Hallo,
erst mal Danke für die schnellen Antworten.
@Rocco11
Danke für den Hinweis mit den "10000cm".
Wie sieht es den gennerell mit der Spannungsfestigkeit der Kondensatoren beim VE 301 Wn aus, d. h. wenn ich nun auch alle anderen Kondensatoren wechsle? Gibt es welche, bei denen 350V- nicht reichen? Neben den beiden großen 4 µF ist z. B. auch ein fast so großer Kondensator untergebracht. Das ist doch der mit 1 µF (diesmal mein ich wirklich 1 µF, wie im Schaltplan angegeben

), oder?
Ich frage deshalb, da AM2 unter
http://dampfradioforum.de/htopic,1491,Kondensator+dyn.html beim VE 301 W dyn 1 µF mit 630V Gleichspannungsfestigkeit fordert. Meiner laienhaften Meinung nach ist zwischen dem Dyn und dem Wn bis auf die andere Gleichrichterröhre und dem Wegfall des Freischwingers kein wesentlicher Unterschied. Wäre hier für eine Aufklärung sehr dankbar.
@Funkschrotti
Folienkondensatoren wären mir ehrlich gesagt auch lieber als Elkos, da ich ja nun weiß, dass ich diese einsetzen kann. War nur verunsichert, da in jedem Schaltplan, den ich gefunden hab, die Polung mit angegeben war.
Kannst Du mir evtl. Bezugsquellen nennen, wo ich welche kaufen kann. Finde leider nur welche, bei denen entweder Spannungsfesigkeit, Bauform oder Abmessungen nicht passen

. Aber ich glaub fast, dass ist ein allgemeines Problem beim Kondensatorenwechsel von Röhrengeräten

.
Gruß
hbaier