Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 23:01 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 23:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzteil per 3D Drucker
BeitragVerfasst: Mi Aug 27, 2014 8:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Beiträge: 740
Wohnort: Hirschaid
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich habe heute eine Frage zur Reparaturpraxis. In einem Fersehbeitrag, in dem das Thema Reparieren statt wegwerfen (ich glaube es war im 3Sat) behandelt wurde, habe ich eine Szene gesehen, in der u.a. fehlende Radioknöpfe gleich mal auf einem 3D Drucker ausgedruckt und im Gerät eingesetzt wurden. Dabei handelte es sich um ein sogenanntes Reparatur-Cafe, was bedeutet: mehrere Fachleute bieten ihre Leistungen vielen Strassenkunden an.
Mir erscheint das aber noch sehr optimistisch (speziell die schnelle Anfertigung der Teile). Müssten die Teile nicht erst gescannt oder via CAD erst entworfen werden? Hat mit 3D Druck schon irgend Jemand Erfahrungen machen können? Das eine oder andere kleine Teileproblem ließe sich so bestimmt schnell lösen. Und wenn das mit Knöpfen geht, geht es bestimmt bald auch mit magischen Augen :wink:
Gruß
Matthias

_________________
Gruß
Matthias


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteil per 3D Drucker
BeitragVerfasst: Mi Aug 27, 2014 9:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Mein Rat: nicht viel von 3D Druecker erwarten.
Formtreue ist gut aber Oberflaeche...naja.. grobe struktur.


Man kann mit Backofen kontrolliert Oberflache zum Schmelzen, dann hat der glaenzende Schicht, dafuer verliert der bissel Form.

Also 3D Druecker ist keine Wunderwerk, wie mancher Zeitung ihm so betitelt :omg:

Gruess
Matt

PS: Fablab Nuernberg hat paar 3D Druecker...

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteil per 3D Drucker
BeitragVerfasst: Do Aug 28, 2014 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Nicht zu vergessen die mechanische Belastbarkeit des Materials.

Für Knöpfe (und andere Teile) wird oft Ersatz benötigt, weil sie gebrochen sind. Das liegt zum Teil daran, dass Kunststoffe im Laufe der Zeit verspröden und dann leichter brechen, aber natürlich auch daran, dass bestimmte Stellen (bei vielen Knöpfen zum Beispiel der Bereich um die Madenschraube) unter großer mechanischer Spannung stehen. Ob ein Teil aus einem 3D-Drucker dieser Belastung standhält?

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum