Hallo,
da das Projekt "altes Röhrenprüfgerät" sich wegen des elend langsam trocknenden Lacks sich noch weiterhin in die Länge ziehen wird, habe ich ein kleines Tefag Radio zusätzlich in Arbeit genommen um die untätigen Pausen zu füllen.
Hmmm, - viel kann ich noch nicht sagen, aber es könnte sein, daß das schon wieder nicht so Ruck-Zuck erledigt sein wird.
Laut RMorg ist es dieses Gerätchen hier:
http://www.radiomuseum.org/r/tefag_klei ... kml_5.html
Viel scheint nicht darüber bekannt zu sein. Selbst das RMorg verfügt über keinen Schaltplan. Ich natürlich ebensowenig.
Allerdings ist mein Gerät in nicht ganz so gutem Zustand, wie selbst die Mini-Thumbnails erahnen lassen.
Vorderseite. Die Knöpfe sind vollständig. Zwei sind schon abmontiert. Bei dem Dritten badet gerade eine Madenschraube in Caramba.
# Der Lautsprecherstoff ist zwar dreckig, aber nicht weiter beschädigt.
# Lautstärkeregler mit Ein-Aus-Schalter ist gängig und schaltet.
# Der Wellenbereichsschalter ist gängig.
# Abstimmknopf dreht sich. Zeiger bewegen sich rutschend. Drehko dreht sich. Ein Zeiger ist verbogen.
# Alle Bakelitteile sind stumpf. Teilweise etwas verschrammt.
Hier die Skala mit dem verbogenen Zeiger:
# Das Skalenglas ist locker, aber unbeschädigt.
Nun zur Rückwand. Sie ist etwas angegriffen. Oben rechts fehlt ein Stück.
Etwas wellig ist sie außerdem. Zwei Schauben waren noch vorhanden, - augenscheinlich aber beide nicht original.
Das Netzkabel fehlt. Das hat irgendwann mal jemand brauchen können und abgeschnitten.
Innen sieht es momentan so aus:
Die Röhren sind vollzählig, - Funktion noch ungewiss.
Auch hängt da die Skalenbeleuchtung mit zwei NTC oder PTC-Widerständen heraus.
Angeschlossen habe ich das Radio natürlich noch nicht. Ist ein Allstromer. Wohl dem, der einen Trenntrafo hat.
Sobald der restliche Knopf ab ist, läßt sich das Chassis herausziehen.
Dann kann ich die Unterseite begutachten. Bin schon gespannt welche Überraschungen mich da noch erwarten.
Gruß
Rocco11