Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 22:24 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Feb 03, 2014 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 741
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Seit geraumer Zeit ärgert mich mein Körting Brillant 101/30.

Nach dem Einschalten läuft mal früher, mal später der Sender weg - nicht weit - ein klein wenig nachregeln und er ist wieder scharf.
Aber es kommt auch vor, dass nach einer halben Stunde Betrieb urplötzlich und mit einem Schlag der Sender weg ist.

Meine Hauptverdächtigen:
Der Oszillator und damit natürlich die ECC 85.
Deshalb Wechsel der ECC85 - kurze Freude, weil ich dachte jetzt hab ich`s - nichts war`s - läuft wieder.

Deshalb meine Befürchtungen - oh Gott, oh Gott das UKW-Kästchen - verdammte Sch......e
Hab schon überlegt, ob ich im Forum eine Anfrage starten soll, wer sich an`s UKW-Kästchen wagt - da hab ich diesen Thread gefunden:
viewtopic.php?f=2&t=8389&hilit=Oszillatordrift+Sender+wandern

Habe zunächst die Anweisungen von Paulchen befolgt und die Anodenspannungen gemessen - einwandfrei, auch kein Einbruch.

Erst als ich die ECH 81 (eine gute alte SEL) gegen eine bekannt gute gewechselt habe, hat das Leiden ein Ende.

Höre seit ca. 45 Minuten BR Klassik und der Sender steht wie eine 1. :jump:

Hoffentlich bleibt`s so!!

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 03, 2014 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Martin.
Ich hab nen Rigoletto, der macht genau den gleichen Mist. Hatte noch keine Zeit nachzusehn.
Dann werd ich die ECH mal aufs Korn nehmen.
Grüße,
Stefan


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 03, 2014 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sender weglaufen heißt doch Frequenzdrift. Die Frequenzaufbereitung aber findet doch i.d.R. im UKW-Tuner statt, die ECH81 arbeitet aber i.d.R. als erste ZF Stufe, was also hat Sie mit der Frequenzdrift zu tun, frage ich mich.
Vieleicht kann mir das mal einer Verkausalieren. :mrgreen:

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 03, 2014 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Stimmt. Aber es scheint bei Martin ja irgendwas geändert zu haben.
Oder solls ein Zufall sein, dass der Fehler weg ist? Wäre natürlich super, wenn der Fehler reproduzierbar wäre.
Grüße, Stefan


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 03, 2014 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 741
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Deine Frage ist berechtigt harry - nur ich kann sie Dir nicht beantworten. ich hatte ja auch die Ozillatorstufe in Verdacht.

Das muss einer unserer Spezialisten wie paulchen, lutz, holger, oder Fernmelder usw. übernehmen.
Werde den Brillant morgen mindestens 3 Stunden laufen lassen.
Berichte selbstverständlich nach.

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 03, 2014 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@...Das muss einer unserer Spezialisten wie paulchen, lutz, holger, oder Fernmelder usw. übernehmen.

Dann bitten wir doch mal unsere geschätzten Spezi's um ihr Statement ! und danken im voraus.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 03, 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Na dann will ich's mal versuchen.

Die ECH81 arbeitet bei UKW-Betrieb als reine ZF-Verstärkerstufe. Als solche hat sie keinen direkten Einfluss auf die Frequenz des Oszillators im UKW-Teil.

Theoretisch könnte sie ihre Stromaufnahme verändern, was zu einer Änderung der Anodenspannung im Gerät führt, welche dann wiederum die Oszillatorfrequenz beeinflusst. Allerdings müsste bei so einem Fehler erstens die Empfindlichkeit kräftig schwanken, zweitens kann sie in den üblichen Schaltungen (ich habe die Schaltung für genau dieses Radio nicht, sondern nur von vergleichbaren Geräten) gar nicht so viel Strom ziehen, dass so eine Auswirkung möglich wäre.

Eine AFC-Schaltung, die fehlerhafterweise zu einer Verstimmung des UKW-Oszillators führen könnte, hat dieses Radio sehr wahrscheinlich nicht.

Ist denn die Sendereinstellung bei UKW so kritisch, dass man den Sender extrem feinfühlig einstellen muss, um verzerrungsfreien Empfang zu haben? Das wäre bei diesem Radio nicht normal, dann liegt wohl eher ein Fehler im Ratiodetektor vor.

Was könnte die ECH81 sonst noch anrichten? Sie könnte durch Kapazitätsänderungen, die auch vom Arbeitspunkt abhängen können, die ZF-Kreise davor oder dahinter verstimmen. Dann wäre es durchaus möglich, dass man die Senderwahl geringfügig nachstellen muss. Allerdings ist mir ein solcher Fehler noch nie untergekommen.

Zeitweilig auftretende Fehler haben nach Murphy die unangenehme Eigenschaft, nicht aufzutreten, wenn man darauf wartet. Ich fürchte deshalb, dass der Fehler frühestens dann wieder auftritt, wenn die Rückwand drauf und kein Messgerät zur Hand ist.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 03, 2014 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Martin,

bei meiner Truhe hing der Frequenzrift mit einem Wackler in der Fassung der ECC 85 zusammen.
Nachgelötet, läuft.

Daher, ich traue Deiner Kiste nicht ganz. 45 min gelaufen, ha, das ist ja nichts!
Mein Telefunken Rondo hatte einen anderen Fehler (hing wirklich mit der ECH 81 zusammen), da konnte es auch mal zwei Wochen Dauerbetrieb gut gehen.. :evil:

Kleiner Spaß am Rande:
Würde ich nur Klassik hören würden der Sender zum nächstbesseren wandern.. :mrgreen:

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 04, 2014 9:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 741
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo in die Runde!

Lutz hatte Recht - Wunder gibt es nicht!

Der Testbericht:
Messen der Anodenspannung am eingezeichneten (roter Kreis) Punkt.
Nach dem Einschalten steigt die Spannung langsam auf 252 Volt - sinkt aber gleich auf 248 Volt und pendelt dort um etliche Zehntel-Volt.
Nach Ca. 1/2 Stunde sinkt die Spannung langsam auf 242 Volt und fällt dann plötzlich auf 235 Volt - jetzt Senderabriss !!!
---------
Jetzt Wechsel der Gleichrichterröhre.
Nach Einschalten und zunächst Ansteigen der Spannung auf über 250 Volt sinkt die Spannung auf 237 Volt. Bleibt dort sehen und pendelt dort um ca. 1 Volt - Sender steht.
Wenn sich was ändert werde ich nachberichten!
Dateianhang:
Schaltplan 101-30.jpg


@ Tim: BR Klassik höre ich, weil ich da einen sauberen Ton habe. Bei anderen Sendern weißt du ja nie, ob der Sender triftet, oder nicht. :mrgreen:

Nachtrag um 13.15:
Das Radio läuft jetzt gute 3 Stunden.
Spannung pendelt minimal um 236 - 237 Volt - Sender steht. Ich denke, die EZ80 wars.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum