hallo Yannick,
ich bastle jetzt ca. 40 Jahre an alten Radios rum, und hatte noch nie einen vollen Kurzschluss in der Primärwicklung des Netztrafos. Vor allem bildet sich so ein Kurzschluss nicht einfach so, ohne dass es vorher gekokelt und nach Strom gerochen hat.
Wenn Du noch keins hast, besorg Dir ein Multimeter, zu haben ab zehn Euro im Baumarkt. Dann ziehst Du den Stecker des Radios aus der Steckdose, und misst den ohmschen Widerstand zwischen den beiden Steckerstiften des Netzsteckers. Messe einmal mit eingeschaltetem und einmal mit ausgeschaltetem Gerät.
Wenn tatsächlich ein Widerstandswert nahe null Ohm zu messen ist, ist es noch entscheidend, ob dieser Wert nur bei eingeschaltetem Radio oder immer zu messen ist. Wenn er immer zu messen ist, prüfst Du noch den Netzschalter, ob er einwandfrei schaltet ( zwischen den beiden Schalterkontakten null Ohm, wenn Radio an, unendlich, wenn Radio aus ). Wenn der Netzschalter ok ist, und immer ein Kurzschluss zu messen ist, liegt es wahrscheinlich nicht am Netztrafo, sondern an der Schaltung vor dem Netzschalter. Ist der Netzschalter defekt ( immer an ), oder misst Du den Kurzschluss nur bei eingeschaltetem Gerät, musst Du die Schaltung hinter dem Netzschalter prüfen.
Erst wenn direkt an den Trafowicklungen auch null Ohm zu messen sind, würde ich den Trafo abklemmen und nochmal messen.
Du musst Dir überlegen, dass die Stromaufnahme der Primärspule auch dann ansteigt, wenn sekundärseitig ein Kurzschluss vorliegt, z.B. im Gleichrichter oder Siebelko. Je nachdem, wie sensibel Deine 25 Watt Lampe ist, kann sie auch leuchten, wenn ohne Kurzschluss im Trafo einfach nur zuviel Strom fließt. So eine Lampe ist eigentlich nur als Strombegrenzer zu gebrauchen, wenn man im Netzteil Fehler suchen geht. Als Mess- und Prüfmittel sollte man ein richtiges Messgerät nehmen, alles andere hat keine Aussagekraft.
Poste doch mal das Schaltbild, dann kann ich Dir exaktere Tipps geben.
Gruß Frank
Edit: Kurze Frage, die Schrauben, die man auf dem Foto des Trafos erkennen kann, sehen aus wie Spax-Schrauben. kann es vielleicht sein, dass da die Lötleiste irgendwo Kontakt mit dem Trafokern hat ?
|