Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 12, 2025 6:36 Aktuelle Zeit: Mo Mai 12, 2025 6:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 11:52 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Besagtes Radio hat folgendes Problem:
Auf AM spielt es einwandfrei, nur auf UKW gibt es keinen Mucks von sich. Man muss die Lautstärke komplett hochdrehen um ein leises Rauschen zu hören - aber keinen Sender.
Zudem wird auf UKW der Widerstand R7 (2,2k) extrem heiß. So heiß, dass er sich selber abgelötet hat.
Ich hatte diesen Widerstand berreits ersetzt, da der alte durchgebrannt war. Normal soll er laut plan 1/3W aushalten können. Den den ich eingelötet habe hat 2W und wird trotzdem so heiß, dass er sich ablötet.
Kondensatoren wurden alle ersetzt bis auf drei senffarbene Philips-Kondis.
Woran könnte es liegen, dass sich dieser Fehler zeigt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 13:02 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
C19 durchgeschlagen?

R7 von Tunerseite ablöten und Widerstand gegen Masse messen. Wenn 0-wenig Ohm, C19 masseseitig ablöten und nochmals messen...

Grüße,

Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 13:42 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Also wenn ich R7 tunerseitig ablöte und am Tuner gegen Masse (auch auf der Tunerplatine) messe, messe ich 9,6kOhm.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 13:58 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ist die ECC85 dabei noch d'rin? Falls ja, bitte mal ziehen und die Messung wiederholen.

Was ist es denn für eine Röhrenfassung? Pertinax oder Kunststoff? Pertinaxfassungen haben gerne mal einen Feinschluss.

Mein Favorit bleibt aber C19. Auf jeden Fall würde ich den mal auslöten. Ist R3 (1kOhm) in Ordnung?

Grüße,

Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 14:14 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Es ist eine Kunstsofffassung.

Ohne Röhre sind es 11kOhm.

Und der Widerstand ist in Ordnung, der hat seinen angegeben Wert.

Der Kondensator, muss der exakt 0,025µF (2,5nF) haben oder würde auch ein 0,022µF'ler gehen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 14:20 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
2,5nf sind 0,0025µF, also 2500pF. Es geht auch ein 2200pF.

Löte das Ding aber erstmal einseitig ab und setzte das Gerät in Betrieb. Es müsste jetzt wenigstens ein kräftiges Rauschen zu hören sein (ZF-Stufe arbeitet) und der Widerstand dürfte nicht mehr heiß werden. Wenn dem so ist, kümmern wir uns um den Ersatz des Kondensators.

Grüße,

Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 14:43 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Richtig, jetzt rauscht er wieder.
Ich qwerde nun mal einen 2200pF'ler einsetzten und schauen was passiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 14:45 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Jetzt funktioniert er wieder, danke für die Hilfe!
Der besagte Kondensator ist eine Pertinaxplatte mit zwei offen leitenden Schichten. Komisches Teil...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 15:02 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Na bestens!

Grüße,

Jörg

P.S. Sollte C8 auch so ein Teil sein, würde ich ihn vorsorglich gleich mit tauschen.

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 16:39 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Phalos Southpaw hat geschrieben:
Jetzt funktioniert er wieder, danke für die Hilfe!
Der besagte Kondensator ist eine Pertinaxplatte mit zwei offen leitenden Schichten. Komisches Teil...


Sind das so welche, bei denen die Anschlüsse im Pertinax genietet sind? Ganz üble Sorte! Wie Jörg schon schrieb - raus mit den Dingern. Die neigen zu allen möglichen Fehlern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 16:51 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nicht genietet, sondern geklebt.

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Urgs...

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ah, das ist Keramik"klatsch"kondensator, eigentlich gute Typ... aber das sagt dass gute auch nicht fehlerfrei ;-)

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 17:03 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hmm - bei dem gezeigten Kondensator handelt es sich um einen keramischen Typ, nicht Pertinax. Rechts am Rand kann man sogar die durchgeschlagene Stelle sehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Bella-Luxus
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 17:31 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nene, Keramik ist das definitiv nicht. Dafür ist es vieeel zu weich und lässt sich feilen.


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum