Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 12, 2025 6:43 Aktuelle Zeit: Mo Mai 12, 2025 6:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2013 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
Hallo zusammen,

ich habe da ein paar Probleme mit dem Schaltplan lesen..jetzt wird echt kompliziert!
Plan:
http://www.tube-classics.de/TC/GermanTu ... VS56De.htm

Ich kann nicht herrausfinden welche System in der selben Röhre sind...die Röhren sind bezeichnet mit A 1/2... a 1/2... B 1/2... b 1/2....
Zählen wir mal von oben links nach rechts unten durch 16 (Teil)Röhren
erste Reihe
Nr.1 ECC808 (klar eine Röhre)
Nr.2 (A) 1/2 ECC808
Nr.3 (A) 1/2 ECC808
Nr.4 (A) 1/2 ECL82
Nr.5 (b) 1/2 ECL82
zweite Reihe
Nr.6 (B) 1/2 ECC808
Nr.7 (a) 1/2 ECL82
Nr.8 (B) 1/2 ECL82
dritte Reihe
Nr.9 ECC808 (klar eine Röhre)
Nr.10 (A) 1/2 ECC808
Nr.11 (B) 1/2 ECC808
Nr.12 (A) 1/2 ECL82
Nr.13 (b) 1/2 ECL82
vierte Reihe
Nr.14 (B) 1/2 ECC808
Nr.15 (a) 1/2 ECL82
Nr.16 (B) 1/2 ECL82

dann kommt ja nur noch die EZ81

Gibt es da ein System...gehört immer A zu A oder A zu a?

z.B. Enstufe oben...gehört da 4 zu 8 (A B) und 5 zu 7 (b a)...aber bei der Vorstufe hakt es bei mir aus ..ich denke die aufeinander gerichteten "Röhrenöffnungen" sagen nicht darüber aus ob die in einem Kolben sitzen, das ist nur übersichtlicher zu zeichnen, oder?
Ich hätte jetzt erwartet dass 2 und 3 in einm Kolben sind und 10 und 11...und 6 und 14..dannwäre es ja sauber aufgeteilt.

...oder gehören 2&6 und 10&14 sowie 3&11 zusammen....


hab ja geschrieben dass es kompliziert wird.......

Nad

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2013 15:17 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1884
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Alles ganz einfach.

Immer ein A und ein B in einer Röhre.

Oder auch a und b.

Viele Grüße Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2013 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
sooo einfach? Naja Anfängerfragen eben..und ich tipper mir da einen Wolf...vielen Dank...viel zu kompliziert gedacht.... :wut: Aber man hätte ja für jede Röhre auch nen anderen Buchstaben nehmen können...

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2013 16:01 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1884
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Glücklicherweise keine EABC80 drin.
Eine Röhre, mit 4 Anoden, 2Kathoden, und einem Steuergitter.

Das bildet 3 Dioden und eine Triode.

Die Dioden mit gemeinsamer Kathode haben unterschiedlich Daten, aber eine der beiden hat gleiche Daten, wie die mit der gesonderten Kathode.

Viele Grüße Henning,

Der allerdings heute auch schon ein Brett vorm Kopf hatte.

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 27, 2013 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
so, mal gemach hochgefahren.....ein Kanal zerrt und rauscht, da hat eine ECC808 einen Schuss...es war beim Kauf ein Ersatz dabei..getauscht und besser, allerdings knackst es nur bei dieser Röhre wenn man sie bewegt (am Sockel kanns nicht liegen, da es beim Tausch mit einer anderen nicht knackt)...werde heute mal die Kontakte der Röhre mit dem Glasfaserradierer reinigen...sonst wirds teuer.....ECC808 sind sauteuer und wer weiss was man da gebraucht bekommt..
Ich habe nur einen Schaltplan mit französicher Beschriftung..hat wer Unterlagen zum VS 56 (Schaltplan. Stückliste Abgleich Symmetrie)?

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 28, 2013 5:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
nflanders hat geschrieben:
Ich habe nur einen Schaltplan mit französicher Beschriftung..hat wer Unterlagen zum VS 56 (Schaltplan. Stückliste Abgleich Symmetrie)?


hier ist ein bisschen was. Zum Sortieren reicht meine Zeit heute morgen allerdings nicht:

Klein_Hummel_Telewatt_VS56.zip

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 28, 2013 6:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
auf Dich ist immer Verlass...und was heisst ein bisschen was...jede Menge Unterlagen...dankeschön, ordnen tu ich selbstverständlich selber..falls wir uns mal treffen sollten gibt es eine Hopfenkaltschale oder vergorenen Traubensaft..oder beides :super: :hello: :super: :danke:

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 28, 2013 9:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
nflanders hat geschrieben:
.falls wir uns mal treffen sollten gibt es eine Hopfenkaltschale oder vergorenen Traubensaft..oder beides :super: :hello: :super: :danke:


einverstanden. Für mich aber nur Wasser :bier:

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mai 08, 2014 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
so, weiter geht es...bei Jan mal Becherelkos bestellt und eingebaut, da ich doch schon ein wenig Brumm am ersten Elko habe...es sind Doppel-Becherelkos (org und die bestellten). Die alten haben an einem Anschluss einen roten Punkt und kleine Symbole am Rand beim anderen Anschluss und den freien Feldern..die neuen haben Zahlen 1,2,3,- und keinen roten Punkt...
So der Becher ist für beide Minus - den Becher und den Anschlussring habe ich mit einem Glasradierer mal ein wenig blank gemacht....muss ich bei den beiden Pluspolen was beachten (Reihenfolge der Siebkette)? Warum hat einer einen roten Punkt ...Nach der Gleichrichterröhre (265V) geht es auf den ersten Elko im ersten Becher, dann über 2,2k an den zweiten Elko im ersten Becher, dann über 22k an den ersten Elko im zweiten Becher, dann über 10k an den zweiten Elko im zweiten Becher....jeweils mit Abgriff zu den verschiedenen Stufen des Verstärkers...sagt der Punkt ob der Wickel innen oder aussen liegt? Oder egal einfach die C's wieder so verschalten wie es war (aber auf den neuen ist eben kein Punkt mehr an dem einen Anschluss.... :shock:

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2014 6:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
Tante Google sagt, der rote Punkt ist der Aussenwickel - jetzt muss ich nur noch herausbekommen wo der bei Jan's Becherelkos ist.... :haeh:

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2014 7:13 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo Nad,

Zitat:
jetzt muss ich nur noch herausbekommen wo der bei Jan's Becherelkos ist.... :haeh:


Das mußt Du nicht weil es nicht auf die Reihenfolge in der Siebkette ankommt.Wichtig ist nur das Du auf die Polarität achtest.Also Minus auf Masse (üblicherweise das Gehäuse des Elko's).Ansonsten spielt es keine Rolle welcher +Pol an dem entsprechenden Schaltungspunkt angeschlossen wird weil in diesem Fall ja die Kapazitäten gleich groß sind (2x50µF).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mai 09, 2014 7:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
vielen Dank! Dann mach ich mal weiter, der "normale" achsiale Elko von der negativen Spannung ist auch marode, der kommt als nächstes dran...

Toll ist, dass die die Widerstände nicht einfach an die Becher-Lötsen gelötet haben sondern durchgefädelt und umgebogen..das war ne Fummelei, beim Abzwicken wären dann die Drähte zu kurz gewesen.....na ja hat ja geklappt.

Optional werde ich noch die Elkos an den Kathoden (50mü parallel zu 2,2k oder 1k) gegen Masse wechseln, das ist der selbe Typ wie der von der negativen Spannung...die Koppel-C's sind die senffarbenen, die lass ich drin.

Bis denne! :hello:

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum