Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 7:21 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 7:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Mai 02, 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Beiträge: 966
Wohnort: Stolberg/Rheinland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Liebe Freunde der glühenden Glaskolben,
dieser Philips Jupiter Stereo B4D04A (Baujahr ca. 1961) kam defekt zu mir.
Dateianhang:
Philips Jupiter Stereo.JPG

Reinigung, Sichtprüfung, alles sah o.k.aus.
Bei dem ersten Test mit der 60-Watt-Glühbirne, welche ich dem Netzanschluss vorgeschaltet habe, leuchtete diese, wie gewohnt, zunächst etwas stärker, dann allmählich noch etwas dunkler - alles sah normal aus.
Beim ersten Betrieb am Netz glimmten die Skalenbirnchen (nach kurzer Reinigung der Kontakte in der Fassung dann auch beide), die Spannungen am Ladekondensator des Netzteils war da, die Spannung am Siebkondensator ebenfalls, die Anodenspannung an den beiden EL84 ebenfalls. Nur das Radio blieb stumm.
Schnell stellte sich heraus, dass alle anderen Stufen keine Anodenspannung hatten, weil zwei Widerstände defekt waren:
Dateianhang:
Schaltbild_Detail.JPG

Die im Schaltbild rot eingekreisten Widerstände waren beide hochohmig geworden.
Hier ein Bild, wie die Widerstände aussahen:
Dateianhang:
defekte_Widerstände.JPG

Viele Grüße
Georg N.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mai 02, 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Georg,
schön, dass das Capella wieder spielt. Die Widerstände sehen wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Wie ist denn der Klang jetzt? Ist dieses Capella schon ein Platinengerät?

Gruß,
Lukas

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mai 02, 2014 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Beiträge: 966
Wohnort: Stolberg/Rheinland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Lukas,
der Jupiter Stereo (B4D04A) ist nicht ganz identisch mit Capella 604 (B6D04A), wie ich jetzt gelesen habe, aber es gibt große Ähnlichkeiten. Das Gehäuse ist sehr ähnlich. Das Chassis sieht hier beim Jupiter eher so klein aus wie von Philetta, deswegen stehen die beiden Bedienknöpfe (Lautstärke und Sender) reichlich dicht beieinander. Capella hat offenbar eisenlose, jedenfalls Stereo-Gegentakt-Endstufen, Jupiter hat LS-Übertrager mit Stereo-Eintakt-Endstufen und deswegen wohl auch weniger Röhren. Ist also von beiden das "abgespeckte" Modell. Keine Platine, sondern herkömmliche Verdrahtung. Und wie! Drei bis vier Schichten übereinander, man kommt nirgends 'ran.
Ja, spielt wieder. Ich hatte außerdem noch ein neues Netzkabel anzubringen, die Röhrensockelstifte zu säubern - wegen schlechtem Kontakt -, einen schlechten Koppel-Kondensator zu tauschen, eine neue EM80 einzusetzen und den Tastensatz zu ölen, das war's bisher. Der Klang ist schön :D , sehr schön sogar, nachdem ich den ausgetauschten Kondensator dann endlich auch an die richtige Lötfahne gelötet habe :wut:
Viele Grüße
Georg N.

_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum