Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 18:15 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 18:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: So Feb 09, 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Beiträge: 63
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus Leute,

habe ja das Glück, zwei Fidelio 55 3DR von Nordmende zu besitzen, jedoch wie viele andere, diesen besch...enen Kristall PHL 100 drin! Der ist natürlich wie so ziemlich alle tot. Da ich keine Lust habe den neokond Kondensator da drin zu tauschen und zu gucken ob er danach vllt funktionieren könnte, wollte ich mal fragen ob einer hier eine gute Alternative kennt.
So jetzt erstmal Feierabend :bier: :danke:

Gruß André


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: So Feb 09, 2014 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Was für einen Kondensator meinst Du? In dem Kristall-Hochtöner befindet sich, wie der Name schon sagt, ein Kristall, der sich im Laufe der Jahrzehnte fast immer zersetzt hat. Das ist meines Wissens nicht zu reparieren.

Da es diese Hochtöner nirgends mehr gibt, bleibt nur die Möglichkeit, einen Hochtöner mit anderer Technologie einzubauen: entweder einen dynamischen oder einen elektrostatischen Hochtöner.

Beides erfordert entsprechende Schaltungsänderungen in der Anschaltung des Hochtöners. Einem dynamischen Hochtöner schaltet man einen (am besten bipolaren) Elko mit einigen µF in Reihe und schließt das Ganze parallel zum großen Breitbandlautsprecher an. Ein elektrostatischer Hochtöner braucht die Anodenspannung, die man vom Siebelko über einen Widerstand mit ca. 10 k Ohm zuführt, und das Signal, das man über einen Kondensator von einigen nF von der Anode der Endstufenröhre zuführt.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Mo Feb 10, 2014 6:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Beiträge: 63
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,
ich denke mal das in Reihe Schalten zu den anderen Lautis ist das beste und das mit den Elkos hab ich auch schon im Tannhäuser Stereo gesehen, dort sind auch welche vor den Laustprechern verbaut.
Nur brauch ich halt jetzt eine Antwort, welches Modell man am besten nimmt.
In einem Kristall Hochtöner ist einfach ein 500pF Neokond eingelötet, der mit den Jahren kaputt geht!
Das KÖNNTE die Ursache des Versagens sein. wenn man die Blechmembran anhebt sieht man diesen!

Gruß André


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Mo Feb 10, 2014 6:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Beiträge: 63
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,
ich denke mal das in Reihe Schalten zu den anderen Lautis ist das beste und das mit den Elkos hab ich auch schon im Tannhäuser Stereo gesehen, dort sind auch welche vor den Laustprechern verbaut.
Nur brauch ich halt jetzt eine Antwort, welches Modell man am besten nimmt.
In einem Kristall Hochtöner ist einfach ein 500pF Neokond eingelötet, der mit den Jahren kaputt geht!
Das KÖNNTE die Ursache des Versagens sein. wenn man die Blechmembran anhebt sieht man diesen!

Gruß André


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Mo Feb 10, 2014 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn Du meinst dass es an einem Kondensator liegt... meinetwegen.

Aber den Hochtöner schaltet man nicht in Reihe mit den anderen Lautsprechern.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Mo Feb 10, 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Beiträge: 63
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sorry Lutz, meinte Parallel.....
Es KÖNNTE der Kondi sein. Muss aber nicht!
Naja, wo könnte man einen Ersatzhochtöner herbekommen?

Gruß André


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Mo Feb 10, 2014 20:28 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
NordmendeFan hat geschrieben:
Sorry Lutz, meinte Parallel.....
Es KÖNNTE der Kondi sein. Muss aber nicht!
Naja, wo könnte man einen Ersatzhochtöner herbekommen?

Gruß André


Es gibt nicht irgenend welchen 500pF Kondensator,der im Hochtöner versteckt wäre!
Der Lautsprecher mit seiner Konstruktion aus Piezo-Kristall hatte diese Kapazität!!!
Suchst Du als "NordmendeFan nun Informationen,oder ....

Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Di Feb 11, 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Beiträge: 63
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,
ich kann euch genau sagen, dass dort ein Kondi verbaut ist. Vllt hat man bei mir auch nur gepfuscht!
Ist ein weisser Neokond der mit rotem Sicherungslack befestigt ist!
Kann euch auch gerne ein Foto reinstellen

Gruß André :D :super: :danke:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Di Feb 11, 2014 22:42 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Hallo in die Runde,

im Laufe der Jahre wiederholt sich doch alles.
Schon im Jahr 2009 wurde unter anderem mal über die Hochtöner diskutiert.
Ganz unten in einem Beitrag von mir, ein Foto dazu.

http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 2&start=30

Foto nochmal.
Gut zu sehen ist der Kondensator. Den hat keiner nachträglich da reingelötet.
Dateianhang:
Kristall HT.jpg


Gruss Henry


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Mi Feb 12, 2014 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das ändert aber nichts daran, dass die Ursache für den Ausfall des Hochtöners in 99% aller Fälle nicht dieser Kondensator ist, sondern der Zerfall des Piezokristalls, wie auf dem Bild auch zu erkennen ist.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Mi Feb 12, 2014 22:17 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Lutz,

so ist es, das Foto sagt alles.
Genauso sehen wohl fast alle dieser Hochtöner nach über 50 Jahren aus.
Ob der Kondensator nun defekt ist oder nicht, spielt keine Rolle mehr bei dem Zerfall.

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatz für Kristall-Hochtöner
BeitragVerfasst: Mi Feb 12, 2014 22:53 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zu welcher neue Erkenntnis hat nun der weiße Neokond geführt?
Wie oft auch schon in x Threads landauf,landab man diskutiert und orakelt,wenn der Piezokristall aufgeblüht ist???
Dann gibt es nur noch ab in die Tonne :mrgreen:
Man kann ja auch bei einem Besuch im Salzstollen ein paar Salzkristalle für heimische Schnitzarbeiten.
Wäre diese Technologie für die Hochtöner dauerhaft ok gewesen,warum wurde sie nicht mehr verfolgt?
Gleiche Problematik bei den heute zu 100% schrottigen Kristallsystemen mit dem Seignette Kristall. ( Philips extrem betreffend).
Sicher gibt es noch Themen,die nicht immer wieder neu aufgewärmt endlos belabert werden müssen,
meint
Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum