Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 5:54 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 5:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 12:28 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Vom lieben Matt habe ich gestern am Röhrenstammtisch dieses tolle Radio überreicht bekommen, danke dafür!

Zu Hause habe ich mich dann gleich noch an den Ersatz aller Papierkondensatoren und Elkos gemacht.
Heute habe ich dann den dicken 0,35µF Kondensator neben dem Motor geprüft auf Kapazität und Isolierung. Beides ist voll in Ordnung.
Auch den Sieb- und Ladeelko konnte ich drin lassen.

Also der erste Anlauf...
Das Radio funktioniert und hat einen super Klang und Empfang.
Der Sendersuchlauf mit dem Motor funktioniertsoweit auch aber nicht ganz zufriedenstellend.

Der Motor läuft nur nach rechts wie er soll und stoppt dann bei einem starken Sender. Bei diesem ist aber bei eingeschaltetem Suchlauf gaaaanz leicht Rauschen zu hören. Wenn ich den Suchlauf ausschalte ist der Sender ganz klar.

Nach links läuft der Motor auch, aber recht langsam, ohne zu stoppen bis er am Ende angekommen ist.

Zudem bleibt die Suchlaufwippe nur beim Rechtslauf in Position. Beim Linkslauf spring sie immer wieder zurück. Der Motor zucklt aber trotzdem weiter.

Könnt ihr mir helfen wie ich das Problem beheben kann?
Liegt es an den Wippkontakten? Oder an anderen Bauteilen?

Der 1,6k Ohm Widerstand (R82) hat leicht geblitzelt, desswegen habe ich ihn ausgetauscht testweise (siehe Bild) gegen einen 2,2k
Der 16µF/350V Elko (C120) wurde auch erstmal nur testweise gegen einen 33µF getauscht unter beobachtung.
Denn diese beiden Bauteile habe ich momentan nicht 1:1 da.

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Lieber Ben... die übrigen Kommentare spar ich mir, die kannst Du Dir denken... (1 Jahr, 364 Tage...) :mrgreen:

Wie wir gestern im Vortrag von Herrn E. Grund gelernt haben, (Du warst leider noch nicht da, wer zu spät kommt...) wird wohl der Fehler im Tastensatz liegen. Tastensatz und Mechanik müssen einwandfrei funktionieren, dann kommen die Motorkondensatoren, dann die Röhren für den Suchlauf und dann ganz am Schluss irgendwann mal der Suchlauf-Abgleich.

Also, Hinsetzen und Mechanik, sowie Tastensatz machen!

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 14:24 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Sind bereits gemacht. Alle Kontakte schalten einwandfrei und sind von Kontaktkorrosion befreit. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Philipp, dem ist nichts hinzuzufügen. :super:

Also wenn, was nicht sicher ist, sonst alles gemacht ist würde ich zunächst einmal eine andere EABC 80 versuchsweise einstecken.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 14:44 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich hab leider nur zwei gebrauchte, aber bei allen das gleiche, es wird nicht besser aber auch nicht schlechter.
Rechtslauf funktioniert, Linkslauf aber nicht. Mir kommt es so vor als ob beim Linkslauf der Schaltung zu empfindlich reagiert da der Magnet der den Schalter in Stellung hält sehr schnell wieder abgeschaltet wird wenn nicht sofort nach Anschalten des Linkslaufes.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Also ich hatte es praktisch noch nicht dieses Problem, aber wenn Linkslauf geht und Rechtslauf nicht, dann ist irgendwo ein Kontakt nicht richtig. Alles andere kann durch den funktionierenden Linkslauf ausgeschlossen werden.
Das wurde so von Herrn Grund gestern sogar explizit angesprochen.

Ich sage dir, der hätte lieber zu mir gewollt, darum funktioniert der bei dir nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




Nur Spaß, lass Dich von mir aufziehen, dafür ist die Optik der Hammer und den Rest kriegst Du schon noch hin.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 16:59 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich hätte noch dazu sagen sollen, dass das Probelm NUR bei UKW auftritt.
Auf allen anderen Wellen funktioniert der Suchlauf perfekt.

Habe ich auch grad erst rausgefunden. :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Haha.. verbissen drangehen...

Ich glaube, Otto wird sagen:Steuerfilter nachstellen..

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Stimmt, das sagt er. Der Motorfilter muss wahrscheinlich geringfügig nachgeglichen werden, da stimmt die Mittigkeit nicht. Wenn bei eingeschalteter Automatik ein starker Sender auf Ukw eingestellt ist und man dann den Senderwahlknopf nach links oder rechts verdreht, dann muss der Motor dem einen gewissen Widerstand entgegen setzen. Dieser Widerstand muss nach beiden Seiten gleich groß sein. Ist das so?

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 17:20 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Das ist auch so. Das Problem ist dass beim Linkslauf die Steuerwippe nicht gehalten wird vom Magneten sondern nur beim Rechtslauf.
Der Motor läuft dann immer Stück für Stück (ist eher ein zuckeln als ein laufen) nach links weiter bis zum Ende.

Der Motor setzt aber immer einen gewissen Widerstand entgegen egal ob er links oder rechts läuft.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Du sollst nicht den Suchlauf betätigen, sondern nur einen starken Sender einstellen, Automatik einschalten und dann den Sender leicht nach links oder rechts verstellen. Ich wollte wissen ob dabei der Widerstand des Motors nach BEIDEN SEITEN GLEICH STARK IST!

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 17:28 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Okay mach ich gleich mal.
Ich hab noch zwei versteckte Kondensatoren auf dem Relais für Sprache und Musik entdeckt die will ich noch raus machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 17:29 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ein verstimmtes Steuerfilter ist relativ wahrscheinlich. Bei allen Automatic-Geräten, die ich bisher in der Werkstatt hatte, war ein Nachgleich notwendig. Allerdings wäre dazu zu sagen, das es dabei EXTREM empfindlich reagiert - hier ist absolutes Fingerspitzengefühl nötig!!! Eine halbe Umdrehung am Kern des Diskriminators kann schon zuviel sein!

Grundvoraussetzung für die korrekte Funktion der automatischen Abstimmung ist übrigens auch ein sauber abgeglichener ZF-Verstärker, sonst kann es passieren, dass die Automatic sich zu einem Nachbarkanal hingezogen fühlt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 17:38 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Also der Motor setzt nach links etwas weniger Widerstand entgegen als nach rechts, nicht viel aber immerhin.

Bzgl. Fingerspitzengefühl - wozu bin ich denn Uhrmacher?^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Meersburg Automatic 8
BeitragVerfasst: So Sep 28, 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Herbert,

Du weißt dass man für einen korrekten Abgleich ein A - Meter mit Mitte 0 braucht, hat er aber nicht, also muss es so gehen. Aber der Junge hat doch Zeit, das wird er schon hinkriegen. Es muss ja nicht immer 100% sein, meistens tun es 99% doch auch :D

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum