Moin,
@ Oliver
Kopf hoch - ich weiß nicht. Mir geht im Moment sowieo schon wieder einiges auf den Nerv.
Es ist nur ein Radio, sicherlich. Aber dieses hier ärgert mich schon ganz schön gemein.
Sonntagabend, kurz bevor ich wieder nach Hannover musste, ist mir dann noch fast der Kragen geplatzt.
Meine Musiktruhe spinnt wieder rum. Schon bei der ursprünglichen Restauration vor über einem Jahr war der Fehler da, dass der UKW Sender sporadisch um etwa 1 Mhz weglief.
Durch Nachlöten an der Fassung der ECC 85 konnte ich dies beheben. Im Oktober vergangenen Jahres trat der Fehler dann allerdings wieder auf. Und da es mit solchen "mal da, mal verschwunden"-Fehlern nicht gerade leicht ist, habe ich mir das für den Weihnachtsurlaub aufgehoben. Nach drei Tagen hatte ich das dann auch wieder soweit. Lief, und wieder eingebaut. Und nun geht das wieder los..
Solche Fehler kann man besonders gut suchen, wenn man eigentlich gar keine Zeit hat bzw. sowieso nicht zuhause ist
Was mir außerdem tierisch auf den Wecker geht, ist mein Handy. Gekauft in 2012, Vertragslaufzeit 24 Monate, danach abbezahlt und gut. Da ich mit dem Gerät (Sony Xperia) eigentlich zufrieden war, hatte ich den Vertrag nicht drei Monaten vor Vertragsende gekündigt.
Nun spinnt das Gerät seit etwa November völlig, dauernd hängt es sich auf, schaltet sich einfach aus (bei >75% Akku) und lässt sich auch erstmal ein paar Stunden nicht mehr einschalten. Ich beneide ja die Leute, die spontan ein Bild "knipsen". Bis mein Handy das Kameramenü auch nur geladen hat (nach dem 3. Versuch) ist entweder der Akku leer oder das Fotomotiv schon weggelaufen. Naja das sowieso.
Ach, und der Akku.. vergesst es.
Dieses Teil regt mich jetzt seit Monaten täglich auf, dass es nicht schon von irgendetwas zertrümmert wurde, ist wohl Glück..
Aber nun zurück zum Thema, puh!
Der Lautsprecher ist (natürlich) zuhause und ich in Hannover
Diese Bilder habe ich gestern noch gemacht.




Wie zu sehen ist, habe ich den Membran schon leicht flicken müssen. Daher rührt der Fehler aber nicht, solche kleinen "Fehlstellen" haben zumindest bei mir noch nie Ärger gemacht.
Ich muss ja zugeben, in Sachen Lautsprechern kenne ich mich nicht wirklich aus.
Der Magnet wird aber wohl der "Klotz" hinten sein, worauf die große Spule gewickelt ist.
Dieser lässt sich wohl abschrauben, aber dafür muss der Membran ausgebaut werden, da die Schrauben unter dem Membran sind (wenn die Schrauben überhaupt dafür sind, ich bin mir nicht sicher).
Den Ringspalt konnte ich noch nicht entdecken. Dem zur Folge muss wohl etwas demontiert werden?
@ Lutz
Hmm, das hatte ich mir schon fast gedacht. Wie findet man das denn dann raus?
@ Klaus
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, das probiere ich mal aus - am Wochenende..
@ all
Sorry nochmal für das ganze OT, aber im Moment habe ich fast das Gefühl, das sich jedes Gerät gegen mich verschworren hat.
Wahrschenlich fliegt mir mein Rocco am 1.3. (Saisonbeginn) auch um die Ohren, ha ha..
mfg Tim