Hallo Klaus,
zwar kommt es gelegentlich schonmal vor dass so ein Motor defekt ist, allerdings kann es durchaus andere Fehlerquellen für eine Nichtfunktion der Automatik geben. In den meisten Fällen läuft diese bereits mehr oder weniger gut nach dem Tausch der Röhren EABC 80 und ECL 80 sowie der C's 91 u. 94. Wenn der Tausch bereits erfolgt ist sollten zuerst die Spulen des Motors durchgemessen werden um sicher zu sein, dass der Fehler beim Motor liegt. Die Spulen sollten alle 4 um 1 KOhm liegen, zuvor alle Drähte am Motor ablöten u. auch prüfen, ob zwischen einer der Spulen und Masse eine Verbindung besteht. Wenn soweit alles ok ist bleibt als weitere evtl. Fehlerquelle die Magnetspule, die auf Durchgang prüfen, sie hat i. d. R. einen Widerstand von 10 KOhm. Es gibt einige Modelle bei denen die Spule nur 6 KOhm hat, i. M. weiß ich nicht, ob der MB125 zu denen gehört. Ich gehe einfach davon aus, dass auch die gesamte Mechanik der Schaltwippe incl. der Kontakte gereinigt sowie die beweglichen Teile neu gefettet wurden. Damit wäre diese Fehlerquelle beseitigt, ist dem so?
Freundliche Grüße Otto
|