Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 19:41 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 19:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Sep 25, 2014 21:02 
Offline

Registriert: Di Jun 11, 2013 19:06
Beiträge: 13
Hallo,
habe ein schönes altes Radio von Siemens (Typ 36aWLK, Röhren RENS1284, RGN1064, Rens 1374d) bekommen.
Leider fehlt die Antennenbuchse mittlerweile. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich die Antenne anschließen kann?
Am besten mit Photo, das wäre super. Kann mir vielleicht auch jemand einen Schaltplan oder die Bedienungsanleitung zur Verfügung stellen?
Schon mal vorab vielen Dank!
Der NF-Teil geht schon, Handy auf TA geklemmt, hört sich nicht schlecht an.
Der Lautsprecher hat eine durchsichtige Membran, habe ich noch nie gesehen.
Gruß
Hans Dampf


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 26, 2014 5:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Wenn die Buchse weg ist, wird es schwierig mit einer Antenne. Da muß wohl erstmal eine neue Buchse ran.
Plan mit entsprechenden Spannungsangaben hast Du hier.Bild
Deine Frage lässt sich aber recht einfach beantworten. Antenne ist ganz links, daneben ist Erde (Chassis von hinten betrachtet). Die hochgesetzten Buchsen sind Antenne für Kurzwelle (siehe auch Plan).

Zitat:
Der Lautsprecher hat eine durchsichtige Membran, habe ich noch nie gesehen.

Bei einem Gerät aus den 30´gern Jahren hier wohl auch noch nie einer. Doch halt, ich schon mal. Da konnte ich von hinten den Lautsprecherstoff sehen. Da war die Membran allerdings weg.
Mal im Ernst. Da ist ein neuzeitlicher LSP drin. Original war die grau wie woanders auch.
Scheint wohl ein wenig verbastelt zu sein an der Stelle (Feldspule??).

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 26, 2014 9:10 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hans Dampf hat geschrieben:
Hallo,
habe ein schönes altes Radio von Siemens (Typ 36aWLK, Röhren RENS1284, RGN1064, Rens 1374d) bekommen......
Leider fehlt die Antennenbuchse mittlerweile. ......Der Lautsprecher hat eine durchsichtige Membran, habe ich noch nie gesehen.
Gruß
Hans Dampf


Hallo,
stutzig macht mich die von Dir oben angegebene Röhrenbestückung. Ist 1x RENS1284 verbaut, oder 2x RENS1284?
Wenn nur 1x, dann wäre das Gerät auf 1-Kreiser umgebaut. Deswegen wären auch Fotos hilfreich, um zweifelsfrei festzustellen, ob wirklich "nur die Buchse" fehlt, oder ob großflächig gebastelt wurde.

Hintergrund:
Der 36a WLK sollte ggü. seinem direkten Vorgänger und dessen Schwestertyp Telefunken "Nauen" eigentlich bereits unproblematisch sein, da er ab Werk eine Modifikation erfahren hat, die das berüchtigte Pfeifen des Vorgängers (und des "Nauen") heilen sollte. Diese besagten Vorgänger hat man oft auf 1-Kreiser umgebaut, da wäre dann nur 1x RENS1284 vonnöten.

Wie gesagt: von solcherlei Vergewaltigungsumbauten dürfte das vorliegende Gerät eigentlich nicht betroffen sein, aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 26, 2014 14:46 
Offline

Registriert: Di Jun 11, 2013 19:06
Beiträge: 13
Hallo Paulchen, hallo KlausW,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Am besten ich fangen mal mit Bildern an, wie von KlausW vorgeschlagen:
Vorderseite, Rückseite und Rückwand.
Man sieht direkt, dass die Rückwand nicht so recht zum Chassis passt (kein Anschluss für Kurzwelle an Chassis, Klangregler nicht dort, wo Rückwand es erwartet). Ich vermute mal, der Klangregler ist "verbastelt". Der (halb)-transparente Lautsprecher scheint mir aber original zu sein.
Weitere Bilder kommen gleich.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 26, 2014 14:54 
Offline

Registriert: Di Jun 11, 2013 19:06
Beiträge: 13
Antenne zeigt eine Verbindung von der HF-Spule zur Buchse, die laut Rückwand eigentlich Lautsprecher sein sollte. Ich vermute mal, dass das die ursprüngliche Antennenleitung ist, die man in Ermanglung der verschwundenen Antennenbuchse benutzt hat. Die zweite Buchse des externen Lautsprechers ist nicht aufgelegt. Habe mal Bananenkabel eingesteckt und alle Wellenbereiche durchgeorgelt aber ohne Erfolg. TA vom Handy hört sich wie schon gesagt dagegen gut an. Im Abschirmblech (ist das Blech selber original?) findet sich ein handwerklich nicht sonderlich gelungenes Loch (wohl nicht original), das auch durch das Holzgehäuse (unten) geht. Vielleicht hat man da zunächst noch probiert den Klangregler zu bedienen, bevor er umgesetzt wurde.
Es sind alle vier auf der Rückwand genannten Röhren verbaut (2*1284, 1*1064, 1*1374).
Die Skalenbeleuchtung bestand aus zwei Birnen mit 6V, nicht 4,5V wie im Schaltplan von Paulchen. Habe die Spannung nachgemessen, sind auch wirklich 6V.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 26, 2014 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Nun könnte ich eine Gegenfrage stellen. Wo siehst Du da ein Siemens 36aWLK :wink: ?
Ich denke Du verstehst mich beim Anblick des Chassis.
http://www.radiomuseum.org/r/siemens_36awlk.html
Das mag ein Radio sein, aber kein Siemens. Zumindest war es mal das beschriebene Gerät.
Klaus hatte Dir da schon eine Andeutung in seiner Antwort gegeben. Das ist Eigenbau/Umbau.
Richtung frankophiler Raum würde ich vermuten.

paulchen
...der hofft, daß Du ihm seine Antwort nicht übel nimmst.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 26, 2014 15:59 
Offline

Registriert: Di Jun 11, 2013 19:06
Beiträge: 13
Hallo Paulchen,
dachte halt einfach (naiv) es wäre das drin, was aussen auf der Rückwand steht.
Aber mit frankophil liegst Du nicht schlecht, unter dem Typenschild steht noch "Importe d' Allemagne".
Vielleicht war es ja auch ein Exportmodell mit Modifikationen.
Für einen kompletten Eigenbau passt das Chassis dann doch noch zu gut zur Rückwand.
Vieleicht wurde auch zu Saargebietszeiten aus unterschiedlichen Radios (auf der Basis vom Siemens-Radio) ein funktionierendes zusammen gestellt.
Senkt dann natürlich einerseits den Wert und erhöht andererseits den Aufwand einer kompletten Reparatur.
Jetzt, wo ich das andere Bild gesehen habe, fällt mir auch auf, dass die Birnen von Mazda waren und die Schirmgehäuse, die an Stelle der Röhren zu sehen sind, einen Stempel "securit" haben.
Irgendwie war das Radio in sich unstimmig, jetzt ist mir klar wieso.
Werde dieses Projekt dann erst mal stoppen.
Vielen Dank
Hans Dampf


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 26, 2014 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Das sieht für mich nach einen Umbau auf Basis des Siemens aus. Daher passt auch das Chassis. Der Rest sollte allerdings besagter Umbau sein.
Interessant für Tage wo man nicht weiß was man machen soll. Da hilft es nichts, da muß man die Schaltung selber aufnehmen, da es keine geben wird.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 29, 2014 12:38 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hans Dampf,

wie schon gesagt wurde hier ein originaler Siemens 36a wlk genommen und bautechnisch modifiziert. Mit der im Bild zu sehenden silbernen Metallröhre erklärt sich auch die 6,3 V Heizspannung, die Du gemessen hast.

Was ist nun noch original? Nach meiner Einschätzung sind dies:

- Gehäuse

- Skala
(auf dem Foto schwer feststellbar)

- Rückwand

- Chassis
(mit den beschriebenen Veränderungen)

- Trafo mit RGN1064
(wenngleich wahrscheinlich Wicklungen für 6,3 V aufgebracht wurden)

- Lautsprecher
(obgleich dessen Membran nur durchsichtig sein sollte, wenn ein Loch drin ist; ansonsten ist sie höchstens dünn durchscheinend)

- wahrscheinlich Drehkondensator zur Senderwahl

- wahrscheinlich Wellenbereichsumschaltung.

Insofern: Substanz ist gut, wenngleich nur dann noch originalgetreu herstellbar, sofern ein Schlachtchassis gefunden würde, das die ausgebauten Originalteile noch beherbergt.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 29, 2014 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Beiträge: 1400
Wohnort: Kreis Kleve
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich würde versuchen dieses Radio wieder ans spielen zu bekommen, aber dabei nicht umzubauen da es sich um einen zeitgenössischen Umbau handelt der auch schon wieder erhaltenswert ist :wink: Falls man es nicht wieder ans spielen bekommt, aufhübschen und ins Regal stellen. Es wär schade, wenn es wieder umgebaut werden würde. So ist zumindest meine Meinung.

Gruß,
Lukas

_________________
http://lukas-technikwelten.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2014 16:50 
Offline

Registriert: Di Jun 11, 2013 19:06
Beiträge: 13
Ok, nicht durchsichtig, sondern durcheinend :-)
Mit einer starken Taschenlampe konnte ich jedenfalls sehr detailreich das Muster des Stoffes vorm Lautsprecher erkennen. Ohne Anleuchtung sieht er grau aus.
Ja mal überlegen wie es weiter geht. Die Leitungen vom Chassis zum Lautsprecher zerbröseln. Aber ansonsten geht es ja als Verstärker. Werde es wohl zunächst mals so stehen lassen.
Vielen Dank für die vielen Infos!
Falls jemand ein Chassis ohne Gehäuse hat, kann er sich ja melden. Entweder ich gebe ihm das Gehäuse oder er mir das Chassis...
Gruß
Hans Dampf


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum