Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 8:53 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 8:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: So Aug 31, 2014 17:34 
Offline

Registriert: Di Dez 03, 2013 18:43
Beiträge: 16
Wohnort: Eichstätt/Bayern
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
hallo
ich bin seit zwei tagen stolzer Besitzer eines loewe opta hellas 4791 ich bin total vernarrt in dieses gerät ich könnte es den ganzen tag anschauen
so nun zu meiner frage mein Radio funkioniert einwandfrei nur möchte ich die kritischen Kondensatoren wechseln und das gerät total reinigen dazu muss ich das gerät komplett zerlege nur leider bring ich den Balance regler nicht von der spindel ab gibt es da einen trick ich möchte keine gewalt anwenden
vielen dank im voraus

ihr könnt es leider nicht hören im Hintergrund spielt mein ganzer stolz und er klingt toll


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: So Aug 31, 2014 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
falls die anderen Bedienknöpfe mittels Maden schrauben befestigt sind, dann sollte das auch beim Balanceregler sein, denke ich und falls ja und die Schraube sich nicht dreht, dann könnte z.B. etwas W40 Spray und Einwirkzeit behilflich sein.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: So Aug 31, 2014 18:59 
Offline

Registriert: Di Dez 03, 2013 18:43
Beiträge: 16
Wohnort: Eichstätt/Bayern
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
hallo Harry
vielen dank für deine rasche antwort, die madenschraube hab ich ganz rausgedreht der plastikteller bewegt sich auch ein wenig auf der spindel hin und her nur leider lässt er sich nicht ganz runterziehen er hängt einfach noch fest


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: So Aug 31, 2014 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dann wäre es möglich, das die Madenschraube einen Grad in der Aluhülse geschnitten hat, dann aber sollte eine Drehung des Knopfes gegen den Anschlag und leichter Zugspannung die Blockade lösen.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mo Sep 01, 2014 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Gibt auch Knöpfe mit zwei Madenschrauben, meist zu der einen um 90° versetzt.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mo Sep 01, 2014 19:54 
Offline

Registriert: Di Dez 03, 2013 18:43
Beiträge: 16
Wohnort: Eichstätt/Bayern
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
hallo
habs heut runter gebracht ordentlich Salatöl und dann lange hin und her der sass total streng

ich mach mich jetzt ans Innenleben da tauchen sicherlich wieder fragen auf

vielen dank für euere hilfe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Di Sep 02, 2014 19:27 
Offline

Registriert: Di Dez 03, 2013 18:43
Beiträge: 16
Wohnort: Eichstätt/Bayern
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
hallo
so hab jetzt das chasis ausgebaut und gereinigt hab auch mal kurz geschaut wieviel kritische Kondensatoren zu wechseln wäre und ich kann nur zwei alte teerkondensatoren entdecken kann das sein dass loewe damals in diesem Radio schon besssere Komponenten eingesetzt hat

wer hat denn schon mal einen hellas restauriert könnte schon ein paar tips gebrauchen

gruss schorsch


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Di Sep 02, 2014 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hellas gibt es ettliche. Kannst bitte mal ein Bild von der Unterseite machen?

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mi Sep 03, 2014 8:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 741
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der Hellas 4791W wurde laut rm.org im Zeitraum 1959/60 gebaut.

In diesem Zeitraum wurden die Teerkondensatoren u.a. durch die berühmten ERO100 abgelöst. Die sind um keinen Deut besser und gehören allesamt ersetzt.
In Deinem Gerät dürftest du etliche davon finden.

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mi Sep 03, 2014 16:27 
Offline

Registriert: Di Dez 03, 2013 18:43
Beiträge: 16
Wohnort: Eichstätt/Bayern
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
o mann hilfe ich bin zu dumm hier ein Foto anzuhängen ich habs mit Datei anhängen versucht aber dort heisst es immer wieder Datei zu gross wie mach ich das bitte hilfe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mi Sep 03, 2014 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo!
Du musst die Datei verkleinern. Man kann das z.B. mit Paint machen. Dazu die Datei in Paint öffnen, in der Leiste auf Größe ändern klicken und dann eine Prozentzahl eingeben, bis die Datei nur noch 180kb groß ist.

Gruß,
Lukas

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mi Sep 03, 2014 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hier nochmal eine Bild für Bild Anleitung:
Dateianhang:
Bildverkleinern.jpg

Dateianhang:
Bildverkleinern2.jpg

Dateianhang:
Bildverkleinern3.jpg

Jetzt sollte es eigentlich klappen :wink:
Die Datei hängst du auch so wie du es vorher gemacht hast wieder an.

Gruß,
Lukas


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mi Sep 03, 2014 17:29 
Offline

Registriert: Di Dez 03, 2013 18:43
Beiträge: 16
Wohnort: Eichstätt/Bayern
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
vielen dank für die detailierte Beschreibung ich hab nur leider kein paint das klappt bei mir nicht


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mi Sep 03, 2014 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 741
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Als Alterative kannst Du dir das kostenlose Programm: PhotoScape herunterladden.

Mit diesem Programm kannst du Bilder bearbeiten - verkleinern - aufhellen uvm.
Wenn Du kein Profi bist, dann dürfte das Programm völlig reichen.

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta Hellas 4791
BeitragVerfasst: Mi Sep 03, 2014 17:49 
Offline

Registriert: Di Dez 03, 2013 18:43
Beiträge: 16
Wohnort: Eichstätt/Bayern
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
danke Martin komm mir schön langsam vor wie ein vollidiot


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum