Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 18:16 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 18:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordmende Othello 55
BeitragVerfasst: Mo Jun 30, 2014 11:53 
Offline

Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Beiträge: 10
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin zusammen,

ich habe hier die letzte Zeit ein wenig quergelesen und bin jetzt bei meinem Othello 55 angefangen:
Chassis ausgebaut,
alte C´s getauscht,
Zierteile soweit möglich abgebaut,
Gehäuse mit der Abziehklinge "entlackt",
Gehäuse neu gebeizt usw. - ihr kennt das :D

Das Radio funktioniert, elektrisch gesehen, schon mal wieder. Habe das Chassis derzeit auf dem Tisch liegen und die Schallwand mit den drei Lautsprechern angeschlossen.
Mir fällt auf das der Bassregeler rechts so gut wie keine Wirkung zeigt.
Woran könnte das liegen?

Der Höhenregler funktioniert dagegen tadellos.
Bei Stimmenwiedergabe hört es sich aber ein wenig so an als ob der Sprecher lispelt, der Klang ist etwas "verschmiert".
Jemand eine Idee?

Außerdem muss ich den Siebelko und den Selengleichrichter noch tauschen - der wird doch etwas sehr warm und das Gerät brummt mir zu sehr. Vielleicht ist das schon der Grund für den oben beschriebenen Fehler.

Mit freundlichen Grüßen
Ulli


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 55
BeitragVerfasst: Mo Jun 30, 2014 19:43 
Offline

Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Beiträge: 184
Das 100Hz Brummen findet bekannlich im Tieftonbereich statt. Bring das in Ordnung und mess den Bassregler mal bei unterschiedlichen Stellungen mit einem Multimeter durch. Ich gehe davon aus, daß das Problem aber am Brumm liegt.

Gruß Johannes


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 55
BeitragVerfasst: Mo Jun 30, 2014 20:17 
Offline

Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Beiträge: 10
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Johannes,
ok, werde ich machen und dann wieder berichten.
Danke für den Tip.

Gruß
Ulli


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 55
BeitragVerfasst: Mo Jun 30, 2014 23:43 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
wenn es brummt liegt es oft daran das der Elko keine einwandfreie Masseverbindung hat (entweder locker oder Oxidation der Kontaktflächen). Am besten Elko ausbauen, Bördelrand, Metallscheibe und Chassis dort blank machen. Dann wieder einbauen und gut fest schrauben, oft ist der Brumm dann weg.

Gruß
Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 55
BeitragVerfasst: Di Jul 01, 2014 5:22 
Offline

Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Beiträge: 10
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin Roland,
das ist ein Tip den ich bei meinem nächsten Radio mal probieren werde, danke.

Ich habe Elko und Gleichrichter bereits ausgebaut und vorsichtig geöffnet. (Trotz Fußball :D ) Mal sehen ob ich 3x50 µF in dem Becher unterbringen kann.
Wenn nicht, baue ich zwei neue C´s in den Becher und muss einen unterm Chassis montieren. Vier Dioden a la 1N4007 in der Gleichrichtersäule unterzubringen sollte recht einfach sein.
So wird jedenfalls die originale Optik erhalten.

Gruß
Ulli


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 55
BeitragVerfasst: Di Jul 01, 2014 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10228
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Vergiss den Widerstand (ca. 150 Ohm, 1-2 Watt) nicht. Ohne diesen ist die Anodenspannung zu hoch, wenn man den Selen- durch einen Siliziumgleichrichter ersetzt.

Was hast Du beim Ersatz der Kondensatoren denn mit der RC-Kombination gemacht, die am Schleifer des Lautstärkereglers angeschlossen ist? Der darin enthaltene Widerstand liegt nicht, wie meist, an Masse, sondern dort wird die durch den Bassregler veränderbare Gegenkopplung eingespeist. Wenn das genannte Bauteil falsch angeschlossen ist, hat der Bassregler keine Wirkung.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Othello 55
BeitragVerfasst: Mi Jul 02, 2014 5:28 
Offline

Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Beiträge: 10
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin Lutz,

danke für den Hinweis mit dem Widerstand. Habe eine größere Auswahl an Zementwiderständen und werde den passenden Wert dann ermitteln.
Diese Widerstand-Kodensatorkombi am Lautstärkepoti ist das einzige Teil was ich nicht getauscht habe.
Da drumherum habe ich aber alle C´s getauscht.
Ich schau nochmal ob ich was falsch wieder angeschlossen habe.
Mangels Schaltplan hatte ich Fotos von der Ecke gemacht. :D

Gruß
Ulli


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, omega und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum