Hallo zusammen!!!
Habe seit kürzester Zeit endlich mein erstes Röhrenradio!

Und bin daher absoluter Neuling.
Das Gerät spielt meiner Meinung nach recht gut, nur würde ich es nun gerne elektronisch auf einen gewissen "Sicherheitsstandard" bringen, da es sich noch in absolutem Originalzustand befindet.
Demnach möchte ich die alten Papierkondensatoren und einen für mich völlig unbekannten, bohnenförmigen, rötlichen Kondensator(?), der rechts neben der EL84 sitzt, tauschen.
Damit komme ich schon zu meinen ersten Fragen:)
-Die ERO-Kondensatoren haben an einer Seite einen Balken. Warum? Sind doch bipolar und durch die gelben Axialen zu ersetzen, oder?
-Was für ein "Ding" ist das neben der EL 84??? Werte? (s. Bild)
Habe leider keine Schaltpläne, geschweige denn Bestückungspläne.
Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich schomal ganz herzlich!!
Grüße
Thomas