RednitzTom hat geschrieben:
Hallo Dualoge,
ist ja ein fast schon historisches Gerät, klingt nach einem komplizierteren Projekt. Ich habe auch sowas Ähnliches hier stehen, ein Gerät mit Spartrafo, von 1950, viel zu tun. War mir für den Einstieg aber zu komplex, habe mir erstmal für kleines Geld bei Ebay ein paar unspektakuläre Übungsobjekte gesucht umd sammle Erfahrung. Vielleicht auch ein Vorgehen für Dich?
Thomas
Hallo Thomas,
Deine Idee mir ein Übungsobjekt zuzulegen finde ich schon mal sehr gut, da muss ich mal sehen was man möglichst günstig geschossen kriegt. Wenn da etwas schief geht ist es ja nicht ganz so schlimm.
Und ja ich bin mir durchaus bewusst, dass mein Vorhaben ziemlich gewagt ist, gerade auch als Anfänger.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Mathias,
vielen Dank für Deinen Link, ich habe den Verkäufer eben gerade eine Mail verschickt, zwecks der Elytkondensatoren.
Dein Vorschlag mit "Stück für Stück" wechseln ist gut und genau so hatte ich mir das auch vorgestellt, lieber so als gleich alles ausbauen und tauschen, da würde ich dann wohl garnicht mehr durchblicken.
Glaub' mir das Gehäuse ist sehr stark in Mitleidenschaft gezogen, ich hätte da noch eine andere Idee parat.
Man könnte ja auch nur die Vorderseite neu furnieren und den Rest lackieren, würde vielleicht eine interessante Optik ergeben.
Der Originalcharakter des Radios bleibt dadurch natürlich nicht erhalten.
Die Hauptsache ist wohl Ruhe bewahren, sich dabei Zeit lassen, dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
Gruß
Dualoge
