Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 15:34 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 15:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2015 14:54 
Offline

Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Beiträge: 14
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo zusammen ,
kann mir bitte einer sagen wie ich den großen Senderverstellknopf abbekomme. Alle andere sind weg , möchte das Chassis ausbauen. Dachte den brauch man nur abziehen, aber bevor ich was abreiße frag ich bei Euch lieber mal nach ,

Gruß
Franky


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2015 15:27 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Franky,

mit Gewalt abziehen...

Grüße,

Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2015 15:37 
Offline

Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Beiträge: 14
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
das dachte ich mir fast , war schon mit relativ viel kraft dran .......trau mich aber nicht noch mehr Kraft aufzuwenden :-( .............. dachte dass es evtl einen trick gibt , na dann reiss ich nochmal ............ Ergebnis folgt dann in Kürze ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2015 15:47 
Offline

Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Beiträge: 14
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ok , am Stück abbekommen , aber bis auf die letzten 2 mm sogar noch knalle fest ...........
Danke Dir Jörg

Gruß

Franky


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2015 15:49 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2076
Moin,
moeglichst an gegenueberliegenden Seiten untergreifen und ziehen, sonst bricht man die Zwinge im Knopf heraus. Die Knoepfe koennen sehr fest stecken, auch wenn der Wellenduchmesser nur etwa 4mm betraegt.

Allgemeines: Der Stereomeister 3000 basiert auf dem Stereomeister 300. AM- und NF-Teil sind gleich, auch die letzten beiden Stufen der FM-ZF. Der Unterschied liegt im transistorisiertem UKW-Mischteil mit Kapazitaetsdiodenabstimmung und dem zugehoerigen Stationstastenaggregat nebst Abstimmspannungserzeugung. Zusaetzlich gibt es am ZF-Ausgang des Mischteiles noch eine zusaetzliche ZF-Stufe mit Transistor. Nach meiner Erinnerung hat der Stereomeister 3000 grundsaetzlich den Decoder6 eingebaut, beim 300 war er noch optional.

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2015 16:31 
Offline

Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Beiträge: 14
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Aha , da spricht der Profi ........
ich bin leider kein Elektroniker (nur Mechaniker) , gibts an dem Gerät typische Teile die getauscht werden sollten ?
Die Elkos tausche ich sowieso ; wie siehts mit den normalen Kondensatoren aus ? Gibts da Patienten ?
Oder irgendwelche Widerstände die gewechselt werden sollten ?

MFG

Franky


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Mi Mai 13, 2015 21:10 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2076
Moin,
Elkos sind da so viele nicht drin, und den Grossen braucht man haeufig nicht zu tauschen. Der ist recht unauffaellig.
Die kleinen Elkos koennen anfaelliger sein, viele sind es nicht. die kann man tauschen. Wichtig sind die des Netzteiles fuer die Abstimmspannungserzeugung. Diese Spannung muss brumm- und rauschfrei sein, denn eine gestoerte Abstimmspannung schlaegt voll auf den UKW-Empfang durch.
Es ist schon eine Weile her, dass ich meinen 3000 von innen gesehen habe, direkt zu tauschende Bauteile hat er eigentlich nicht. Wichtiger ist es, die Lietstellen aller warmen und schweren Bauteile zu pruefen, am besten gleich nachloeten. Besonders die Fassungen der Endroehren sind nachzuloeten. Sie leiten viel Waerme durch die Fassungen in die Platine, was die Loetstellen muerbe werden laesst.

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Do Mai 14, 2015 13:35 
Offline

Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Beiträge: 14
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Peter ,
aber die Elkos vom Netzteil sind doch im großen Becherelko drinn , oder bin ich jetzt neben der Spur ?
Hast du einen Plan zur Hand und könntest mir evtl. die Nr. geben damit wir nicht aneinander vorbei reden ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Do Mai 14, 2015 17:18 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2076
Moin,
in dem Becherelko sind die Kondensatoren des Anodenspannungsnetzteiles. Die Abstimmspannung muesste ein eigenes Netzteil haben, schliesslich muss hier eine hochkonstante und stoerarme Gleichspannung erzeugt werden.

Hier gibt es das Schaltbild vom Stereomeister 300, alles, was da nicht drauf ist, gehoert zum Stereomeister 3000:
http://elektrotanya.com/grundig_hf45_st ... nload.html

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Do Mai 14, 2015 18:44 
Offline

Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Beiträge: 14
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht ganz ................. was bringt mir der 300 er als Schaltbild ???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Do Mai 14, 2015 19:08 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2076
Moin,
wie ich schon ausfuehrte, der 3000 ist ein 300 mit einigen Erweiterungen im UKW-Empfangsteil. Der Rest ist weitgehend identisch und daher kann das Schaltbild des 300 schonmal fuer die Ueberpruefung/Ueberholung der gemeinsamen Schaltungsteile herangezogen werden.

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Do Mai 14, 2015 19:24 
Offline

Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Beiträge: 14
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ich habe ja den Plan vom 3000 , werde nur nicht ganz schlau daraus. Sämtliche Bauteile mit den 300er-Nummern finde ich gar nicht im Chassis. Kann das sein das im Tastenagregat noch einiges verbaut ist , da kommt man ja gar nicht dran .........


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Do Mai 14, 2015 20:45 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2076
Moin,
ach so, Schaltbild ist schon da.
Im Tastenaggregat gibt es ueblicherweise nichts, was zu basteln waere, es sei denn, man muss in schweren Faellen einen Schieber ziehen und die Kontaktfedern reinigen. Das sollte in den Serviceunterlagen beschrieben sein, ist trotzdem nicht ohne.

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Fr Mai 15, 2015 10:04 
Offline

Registriert: Fr Aug 29, 2014 23:12
Beiträge: 14
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Gibts da verschiedene ausführungen von dem 3000 er ???? ich habe nicht ein Bauteil mit einer 300er-Nummer wie im Plan links oben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig Stereomeister 3000
BeitragVerfasst: Sa Mai 16, 2015 19:38 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2076
Moin,
nicht, dass ich wuesste. Da ich aber nicht beide Schaltbilder vorliegen habe, kann ich nichts zu den Unterschieden in der Bauteilebenennung sagen. Eigentlich sollte es da bei gemeinsamen Schaltungsteilen keine geben, da die gleiche Grundplatine verwendet wurde. Es ergibt keinen Sinn, die mit mehreren Bestueckungsdrucken zu versehen. Ich kann im Moment auch keine Geraete aufmachen, um sie "in natura" zu vergleichen.

73
Peter


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum