Hallo Freunde der älteren Messtechnik,
ich möchte Euch herzlich um Euren qualifizierten Rat bitten.
Diesmal ist es ein Dreheisenmessgerät zur Strommessung, was mir Rätsel aufgibt.
Das Gerät hat einen deutlich "schiefen" Zeiger; sprich, die Aufhängung scheint beschädigt bzw. verzogen.
Ich habe das Messwerk demontieren können. Allerdings komme ich an diesem Punkt nicht mehr weiter.
Details:
- Messwerk Dreheisen Neuberger Typ RKN57 1A mit Skala 1A
- Die grundsätzliche Funktionsweise eines Dreheisenmesswerks ist mir geläufig.
- Allerdings sind mir folgende Einzelheiten nicht klar:
- Der untere Teil Zeiger ist mit einer Kerbe an einer Art "innerem Kern" befestigt. Diesen unteren Teil habe ich in einem der folgenden Fotos nach oben gebogen.
- Der "innere Kern" war mit Wachs gesichert, das ich teilweise entfernt habe.
Wie der Zeiger sich in montiertem Zustand (Verlängerung sitzt in der Kerbe) bewegen kann, ist mir unklar. Gibt es eine Erklärung hierfür?
Wie soll ich weiter vorgehen?
Siehe Fotos.
Vielen Dank und einen schönen Sonntagabend,
Der Schlappmacher