tecra8100 hat geschrieben:
Vielen Dank für die Tipps,
aber am Liebsten hätte ich den org. wieder in Betrieb genommen.
Ich habe die 3. Schaltung zum formieren genommen ( 6W Lampe, Diode, 230V) bin aber nicht über 218V nach 12Std gekommen. Also weit von den 325 V entfernt.
Sollte ich noch etwas prüfen, oder ausräumen und was passendes finden? Aber was?
___________________________
Hallo,
OK , ich habe eben die Sachen noch einmal angeschlossen es nur 120V, oben im Betrag hatte ich über 200 geschrieben.
Der Kondensator hat ein rotes und schwarzes Kabel keine Bezeichung für + und -, ich habe rot als + angenommen.
Was würde passieren wenn ich den Kondensator mal anderes herum anschließe.
Hallo Frank,
sei mir nicht böse, aber so langsam geht mir die Sinnhaftigkeit der ganzen Probiererei verloren. Wenn Du Dein RPG bis aufs I-Tüpfelchen original erhalten willst, dann tue es, aber dann stelle es mitsamt dem defekten Kondensator auch als Museumsstück ins Regal. Wenn Du das Gerät betriebssicher betreiben willst, dann baue ein verlässliches Neuteil ein. Tipps dazu hat's genug gegeben, es ist ja nicht das erste Mal, dass der Ersatz des Elkos in einem Funke RPG erfragt und behandelt wird:
viewtopic.php?f=2&t=17168Meinetwegen tarne das Neuteil mit dem ausgehöhlten Gehäuse des alten Kondensators.
Aber das Herumdoktern an einem Altteil? Welche Betriebssicherheit erwartest Du mit dem gepfriemelten Altteil denn nach 1 Jahr, nach 2 Jahren....?
Funke RPG sind teuer, die gesuchten Ersatzteile wie Glimmstabi, Trafo, Anzeigeinstrument etc. ebenfalls. Manchmal sind diese Teile überhaupt nicht zu bekommen. Und in diesem Kontext dann an einem toten Altkondensator herumwerkeln?
Musste mal gesagt werden, nix für ungut.
k.