Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 13:23 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Dez 22, 2013 11:11 
Offline

Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
Beiträge: 91
Wohnort: Brachbach
Hallo,
bei meinem SABA Bodensee reagiert der Abstimmmotor nicht mehr auf die rechts- links Wippe.
Er regelt allerdings auf der "Stelle".
Wer kennt dieses Problem ?

Gruß
Gert

Bin auf das SABA Forum gestoßen, da ist das Thema sehr ausfühlich in allen Varianten beschrieben.
Damit werde ich wohl zum Ziel kommen.
Übrigens sehr empfehlenswert.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 23, 2014 20:05 
Offline

Registriert: Mi Jan 22, 2014 21:18
Beiträge: 3
Wohnort: Kitzbühel
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Gert Mattes

Hast du dir schon mal die Kontakte am Wippschalter angesehen?
Und schau dir die Lötstellen die was mit der Automatik zu tun haben an.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 02, 2014 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Gert,

könntest Du freundlicherweise mal schreiben, ob die Automatik an dem Radio wieder geht?

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 07, 2014 16:39 
Offline

Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
Beiträge: 91
Wohnort: Brachbach
Hallo Otto,

der Erfolg stellte sich mit dem Tausch der ECL 80 ein, allerdings im Zuge des Austausches der Motorkondensatoren, die vorher als gut diagnostiziert waren.

Gruß
Gert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 07, 2014 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Gert,

freut mich, dass du Erfolg hattest. Erfahrungsgemäß ist die Automatik ohne den Tausch der Motorkondensatoren und der Röhren ECL 80 und EABC 80 so gut wie nie zum Laufen zu bringen.
Wenn aber alles richtig funktioniert ist der Bodensee schon ein tolles Radio, der braucht sich hinter einem Freiburg nicht zu verstecken.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 07, 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Beiträge: 812
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Na da bin ich aber mal gespannt.

Seit letztem Samstag bin ich stolzer Besitzer eines Meersburg 6-3d.

Da funktioniert der Suchlauf auch nicht automatisch. Die Sendereinstellung bewegt sich aber abwärts bzw. aufwärts, solange ich den Wippschalter links bzw. rechts festhalte. Lasse ich bei einem Sender los, wird der Empfang auch automatisch auf besten Pegel eingestellt.

Noch habe ich am Radio nichts gemacht, mal sehen, wann ich dafür Zeit finde. In zwei Wochen kommt ein Sammlerkollege mit seinem Röhrenprüfgerät zu mir, dann können wir ja mal die beiden Röhris der Automatic durchmessen.

Die Kondensatoren werde ich auch alle mal checken, und wohl größtenteils ersetzen müssen. Von anderen Saba-Automatic-Besitzern habe ich schon erfahren, dass zu sehr abweichende Kapazitäten oft Ursache für eine schlechte Funktion der Automatic sind.

Gruß,

Volker

_________________
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 08, 2014 8:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Beiträge: 812
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Gestern habe ich die EABC80 für den Suchlauf im meinen Meersburg 6-3d gegen eine gute aus meiner Röhrenkiste ausgetausch.

Siehe da: der Suchlauf geht wieder. :super:

Allerdings bewegt er sich nur sehr langsam, aber das kann mechanisch bedingt sein. Reinigen und schmieren ist wohl angesagt. Oder liegt´s evtl. an der ECL80?

Gruß,

Volker

_________________
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.


Zuletzt geändert von Blue Fox am Sa Feb 08, 2014 8:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 08, 2014 8:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Beiträge: 812
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sorry, war doppelt. Hatte gerade Netzkontaktprobleme. :oops:

_________________
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 08, 2014 10:45 
Offline

Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48
Beiträge: 133
Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Breisgau 12 Chassis. Dort rödelte der Motor auch an der Stelle. Der Grund waren verbogene Kontakte an den Automatiktasten. Es war Rechtslauf und Linkslauf gleichzeitig "gedrückt". Da der Motor natürlich nicht in zwei Richtungen gleichzeitig laufen kann, blieb er auf der Stelle stehen und hat lediglich vibriert. Nach dem justieren der verbogenen Kontakte lief er wieder einwandfrei!

Gruß Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 08, 2014 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

zuerst sollten alle Papierkondensatoren getauscht und die Elkos zumindest geprüft werden. Wenn Du Nägel mit Köpfen machen willst tauschst Du die Elkos auch, Lade-u. Siebelko belassen, wenn es nicht brummt. Prüfe die Spannungen lt. Schaltbild, wenn die +-10% stimmen und der Gleichrichter nicht übermäßig warm wird kannst Du den erstmal drinlassen. Besorge eine neue ECL 80, säubere die Wippenkontakte und dann wird auch der Motor wieder besser laufen.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 09, 2014 9:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Beiträge: 812
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallöle zusammen!

@Frequenzmonarch:
Dieses spezifische Problem habe ich nicht. Wenn ein Sender von der Automatic gefunden wird, stellt sie diesen auch ein und bleibt dann stehen. Der Motor vibriert dann auch nicht. Allerdings ist der beste Empfang des automatisch gesuchten Senders manchmal ein wenig höher oder niedriger auf der Skala. Mal sehen, ob die C-Kur etwas daran ändert.

@Otto:
Naja, das übliche Prozedere halt. Hatte ich ohnehin vor. Wie gesagt, übernächstes Wochenende habe ich die Gelegenheit, die ECL80 mal in ein Prüfgerät zu stecken. Dann werde ich sehen, ob eine neue benötigt wird. Ich denke mal, wenn auf beiden Systemen noch mindestens 80% Emmision herrschen, sollte das doch auch für die Automatic genügen, oder?

Gruß,

Volker

_________________
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 09, 2014 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

80% wäre ein guter Wert, aber mind. so wichtig wie die ECL 80 ist die EABC 80. Bei der kann man sich nur bedingt auf die Prüfung auf RPG verlassen, da muss man mehrere ausprobieren. Es kommt durchaus vor, dass eine gute EABC 80 für alle anderen Funktionen in einem Radio brauchbar ist und trotzdem arbeitet die Automatik mit einer anderen, schwächeren Röhre besser.
Ich bin sowieso der Meinung, der beste Röhrenprüfer ist das Radio selbst. Da geht es um diesen winzigen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 09, 2014 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Beiträge: 812
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Otto,

Zitat:
der beste Röhrenprüfer ist das Radio selbst


Stimmt, dass habe ich auch schon öfter festgestellt. Gerade die ECL86 ist dafür ein hübsches Beispiel.
In dem einen Gerät läuft sie wunderbar, im anderen gibt´s Pfeifen oder thermische Aussetzer.

Ich habe ja noch´n paar EABC80, da kann ich noch experimentieren. Aber ECL80 müsste ich mir ggf. noch besorgen.

Gruß,

Volker

_________________
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 09, 2014 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht bei diesem Verkäufer. Ich kaufe einzelne Röhren grundsätzlich bei deinem Namensvetter oder bei rosmarie3878 und habe noch nie eine fehlerhafte Röhre dabei gehabt.
http://www.ebay.de/itm/2-x-NEW-ECL80-EC ... 338a155e08

Vllt. kann man woanders ein paar € sparen, es besteht aber immer ein gewisses Risiko. Ich habe selbst gerade bei rosmarie3878 2 ECL 80 gekauft.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, timmi351 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum