sa.
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
wenn du dir einen neu wickeln lassen willst ruf mal bitte folgende Nummer an und frag nach Helmut.

03586/310074

Ist ein guter Freund von mir, hat kein Geschäft mehr wickelt aber noch für den Eigenbedarf.
Er ist sehr günstig.
Die Trafos aus diesem Thema stammen von ihm.
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... afo#p99105

mfg Micha

_________________
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2013 16:46 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Ich müsste hier noch einen Trafo aus einer Telefunken Operette 52 haben. Leistungsmäßig sollte der passen, evtl auch die Befestigungslöcher. Falls Interesse besteht, würde ich den für kleines Geld abgeben.

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2013 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:34
Beiträge: 14
Wohnort: Weil der Stadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Frank!

Hast Du mir die Daten von Deinem Trafo?

Mein Trafo hat die Maße 78 x 65 x 34mm
Die Löcher sind für M4 und haben 65 x 52mm Abstand!

Eckhard


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2013 21:16 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
So, Trafo gefunden aus der Operette 52:

90x75x34mm

Lochabstand 75 und 60mm

Es steht noch drauf sekundär 260V und 6,3 V 3,1A

Der Trafo ist geprüft und voll o.k.

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Mi Jan 01, 2014 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:34
Beiträge: 14
Wohnort: Weil der Stadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Frank!

Danke für die Maße deines Trafos,
der ist aber ein bischen größer
als meiner! Werde versuchen
einen passenderen zu finden!
(Vielleicht ergibt sich ja noch was...)

Danke und Gruß

Eckhard


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Mi Jan 01, 2014 18:27 
Offline

Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Beiträge: 370
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo
Bei Jan Wuesten gibt es Universaltrafos zu einem wirklich günstigen Preis.

http://www.wuesten.net/

Haben eine gute Qualität und da das 2035 ein Standartradio ist müsste der kleinste eigentlich reichen.

Gruss Ludwig

_________________
Kinder betet -- Papa lötet


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:34
Beiträge: 14
Wohnort: Weil der Stadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Danke euch allen für die vielen guten Tipps!

Melde mich sobald ich das Ergebnis habe (neuer || reparierter Trafo)!

Eckhard


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2014 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:34
Beiträge: 14
Wohnort: Weil der Stadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Mein Trafo war gar nicht defekt (Danke für den Test Helmut!)
nur der Selengleichrichter! Den habe ich jetzt durch Dioden
mit parallel geschalteten Kondensatoren ersetzt!
Die Spannungen stimmen sehr gut!

Und siehe da: Das Concertino 7 läuft wieder!

Drei kleine Probleme habe ich aber noch:

1. Auf Mitte- Lang- und Kurzwelle muss ich oft umschalten,
irgendwie scheint der Tastensatz nicht immer richtig zu
schalten! UKW geht aber immer! Gibt es da einen Trick?
(Kontaktspray?)

2. Die Anzeigeröhre EM80 ist sehr dunkel, da muss ich
genau hinschauen damit ich noch was sehe! Ist das
eine Alterserscheinung?

3. Mein Trafo wird ziemlich warm, ich schätze um die 50°C,
ist das normal?

Eckhard


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trafo defekt
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2014 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Eckhard,

solange du den Trafo anfassen kannst ist es ok.

Kontaktspray ist am Tastensatz nicht angebracht. Besser ist, wenn sich die TastenSchieber ausbauen und reinigen lassen.
Kontaktspray kann in Pertinax einziehen und Isolationsprobleme verursachen.

Dunkle Augen sind meist verbraucht. Prüfe doch ob die Spannungen am :mauge: Stimmen.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum