Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 6:48 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 6:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaub-Lorenz Goldy 30
BeitragVerfasst: Sa Aug 23, 2014 11:11 
Offline

Registriert: Sa Aug 23, 2014 10:59
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Gemeinde.
Ich besitze, noch von meinen Großeltern, ein Schaub-Lorenz Goldy 30 Radio.
Leider tut sich jetzt nicht mehr allzuviel wenn ich es anschalte. Man kann lediglich ein leichtes Brummen hören (Trafo?).
Das Birnchen vom "Display" leuchtet schon nicht mehr und Tontechnisch kommt natürlich auch nichts.
Könnte es sein, dass die Röhren defekt sind? Ich sehe da 2 Stück: EL84 und BC80
Fände man solche im Internet? (habe ich noch nicht recherchiert)
Oder kann mir jemand eine Adresse geben aus dem Raum Koblenz (+ 60 km Umkreis) von jemandem den ich kontaktieren könnte.
Möchte und kann nicht viel * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*. Aber vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit? Weggeschmissen hat man solche Schätzchen schnell.
Gruß und Vielen Dank im Voraus
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub-Lorenz Goldy 30
BeitragVerfasst: Sa Aug 23, 2014 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das Radio hat insgesamt 6 Röhren. Die beiden, die du genannt hast (wobei die zweite EABC80 heißt), sind die Röhren des NF-Verstärkers.

Dass die Skalenlampe nicht mehr leuchtet, muss nichts bedeuten, sie könnte einfach nur durchgebrannt sein, was nicht ungewöhnlich wäre.

Generell kann man sagen, dass Röhren seltener defekt sind als oft angenommen. Deshalb wären statt eines Röhrentausches auf gut Glück, der ja auch mit Kosten verbunden ist, ein paar Messungen sinnvoll. Wie ist diesbezüglich Dein Kenntnisstand?

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub-Lorenz Goldy 30
BeitragVerfasst: Sa Aug 23, 2014 11:33 
Offline

Registriert: Sa Okt 17, 2009 7:24
Beiträge: 99
Wohnort: Braunschweig
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
hallo !

Also das Radio besitzt 6 Röhren. Das was Du als BC 80 gelesen hast ist eine EC 80 ,das ist eine Gleichrichterröhre. Die El 84 die Verstärkerröhre.
Stelle mal ein Bild vom geöffneten Gerät ein, damit man besser erkennt, was für Röhren da drinnen sind.
Wenn Du nur die zwei Röhren siehst fehlen die anderen. Dann kann natürlich nichts gehen.
Oder schaue mal hier im Forum nach diesem Gerät Da gibs genug Themen über das Gerät.


Ups Lutz du warst schneller.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub-Lorenz Goldy 30
BeitragVerfasst: Sa Aug 23, 2014 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@ Ringotube
Die EC80 ist keine Gleichrichterröhre, sondern eine eher seltene UHF Triode. Eine Gleichrichterröhre würde dann z. B. EZ80 heißen, der Goldy 30 hat Sie aber nicht, da ist original ein Selen Brückengleichrichter drin.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub-Lorenz Goldy 30
BeitragVerfasst: Sa Aug 23, 2014 12:37 
Offline

Registriert: Sa Okt 17, 2009 7:24
Beiträge: 99
Wohnort: Braunschweig
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ok. War wohl ein Versehen meinerseits


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub-Lorenz Goldy 30
BeitragVerfasst: Sa Aug 23, 2014 14:54 
Offline

Registriert: Sa Aug 23, 2014 10:59
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
danke für eure Infos!
Ich denke ja auch, dass eine Ferndiagnose eher unmöglich ist.
Die Röhren auf gut Glück tauschen lasse ich dann schon mal sein.
Messungen durchführen... leider(!!!) bin ich diesbezüglich völlig unwissend und leider fehlt die Zeit sich mit allen interessanten Dingen auseinanderzusetzen. :-(
Vielleicht weiß erhalte ich ja noch eine Adresse von einem Wissenden aus der Nähe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub-Lorenz Goldy 30
BeitragVerfasst: So Aug 24, 2014 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das Instandsetzen dieses Radios dürfte meiner Meinung nach nicht sehr aufwendig sein. Ich tippe auf eine der folgenden Ursachen:
- Heizkreissicherung defekt
- Defekt in der Anodenspannungsversorgung der gesamten Schaltung oder der NF-Vorstufe
- Schaltkontakt an der Lautsprecherbuchse unterbrochen
- Lautsprecher defekt (kommt bei Schaub-Lorenz-Radios dieser Baujahre anscheinend öfter vor)
Allerdings sind ein paar Messungen nötig, um herauszufinden, woran es nun liegt. Was Du noch selbst ausprobieren könntest: wenn Du eine Lautsprecherbox mit passendem Stecker hast, diese an die Lautsprecherbuchse des Radios anzuschließen. Spielt das Radio dann über diese Lautsprecherbox, liegt eine der beiden letztgenannten Ursachen vor. Wenn Du Dir aber Arbeiten am Radio nicht zutraust, hilft diese Erkenntnis erst einmal auch nicht viel weiter.

Ich denke, es sollte sich jemand in überschaubarer Entfernung finden, der einen Blick hineinwirft. Eventuell könnte eine entsprechende Anfrage in der Rubrik Sammlerhilfe sinnvoll sein. Allerdings solltest Du Dein Entfernungslimit noch einmal überdenken, denn mit 60 km sind sämtliche größeren Städte bzw. Ballungsräume in der Umgebung ausgeschlossen.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum